Zusammenspiel der Kontraste

In einem Apartment in Kreuzberg finden einige der spannendsten, aktuellen Designmarken zueinander

raini-peters-interior-design-and-styling-berlin-e15-furniture-fvf-siemens-terrazzo-kitchen-colorful-chairs-oak-dinner-table-linen-curtains-styling_15_700pixel

Die Wohnung in Kreuzberg, ein 350 m² großes Loft, wurde ursprünglich von der Berliner Content-Plattform „Friends of Friends“ (FvF) in Zusammenarbeit mit dem Möbelhersteller Vitra und vielen anderen eingerichtet. Am Ende des abgeschlossenen Projekts wurde die aus Brisbane, Australien, stammende Raini Peters als Interior Designerin und Stylistin beauftragt. An dem Projekt waren Philipp Mainzer als Architekt, Mitbegründer und Markendesigner des Möbelherstellers e15, und Frederik Frede als Kreativdirektor von FvF beteiligt. Heute wird die Wohnung multifunktional genutzt: Es finden Veranstaltungen statt, Gäste übernachten dort, es werden Workshops abgehalten und manchmal arbeitet oder lebt jemand in dem Raum für kreatives Networking.

Die Neugestaltung erfolgte in verschiedenen zeitlichen Abschnitten. Zum Start in 2016 ließ der Architekt eine Lichtinstallation von Bocci montieren. Die Marke Bocci stammt aus Kanada und produziert seit einigen Jahren auch in Berlin hochwertige Leuchten aus mundgeblasenem Glas. Bei dem Lichtensemble im Kreuzberger Apartment sind die einzelnen Glaskörper mit einem Koaxialkabel zu einem imposanten Himmel miteinander verbunden. Das Arrangement erinnert an die Heliumkissen von Andy Warhol. Im nächsten Schritt ließ der Architekt den Terrazzoboden verlegen. Das Bodenmuster verleiht den nüchtern und industriell anmutenden Räumen viel Frische. Der Einbau der Küche erfolgte im Jahr 2018. Die Oberflächen der Korpusse sind aus Kirschholz sowie Kupfer, die Arbeitsplatte ist aus Corian gefertigt. Das dunkle Schwarz steht im Kontrast zu dem hellen Licht, welches durch die großen Fenster fällt. Der Esstisch aus Eichenholz stammt aus dem Programm von e15. Aufgrund seiner Größe musste er mit einem Kran in das Apartment gehieft werden. Die Stühle für den Esstisch hat der Designer Stefan Diez entworfen. Ungewöhnlich sind die vielen Farben in der hierzulande oft nur weißen Küche.

Das Schlafzimmer erhält durch eine zusätzlich eingebaute Holzwand ein Bad en suite. Die Gestaltung nimmt sich im Gegensatz zu den Wohnräumen zurück, wird minimalistisch und ruhig. Bei dem Sofaensemble ist das Zusammenspiel der Farben und Formen wieder vielfältig und bunt. Farah Ibrahimi, die Ehefrau von Philipp Mainzer, entwarf die floralen Muster des Stoffs für zwei Sitzelemente. Gerahmt von üppigen Grünpflanzen ergibt sich eine exotische Szenerie, die im Kontrast steht zu den schmucklosen, unverputzten Wänden. Die Arbeit von Raini Peters umfasste die Möblierung und Grundrissplanung, die Auswahl der strukturierten Samtkissen sowie der frischen Blumen und eine Obsttischdekoration mit organischen Keramik- und Holzutensilien. Das Interior Styling verleiht den Räumen eine schöne, wohnliche Atmosphäre.

www.rainipeters.com

Fotos:

Daniel Farò
www.daniellucasfaro.com

(Erschienen in CUBE Berlin 01|20)

Innenarchitekten:

Raini Peters
www.rainipeters.com

Architekt:

Philipp Mainzer
www.philippmainzer.com

Küche (Planung u. Ausführung):

Siemens
www.siemens-home.bsh-group.com/de

Esstisch, Stühle, Sofa, Bett:

e15
www.e15.com

Vorhänge:

Kvadrat
www.kvadrat.dk

Lichtinstallation:

Bocci
www.bocci.ca

Sanitär:

Dornbracht
www.dornbracht.com

WC:

Toto
www.de.toto.com

Technisches Licht:

Zumtobel
www.zumtobel.com

Fotos:

Daniel Farò
www.daniellucasfaro.com

Nothing found.

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Große Schwester

Ein markantes Einfamilienhaus in Leverkusen stiftet Bezüge zu seinem Ort

Neues Wohnen Orankesee

Behutsame Nachverdichtung mit vier Punkthäusern in Weissensee

Natürlich, ehrlich, grün

Materialien, Farben und Textilien spiegeln das pflanzenbasierte Gastronomiekonzept des Cafés

Nothing found.

20-02-Haus-Kladow-JR_Simon-Menges_10_HiRes_19_700pixel

Gold Silber Bronze

Wie die Tribüne für eine Siegerehrung zeigt sich ein Einfamilienhaus in Kladow

EFH_Berlin-cubusplan-1_15

Das perfekte Haus

Einfamilienhaus in Holzrahmenbauweise in Bohnsdorf

Rückzug ins Private

Umbau, Neustrukturierung und Schaffung eines Refugiums innerhalb einer großen Altbauwohnung

191030_10_40_52_15_700pixel

Pause vom eigenen Schreibtisch

FutureLab bietet neue Möglichkeiten der Inspiration und des Arbeitens

000_220630-LA-MartinJasper-0R0A9144-copy_10_700pixel

Weltweit aktiv

Wie das zu schaffen ist, erklärt Architekt Martin Jasper in diesem Podcast

CoNow_Fotos_a_CoNow_WtWMG_Zara_Pfeifer_05_15_700pixel

Haus im Haus zum Selberbauen

In einer Industriehalle versteckt sich ein „House in Progress“

W-J_WALDOW-4_15_700pixel

Drei ungleiche Geschwister

In Reih und Glied: Ein Geschäftsgebäude und zwei Wohnhäuser in Oberschöneweide