Eine Reise in die Welt der Musik

Das neue RTL Audio Center Berlin wurde eröffnet

02_RTL-Audio-Center_Reception_Sebastian-Do-rken-Max-Schroeder_15_700pixel

Im Januar dieses Jahres war es soweit: Das RTL Audio Center Berlin, vom Schweizer Architekturbüro Evolution Design entworfen, wurde fertiggestellt und zum Einzug freigegeben. Nun hieß es für die knapp 200 Mitarbeiter: Sachen zusammenpacken und sich an die neue Firmenadresse gewöhnen. Sich an das neue Gebäude zu gewöhnen, dürfte nicht allzu schwerfallen, bietet das Interieur doch eine inspirierende Reise in die Welt des Audio-Entertainments. Doch nicht nur das: Auch der Standort selbst, also Berlin, spielte bei der Gestaltung eine große Rolle. So findet sich das raue wie hippe Image der Hauptstadt im Look der Innenräume wieder.

Einstiegspunkt in die Welt von RTL ist die Rezeption, die Besucher überraschen und ihnen einen ersten Einblick in die Funktionsweise eines Audiostandorts geben soll. Um das zu erreichen, ist der markante Empfangstresen mit vertikalen Lamellen und Leuchten in Form von Mikrofonen dekoriert, die an eine Schallwelle erinnern. Vor dem Empfang ist die Wall of Fame untergebracht, eine beeindruckende Ausstellung der goldenen Schallplatten und anderer Auszeichnungen von RTL. Gleich daran schließt sich die Besucherlounge an, die als interaktives Erlebnis gestaltet wurde: Von Pink Floyds Album „The Wall“ inspiriert, zeigt sie eine künstliche Backsteinmauer, die Platz für Medienbildschirme und weitere Trophäen des Senders bietet. Eine vollständig verglaste Wand eröffnet den Blick in den kunstvoll beleuchteten IT-Raum, wo die Audioaufnahmen aufgezeichnet und gespeichert werden. Ein als Loft konzipierter, halböffentlicher Raum bietet Mitarbeitern, Gästen und Musikstars die Gelegenheit, sich zu treffen und zu kommunizieren. In dessen Mitte befindet sich eine exklusiv ausgestattete Bühne, die für die berühmten In-House-Konzerte genutzt werden kann.

Die gesamte Gestaltung ist durch einen roten Faden verbunden, der die Reise in die Welt der Musik symbolisiert. Designobjekte wie spezielle Neonlampen, Wandgrafiken oder Möbelstücke – alles im Rot von RTL gehalten – ziehen sich wie ein Band durch sämtliche Räumlichkeiten. Um ein loftartiges Interieur zu schaffen, wurden Oberflächen aus Metall und Holz nebst Glaswänden, perforierten Wandverkleidungen und bunten Graffitis verwendet. Zudem sorgen Handläufe aus der Berliner U-Bahn für einen urbanen Touch. Inspiriert von der Energie der Musikindustrie laden die Räumlichkeiten zu einer Reise in die Musikwelt ein, wobei zugleich die urbane Atmosphäre Berlins immer präsent ist. Eine Symbiose, die dem RTL Audio Center seine Identität verleiht.

www.evolution-design.info

Fotos:

Sebastian Dörken
www.sbdsgn.de
Max Schroeder
www.max-schroeder.com

(Erschienen in CUBE Berlin 02|21)

Nothing found.

Arbeiten auch im Garten

Großzügige Grünflächen sind Teil der New Work-Philosophie eines neuen Firmencampus

Cubes for Students

Einladende Wohnmöglichkeiten für den akademischen Nachwuchs im Münchner Osten

Angebunden

Betriebshof verbindet über eine „Gartenmauer“ seine unterschiedlichen Nutzungen

Lückenschluß mit Mehrwert

Nachverdichtung schafft neuen Wohnraum und städtebauliche Reparatur

Nothing found.

Brunnenstrasse_19_700pixel

Ein Quartier erwacht

Das Erdgeschoss des Studentenhauses ermöglicht mit Sitzgruppen, Arbeitsräumen und einem größeren Raum für Veranstaltungen sowie einem begrünten…

3D-Cover_Urban-Gardening_b_700pxlJttIppCGI3A60

Kleine Gärtner

E-Book weckt die Lust am Gärtnern in der Stadt

Hotel mit Stadtplatz

Neues Hotel als Auftakt der Speicherstadt Nord in Potsdam

Gegen Wegwerfarchitektur

„Element & Lingot“ – visionäre Nachverdichtung in Moabit

IMG_2799_15_700pixel

Symphonie der Natur

Bei dem Villengarten in Potsdam ist deshalb nichts dem Zufall überlassen.

Brasilheroe_Sitzsack-aus-Stoff-BarHotel_700pixel

brasilianisches Lebensgefühl

Die Familienmanufaktur Brasilheroe fertigt vielseitige Sitzsäcke

Einladende blaugrüne Bürowelt

Prototyp für Arbeitsambiente einer Firmenkette

1-HAW_Pulpo_Sessel_Pow_15_700pixel

Hidden Champion

Hermann August Weizenegger gehört seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten Designern aus Berlin