Firmensitz mit Wow-Effekt

Nach einer Generalüberholung entstand eine moderne Arbeitswelt im Loftstyle

_DSF0743_15_700pixel

Das familiengeführte Unternehmen Kortmann Beton wurde 1950 gegründet und ist in einem Gewerbegebiet in einer ländlich geprägten Umgebung angesiedelt. Es ist angetreten, den Baustoff Beton in seiner Vielfalt bekannter zu machen und ihn auch in puncto Umwelt als Bestandteil für nachhaltige Lösungen ins Gespräch zu bringen. Um dieses Ziel zu erreichen, sind motivierte Mitarbeitende unerlässlich. Sie sollten daher ein attraktives Arbeitsumfeld vorfinden, das qualifizierte Arbeitskräfte auch in eine ländliche Region lockt. Der bestehende Unternehmenssitz konnte diesem Anspruch nicht mehr genügen und sollte daher einer Generalüberholung unterzogen werden. Mit der Planung und Umsetzung wurde Engelshove Bau beauftragt. Architektin Anja Engelshove und Bauingenieur Jochen Engelshove schufen eine moderne Arbeitswelt im Loftstyle mit hohem Wohlfühlcharakter für die Mitarbeitenden und kreierten eine Ausstellungswelt, die den Baustoff Beton Kund:innen unmittelbar erlebbar macht.

Das Gebäude präsentiert sich nach den umfangreichen Umbauarbeiten bereits von außen als Haus mit eigenem Charakter. Innen setzt sich dieser Eindruck noch intensiver fort. Bereits am Empfangstisch werden die Besucher:innen vom indirekt beleuchteten Schriftzug „Kortmann“ vor einer phantasievollen Tapete begrüßt. Beim Empfangstisch handelt es sich um einen aufwändig aufgearbeiteten Hubtisch mit schön herausgearbeiteten Details, der mit einer Tischplatte versehen wurde. Darüber hängen Leuchten von Tom Dixon in unterschiedlicher Höhe, deren warmes Licht das Glas funkeln lässt. Im anschließenden Sitzbereich hält die Natur mit einer raumhohen begrünten Wand Einzug. Sie wird von oben beleuchtet und verfügt über einen großen integrierten TV-Bildschirm. Von den locker gruppierten Designmöbeln aus kann man das einladende Ambiente auf sich wirken lassen. Der Ausstellungsbereich präsentiert sich mit Outdoor-Atmosphäre, wozu Inseln mit Bäumen ihren Beitrag leisten. Helle Betonböden wechseln sich mit warmen Holzböden ab, dunkle Farben, Glas sowie schwarze Möbel und Rahmen finden sich durchgehend wieder und treffen auf Akzente setzende bunte Tapeten und Textilien. In dieser Umgebung lassen sich die Produkte in realen Situationen erleben. Für Events und als kommunikative Zone wurde eine offene Showküche integriert, die mit ihren schwarzen Oberflächen und einer Arbeitsfläche aus Marmor mit eingearbeitetem Waschbecken edel und einladend wirkt. „Egal, welchen Stil man verfolgt, für mich ist das Wichtigste, dies konsequent zu tun und dabei nicht nur die Konsequenz beim Einsatz der Materialien zu pflegen, sondern auch die Durchgängigkeit eines Materialkanons einzuhalten“, betont Anja Engelshove. Selbst in den Waschräumen wird dies umgesetzt: Zur schwarzen Wandfarbe wurden schwarze Armaturen und Sanitärobjekte gewählt. Die dunkelgrünen Wandfliesen treffen auf dunkelgrüne Marmor-Waschtischoberflächen. Tapeten in passenden Farbtönen schaffen ein außergewöhnliches Ambiente. Für die Mitarbeitenden wurden offene, die Kommunikation fördernde Bereiche geschaffen und Arbeitsplätze eingerichtet, die mit Glaselementen im Industrielook voneinander getrennt sind. Im Besprechungsraum wurden Akustikpaneele mit Lichtfugen in Szene gesetzt. Hier kommt gut durchdachte Technik, wie etwa der große Bildschirm für Videokonferenzen, zum Einsatz. Von allen Plätzen des großen Tisches aus ist dank eines Mikrofons über der Tischmitte eine gute Akustik gewährleistet. Ein Lounge- und Ruhebereich mit schallhemmenden Teppichen und Textilien sorgt für den entspannten Ausgleich zwischendurch. Während sich die einen am Kicker versuchen, bevorzugen andere Sitzecken als Rückzugorte, nutzen Outbag Peaks zum Ausruhen oder Räume für Powernaps und Massagen. Auch im Außenbereich und auf der teilweise begrünten Dachterrasse laden Loungebereiche zum Verweilen ein.

www.engelshove.de

Fotos:

Arnt Haug
www.arnt-haug.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 02|23)

Architektur:

Engelshove Bau
www.engelshove.de

Fliesen:

Balders + Heinze
www.balders-heinze.de

Toranlage:

Ansmann
www.tueren-tore-ansmann.de

Medientechnik:

Bild + Klang Münsterland
www.bildplusklang.de

Feuerschutz:

Feuerschutz Bockel
www.feuerschutzbockel.de

Geothermieanlage:

Fendesack Geotechnik
www.fendesack.com

Dachdeckerei:

Hellhake Dach-, Wand- Abdichtungstechnik
www.hellhake.de

Dachpfannen:

Wienerberger
wienerberger.de

Elektro:

Biegler & Plett Elektrotechnik
www.biegler-plett.de

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Erich Klinge
www.klinge-heizung.de

Fenster:

Schröer Kunststofffenster & Holzbau
www.fensterbau-meppen.de

Showküche + Teeküchen:

Küchen Krumme
www.krumme-kuechen.de

Mobiliar:

Vitra
www.vitra.com

Lichtplanung:

Anja Engelshove
www.engelshove.de

Leuchten:

Tom Dixon
www.tomdixon.net

Photovoltaikanlage:

ZSD Solar
www.zsd.solar

Parkett:

Admonter
www.admonter.com

Bodenbelag:

Frescolorie
www.frescolori.de

Tapeten:

Inkiostro bianco
www.inkiostrobianco.com

Betonelemente:

Kortmann Beton
www.kortmann-beton.de

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

SSP-0088_15_700pixel

Weniger, aber besser

Die neue Reinoldi-Sekundarschule in Dortmund beeinflusst das Lernklima positiv

Cleverer Modulbau

Beim Erweiterungsbau eines Gymnasiums in Dortmund kam erstmals „grüner Stahl“ zum Einsatz

PK1075-163_19_700pixel

Erhalt des Stadtbildes

Ein Neubau in Heiligenhaus wird dem städtebaulichen Konzept gerecht

_DSF2068_43hYP6CNUBACzRx

Schwarze Schönheit

Ein Einfamilienhaus in besonderer Lage spielt mit der Lieblingsfarbe seiner Besitzer

Zwick-Verwaltung_Aussen02_700pixelbGSrGOkjf4tug

Neubau auf der „grünen Insel“

Ein modernes Verwaltungsgebäude in Hagen vermittelt Transparenz und Offenheit

050422_0054-1-Kopie_15_700pixel

Ton braucht Ruhe und Geduld

Saskia Gaulke setzt bei ihren Keramiken auf farbenfrohe Kontraste

9a_20200210_Empfang_vorne_rechts_0176_15_700pixel

Schmuckstück mit Geschichte

Pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum des RVR in Essen präsentiert sich das Hauptgebäude runderneuert

Das Wohnzimmer der Stadt

Die neue Bibliothek im Forum Velbert spricht Menschen jeglichen Alters an