Eine Reise in die Welt der Musik

Das neue RTL Audio Center Berlin wurde eröffnet

02_RTL-Audio-Center_Reception_Sebastian-Do-rken-Max-Schroeder_15_700pixel

Im Januar dieses Jahres war es soweit: Das RTL Audio Center Berlin, vom Schweizer Architekturbüro Evolution Design entworfen, wurde fertiggestellt und zum Einzug freigegeben. Nun hieß es für die knapp 200 Mitarbeiter: Sachen zusammenpacken und sich an die neue Firmenadresse gewöhnen. Sich an das neue Gebäude zu gewöhnen, dürfte nicht allzu schwerfallen, bietet das Interieur doch eine inspirierende Reise in die Welt des Audio-Entertainments. Doch nicht nur das: Auch der Standort selbst, also Berlin, spielte bei der Gestaltung eine große Rolle. So findet sich das raue wie hippe Image der Hauptstadt im Look der Innenräume wieder.

Einstiegspunkt in die Welt von RTL ist die Rezeption, die Besucher überraschen und ihnen einen ersten Einblick in die Funktionsweise eines Audiostandorts geben soll. Um das zu erreichen, ist der markante Empfangstresen mit vertikalen Lamellen und Leuchten in Form von Mikrofonen dekoriert, die an eine Schallwelle erinnern. Vor dem Empfang ist die Wall of Fame untergebracht, eine beeindruckende Ausstellung der goldenen Schallplatten und anderer Auszeichnungen von RTL. Gleich daran schließt sich die Besucherlounge an, die als interaktives Erlebnis gestaltet wurde: Von Pink Floyds Album „The Wall“ inspiriert, zeigt sie eine künstliche Backsteinmauer, die Platz für Medienbildschirme und weitere Trophäen des Senders bietet. Eine vollständig verglaste Wand eröffnet den Blick in den kunstvoll beleuchteten IT-Raum, wo die Audioaufnahmen aufgezeichnet und gespeichert werden. Ein als Loft konzipierter, halböffentlicher Raum bietet Mitarbeitern, Gästen und Musikstars die Gelegenheit, sich zu treffen und zu kommunizieren. In dessen Mitte befindet sich eine exklusiv ausgestattete Bühne, die für die berühmten In-House-Konzerte genutzt werden kann.

Die gesamte Gestaltung ist durch einen roten Faden verbunden, der die Reise in die Welt der Musik symbolisiert. Designobjekte wie spezielle Neonlampen, Wandgrafiken oder Möbelstücke – alles im Rot von RTL gehalten – ziehen sich wie ein Band durch sämtliche Räumlichkeiten. Um ein loftartiges Interieur zu schaffen, wurden Oberflächen aus Metall und Holz nebst Glaswänden, perforierten Wandverkleidungen und bunten Graffitis verwendet. Zudem sorgen Handläufe aus der Berliner U-Bahn für einen urbanen Touch. Inspiriert von der Energie der Musikindustrie laden die Räumlichkeiten zu einer Reise in die Musikwelt ein, wobei zugleich die urbane Atmosphäre Berlins immer präsent ist. Eine Symbiose, die dem RTL Audio Center seine Identität verleiht.

www.evolution-design.info

Fotos:

Sebastian Dörken
www.sbdsgn.de
Max Schroeder
www.max-schroeder.com

(Erschienen in CUBE Berlin 02|21)

Nothing found.

Einmal Paradiesgarten bitte

Aus einer unstrukturierten Grasfläche wird ein Traumgarten samt Pool

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Nothing found.

6000_ROS_012_A4_c_Stefan_Mueller_15_700pixel

Dreieinheit

Mitte erneuert sich und wächst weiter

Verjüngungskur

Eine gründerzeitliche Altbauwohnung wurde umgebaut und modern gestaltet

Klar und zeitlos

Ralf Schmitz produziert Designermöbel in Kleinserien

Villa-Heike-Ansichten_05_15_700pixel

Metamorphosen eines Baudenkmals

Die Villa Heike in Alt-Hohenschönhausen erlebt eine Wiedergeburt

6490_EDGE_S2607390_c_Michael_Fahrig_15_700pixel

Nachhaltig ist das neue normal

DGNB-Platin zertifiziert: Büro- und Verwaltungsgebäude Edge Suedkreuz Berlin

Ein Tempel für Berlin

Das Reethaus in der Rummelsburger Bucht – sakral und profan zugleich

Innovativ und individuell

Apartment in Bad Saarow – Entspannung mit Stil

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums