Zusammenspiel der Kontraste

In einem Apartment in Kreuzberg finden einige der spannendsten, aktuellen Designmarken zueinander

Die Wohnung in Kreuzberg, ein 350 m² großes Loft, wurde ursprünglich von der Berliner Content-Plattform „Friends of Friends“ (FvF) in Zusammenarbeit mit dem Möbelhersteller Vitra und vielen anderen eingerichtet. Am Ende des abgeschlossenen Projekts wurde die aus Brisbane, Australien, stammende Raini Peters als Interior Designerin und Stylistin beauftragt. An dem Projekt waren Philipp Mainzer als Architekt, Mitbegründer und Markendesigner des Möbelherstellers e15, und Frederik Frede als Kreativdirektor von FvF beteiligt. Heute wird die Wohnung multifunktional genutzt: Es finden Veranstaltungen statt, Gäste übernachten dort, es werden Workshops abgehalten und manchmal arbeitet oder lebt jemand in dem Raum für kreatives Networking.

Die Neugestaltung erfolgte in verschiedenen zeitlichen Abschnitten. Zum Start in 2016 ließ der Architekt eine Lichtinstallation von Bocci montieren. Die Marke Bocci stammt aus Kanada und produziert seit einigen Jahren auch in Berlin hochwertige Leuchten aus mundgeblasenem Glas. Bei dem Lichtensemble im Kreuzberger Apartment sind die einzelnen Glaskörper mit einem Koaxialkabel zu einem imposanten Himmel miteinander verbunden. Das Arrangement erinnert an die Heliumkissen von Andy Warhol. Im nächsten Schritt ließ der Architekt den Terrazzoboden verlegen. Das Bodenmuster verleiht den nüchtern und industriell anmutenden Räumen viel Frische. Der Einbau der Küche erfolgte im Jahr 2018. Die Oberflächen der Korpusse sind aus Kirschholz sowie Kupfer, die Arbeitsplatte ist aus Corian gefertigt. Das dunkle Schwarz steht im Kontrast zu dem hellen Licht, welches durch die großen Fenster fällt. Der Esstisch aus Eichenholz stammt aus dem Programm von e15. Aufgrund seiner Größe musste er mit einem Kran in das Apartment gehieft werden. Die Stühle für den Esstisch hat der Designer Stefan Diez entworfen. Ungewöhnlich sind die vielen Farben in der hierzulande oft nur weißen Küche.

Das Schlafzimmer erhält durch eine zusätzlich eingebaute Holzwand ein Bad en suite. Die Gestaltung nimmt sich im Gegensatz zu den Wohnräumen zurück, wird minimalistisch und ruhig. Bei dem Sofaensemble ist das Zusammenspiel der Farben und Formen wieder vielfältig und bunt. Farah Ibrahimi, die Ehefrau von Philipp Mainzer, entwarf die floralen Muster des Stoffs für zwei Sitzelemente. Gerahmt von üppigen Grünpflanzen ergibt sich eine exotische Szenerie, die im Kontrast steht zu den schmucklosen, unverputzten Wänden. Die Arbeit von Raini Peters umfasste die Möblierung und Grundrissplanung, die Auswahl der strukturierten Samtkissen sowie der frischen Blumen und eine Obsttischdekoration mit organischen Keramik- und Holzutensilien. Das Interior Styling verleiht den Räumen eine schöne, wohnliche Atmosphäre.

www.rainipeters.com

Fotos:

Daniel Farò
www.daniellucasfaro.com

(Erschienen in CUBE Berlin 01|20)

Innenarchitekten:

Raini Peters
www.rainipeters.com

Architekt:

Philipp Mainzer
www.philippmainzer.com

Küche (Planung u. Ausführung):

Siemens
www.siemens-home.bsh-group.com/de

Esstisch, Stühle, Sofa, Bett:

e15
www.e15.com

Vorhänge:

Kvadrat
www.kvadrat.dk

Lichtinstallation:

Bocci
www.bocci.ca

Sanitär:

Dornbracht
www.dornbracht.com

WC:

Toto
www.de.toto.com

Technisches Licht:

Zumtobel
www.zumtobel.com

Fotos:

Daniel Farò
www.daniellucasfaro.com

Nothing found.

Nachhaltig und wertschätzend

Das neue Gebäude der Tafel Duisburg wurde funktional und kostengünstig geplant

Inspiration über alle Sinne

Martin von Freeden über seine Vision bei V-Zug und den Ansatz seiner minimalistischen Ästhetik

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Nothing found.

loeffelhardt_7208_15_700pixel

Aktuelle Stadtreparatur

Das Eckhaus mit 36 Eigentumswohnungen und einer Einzelhandelsfläche im Erdgeschoss bietet eine prachtvolle Fassade.

Pressebooklet_baukind_LIN-1_15_700pixel

Alles in Bewegung

In der Kita Weltenbummler sollen Kinder in ihrer Rolle als Forscher und Entdecker gefördert werden.

Farbe fördert Kreativität

Eine ehemalige Popcornfabrik wird zum inspirierenden Architekturbüro

BRING-BERLIN-HOME-dining-scene-with-PROPELLER-lampshade_15_700pixel

Mathematik und Natur

Fundamental Berlin entwirft Möbel, Leuchten und Keramikserien.

Neue Farben für die Politik

Zusätzliches Regierungsgebäude am Band des Bundes

CARLO_JapPenthouse_Daniel_Scha-fer_004_15_700pixel

Penthouse à la Japonaise

Ausstattung mit Elementen japanischer Wohnkultur

Kontrastreiche Lichtgestaltung

Stefan Gant entwirft ausdrucksstarke Leuchten aus Beton

20181010_N6A9706-copy_19_700pixel

Beton zum Streicheln

Die großen Panoramafenster sowie die teilweise weit auskragenden Dachüberstände schaffen ein offenes, transparentes Gesamtbild und verleihen dem…