Hofhaus mit Grünanschluss

Ein Wohngebäude in Oberbilk ermöglicht das Durchwohnen und bleibt doch bezahlbar

Layout-Arch_Preis-2020_final-2_19_700pixel

Das neue Wohnquartier „Schöffenhofe“ liegt auf dem ehemaligen Güterzugareal Lierenfeld, südöstlich des Düsseldorfer Hauptbahnhofs. Während in der Vergangenheit die Eisen- und Stahlindustrie den Stadtteil prägten, erlebt Oberbilk heute einen Wandel. Mit dem Neubau des Amts- und Landgerichts und der Entstehung neuer Wohngebiete entwickelte sich ein Wohn- und Arbeitsstandort, der durch seine innenstadtnahe Lage ständig an Attraktivität gewinnt. Das sogenannte „Hofhaus“ an der Mindener Straße bildet den Auftakt des neuen Wohnquartiers: Ehricharchitekten aus Düsseldorf haben das 8.800 m² Wohn- und Nutzfläche umfassende Gebäude entworfen. Entstanden sind 74 komfortable und zugleich bezahlbare Wohnungen, die dank ihrer barrierearmen Ausstattung für die junge wie auch für ältere Generationen gleichermaßen attraktiv sind.

Der Mix aus 2,5-, 3,5- und 4,5-Zimmer-Wohnungen mit hochwertiger Ausstattung ist dabei zu 40 Prozent öffentlich gefördert oder preisgedämpft. Der viergeschossige Baukörper, der mit einem zurückspringenden Staffelgeschoss abschließt, gruppiert sich zu allen Seiten um einen begrünten Innenhof, der den Bewohnern als Außenraum mit Flächen für Begegnung, Austausch und Gemeinschaft zur Verfügung steht. Spielflächen für Kinder ergänzen die Qualität dieses halböffentlichen Außenbereichs. Nach Osten geöffnet, gelangen die Bewohner zudem direkt zum benachbarten Quartierspark mit weiteren Spiel- und Bewegungsflächen und einer angrenzenden Kindertagesstätte. Das „Hofhaus“ besitzt eine klare Architektursprache, die zur Adressbildung des Quartiers beiträgt. Die kontrastreiche Farbgebung der verwendeten Materialien und die horizontal ausgerichtete Linienführung unterstreichen die Gesamtwirkung des Baus nach außen. Balkone und Loggien mit filigranen Brüstungen gliedern die helle Putzfassade, die sich klar vom Sockelgeschoss aus Backstein abhebt. In der Grundrissorganisation ist das „Hofhaus“ überwiegend als Dreispänner konzipiert, d. h. jeweils drei Wohnungen werden pro Etage von einem der insgesamt sechs Treppenhäuser erreicht. Daran angegliederte Aufzüge ermöglichen zudem eine barrierefreie Erschließung. Die Wohnungen sind größtenteils so ausgelegt, dass sie ein „Durchwohnen“ von der Straßenseite zum Innenhof im gemeinschaftlich genutzten Wohn-, Ess- und Kochbereich ermöglichen. Zwölf Wohnungen sind zudem rollstuhlgerecht zugänglich und dimensioniert. Jede der Wohneinheiten verfügt schließlich im natürlich belüfteten Untergeschoss über einen Pkw-Stellplatz, Fahrrad-Stellplätze und einen eigenen Abstellraum. Für Besucher werden außerdem im Vorgartenbereich zusätzliche Bereiche für Fahrräder bereitgestellt. Energetisch erfüllt das Gebäude die EnEV 2016 und wurde im Standard eines KfW-Effizienzhauses 55 errichtet.

www.ehricharchitekten.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 04|20)

Architekten:

Ehricharchitekten
www.ehricharchitekten.de

Generalunternehmer:

Derichs u Konertz
www.derichsukonertz.de

Balkonbrüstungen:

Schmitz Stahl- und Metallbau
www.schmitz-metallbau.eu

Ziegel:

Feldhaus Klinker
www.feldhaus-klinker.de

Fotos:

Julian Wiegand
www.wgnd.org

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

ZUR-Eroeffnung-032021-5094_15_700pixel

Ein etwas anderer Supermarkt

Hauptgrund für die Sanierung und Umbau des Lebensmittelmarktes Zurheide war vor allem der Nachhaltigkeitsaspekt.

2_Exterieur_Perspektivische-Ansicht_15_700pixel

Einmal Mond und zurück

Ein Hotel holt Space-Age-Feeling in eines der markantesten Hochhäuser der Stadt

Regal2_15_700pixel

Stimmungsvoll inszeniert

Ein Wohnaltbau in Neuss wird modernisiert und einfühlsam umgestaltet

_R_12914-ret6_15_700pixel

Fit für die Zukunft

Umfangreiche Modernisierung eines Bürogebäudes aus den 1980er-Jahren

SchubHocker_01_15_700pixel

Ideen für den Alltag

Christian Lessing entwirft Möbel und Produkte – vom Prototypen bis zur Serienreife

Ab(tauchen) in den Feierabend

Stadthaus mit neuem Garten und großzügigem Pool

3288_44_DS_15_700pixel

Autofrei und am Wasser

Das neue Wohnquartier „Vierzig549“ in Heerdt schreitet weiter voran

Foto-Michel-1-_15_700pixel

Alles im Kubus

Der kompakte Erweiterungsbau einer Gesamtschule in Neuss bündelt Mensa, Foyer und Klassenräume