Zusammenspiel der Kontraste

In einem Apartment in Kreuzberg finden einige der spannendsten, aktuellen Designmarken zueinander

raini-peters-interior-design-and-styling-berlin-e15-furniture-fvf-siemens-terrazzo-kitchen-colorful-chairs-oak-dinner-table-linen-curtains-styling_15_700pixel

Die Wohnung in Kreuzberg, ein 350 m² großes Loft, wurde ursprünglich von der Berliner Content-Plattform „Friends of Friends“ (FvF) in Zusammenarbeit mit dem Möbelhersteller Vitra und vielen anderen eingerichtet. Am Ende des abgeschlossenen Projekts wurde die aus Brisbane, Australien, stammende Raini Peters als Interior Designerin und Stylistin beauftragt. An dem Projekt waren Philipp Mainzer als Architekt, Mitbegründer und Markendesigner des Möbelherstellers e15, und Frederik Frede als Kreativdirektor von FvF beteiligt. Heute wird die Wohnung multifunktional genutzt: Es finden Veranstaltungen statt, Gäste übernachten dort, es werden Workshops abgehalten und manchmal arbeitet oder lebt jemand in dem Raum für kreatives Networking.

Die Neugestaltung erfolgte in verschiedenen zeitlichen Abschnitten. Zum Start in 2016 ließ der Architekt eine Lichtinstallation von Bocci montieren. Die Marke Bocci stammt aus Kanada und produziert seit einigen Jahren auch in Berlin hochwertige Leuchten aus mundgeblasenem Glas. Bei dem Lichtensemble im Kreuzberger Apartment sind die einzelnen Glaskörper mit einem Koaxialkabel zu einem imposanten Himmel miteinander verbunden. Das Arrangement erinnert an die Heliumkissen von Andy Warhol. Im nächsten Schritt ließ der Architekt den Terrazzoboden verlegen. Das Bodenmuster verleiht den nüchtern und industriell anmutenden Räumen viel Frische. Der Einbau der Küche erfolgte im Jahr 2018. Die Oberflächen der Korpusse sind aus Kirschholz sowie Kupfer, die Arbeitsplatte ist aus Corian gefertigt. Das dunkle Schwarz steht im Kontrast zu dem hellen Licht, welches durch die großen Fenster fällt. Der Esstisch aus Eichenholz stammt aus dem Programm von e15. Aufgrund seiner Größe musste er mit einem Kran in das Apartment gehieft werden. Die Stühle für den Esstisch hat der Designer Stefan Diez entworfen. Ungewöhnlich sind die vielen Farben in der hierzulande oft nur weißen Küche.

Das Schlafzimmer erhält durch eine zusätzlich eingebaute Holzwand ein Bad en suite. Die Gestaltung nimmt sich im Gegensatz zu den Wohnräumen zurück, wird minimalistisch und ruhig. Bei dem Sofaensemble ist das Zusammenspiel der Farben und Formen wieder vielfältig und bunt. Farah Ibrahimi, die Ehefrau von Philipp Mainzer, entwarf die floralen Muster des Stoffs für zwei Sitzelemente. Gerahmt von üppigen Grünpflanzen ergibt sich eine exotische Szenerie, die im Kontrast steht zu den schmucklosen, unverputzten Wänden. Die Arbeit von Raini Peters umfasste die Möblierung und Grundrissplanung, die Auswahl der strukturierten Samtkissen sowie der frischen Blumen und eine Obsttischdekoration mit organischen Keramik- und Holzutensilien. Das Interior Styling verleiht den Räumen eine schöne, wohnliche Atmosphäre.

www.rainipeters.com

Fotos:

Daniel Farò
www.daniellucasfaro.com

(Erschienen in CUBE Berlin 01|20)

Innenarchitekten:

Raini Peters
www.rainipeters.com

Architekt:

Philipp Mainzer
www.philippmainzer.com

Küche (Planung u. Ausführung):

Siemens
www.siemens-home.bsh-group.com/de

Esstisch, Stühle, Sofa, Bett:

e15
www.e15.com

Vorhänge:

Kvadrat
www.kvadrat.dk

Lichtinstallation:

Bocci
www.bocci.ca

Sanitär:

Dornbracht
www.dornbracht.com

WC:

Toto
www.de.toto.com

Technisches Licht:

Zumtobel
www.zumtobel.com

Fotos:

Daniel Farò
www.daniellucasfaro.com

Nothing found.

Cleverer Modulbau

Beim Erweiterungsbau eines Gymnasiums in Dortmund kam erstmals „grüner Stahl“ zum Einsatz

Mehr als nur neue Wände

Umbau und Sanierung spiegeln den Wandel der Arbeitswelt und der Unternehmenskultur wider

Modern und einladend

Der Hauptsitz der Commerzbank in Essens Innenstadt erhielt ein frisches Innen-Design

Wenige Mittel – große Wirkung

Ein kleiner Zechengarten in Essen wird durch kluge Planung zum grünen Paradies

Nothing found.

3D-Cover_Urban-Gardening_b_700pxlJttIppCGI3A60

Kleine Gärtner

E-Book weckt die Lust am Gärtnern in der Stadt

Know-How auf italienische Art

„Made in Italy“ ist das Gütezeichen einer Wohnungszusammenlegung in Berlin

IMG_5152_15_700pixel

Jetzt auch in Berlin

Von der Beleuchtung bis zum Bodenbelag: Das Netzwerk Berlin zeigt innovative Raumlösungen

Quadratisch vereint

Die Berliner Sparkasse hat ein neues Hauptquartier

D19-D16-Bode-Hofmann-Timm-15_15_700pixel

Garten der kurzen Wege

Moderne Gartenarchitektur trifft auf traditionelle Baukultur

BTV_Altbau_15_700pixel

Beethoven in Farbe

Farbenfrohe und zweckmäßige Ertüchtigung eines denkmalgeschützten Gymnasiums

Brasilheroe_Sitzsack-aus-Stoff-BarHotel_700pixel

brasilianisches Lebensgefühl

Die Familienmanufaktur Brasilheroe fertigt vielseitige Sitzsäcke

Komposition mit Natur und LIcht

Die Galerie Bastian in Dahlem ist ein architektonisches Schmuckstück