Sinne für das Natürliche

Die Transformation einer Garage in ein großzügiges „Küchenhaus“

DKA_03_03_1882_web_15_700pixel

Die Küche ist ein Platz des gemeinschaftlichen Miteinanders: Das gemeinsame Vorbereiten und Zubereiten der Mahlzeiten bietet viel Gelegenheit für informelle Gespräche und einen zwanglosen Austausch. Entsprechend sollte die Küche nicht nur ein Nebenraum des Hauses sein, sondern das eigentliche Herz und Gravitätszentrum. So dachten auch die neuen Eigentümer und Bauherren, die ein Einfamilienhaus in Düsseldorf erworben hatten: Statt einer eher etwas beengten Koch-Ess-Zone wünschten sie eine vom Essbereich separierte, großzügig geschnittene Küche, die neben ausreichend viel Stau- und Bewegungsraum, viel Licht und eine hochwertige, aber ebenso elementar natürliche Gestaltung haben sollte. Dazu sollte die als Grenzbebauung errichtete Doppelgarage umgewidmet und umgebaut werden. Das Büro DK Architekten aus Köln entwickelte aus dem früheren Nebengebäude ein individuelles, dem Essbereich angegliedertes „Küchenhaus“, das in einer zurückhaltenden, auf natürlichen Materialien basierenden Farbpalette gestaltet wurde.

Um die Belichtung in der ehemaligen Garage zu optimieren, wurde in die zur Terrasse orientierte Außenmauer eine großzügige raumhohe Fensterfront mit flexiblen Schiebeelementen geschaffen. Im geöffneten Raum des Satteldaches wurde zudem ein breites Oberlicht eingelassen, das viel Tageslicht in den Raum einströmen lässt und zugleich ein offenes Fenster zum Himmel schafft. Zentrum des rund 40 m2 großen Raumes ist eine massive Kücheninsel aus weißem portugiesischem Marmor – gefertigt aus einem Stück. Darum herum gruppieren sich die beiden Küchenzeilen samt einer verborgenen Vorratskammer, die mit Eichenholzfronten einen warmen Kontrastton dazu schaffen. Die in die Fronten eingelassenen, kannelierten Details der Türgriffe bilden zusammen mit den Eichenlamellen ein dekoratives Relief, das die Oberflächen auflockert und fein rhythmisiert. Matt lackierte Fronten, Armaturen und Einbaugeräte wurden dazu in einem dunklen Farbton gehalten und ergänzen so die Farbpalette der rohen Naturmaterialien harmonisch. Die kunstvolle, skulptural gestaltete Glasleuchte des italienischen Herstellers Bocci schwebt als besonderer Blickfang über dem Arrangement und sorgt im Zusammenspiel mit dem Oberlicht für ein dynamisches Spiel von Licht und Schatten. Das Design suggeriert Schlichtheit, überrascht aber mit raffinierten Details. Sie steht der Familie jederzeit bereit, um mit dem Kochen zu beginnen.

www.dkarchitekten.com

Fotos:

Burg + Schuh
www.palladium.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|22)

Architekten:

DK Architekten
www.dkarchitekten.com

Lichtplanung:

kunstlicht
www.kunstlicht.de

Tischlerei:

Bbene Tischlerei
www.bbene.de

Dachdeckerei:

Büdenbender Dachtechnik
www.gutgedacht.de

Fenster:

Wallburger
www.wallburger.de

Küchentechnik:

Gaggenau
www.gaggenau.com

Armaturen:

Quooker
www.quooker.de

Nothing found.

Ausstrahlende Landmark

Das „Centraal“ bereichert die MesseCity um einen skulpturalen Solitär

Kompaktes Raumwunder

Auch auf wenig Fläche kann Raum von großer Qualität entstehen

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Nothing found.

Kleiner Garten ganz groß

Dank guter Planung wird aus einem überschaubaren Areal ein großzügiger Familiengarten

HausSch_67_15_700pixel

Skulpturale Durchsichtigkeit

Ein Wohnhaus schöpft aus Begrenzungen überraschende räumliche Qualitäten

germanade-handcrafted_15_700pixel

Handgemachte Unikate

germanmade entwirft Schutzhüllen und Taschen für den Alltag

EP03642-0227_19_700pixel

Wiedergewonnene Leichtigkeit

Das sanierte Schauspielhaus zeigt eine neue Offenheit zur Stadt

03_52A5680_43_700pixel

Aufgefächert ins Grüne

Eine großzügige Villa besticht durch offene Grundrisse und atemberaubende Ausblicke

EFH_Krull_59_15_700pixel

Moderne Landlust

Bei aller Berücksichtigung des ländlichen Kontextes außen – im Inneren wünschte sich die Bauherrenfamilie eine offene, helle Wohnsituation mit…

01_ansichtoffice_ateliergursky_neugestaltungoffice-C-ivofaber_10_700pixel

Minimalistische Reduktion

Der Umbau des Officebereichs von Atelier Gursky besticht in der Wirkung von Raum und Licht