Zurückhaltend & sichtbar

Einfamilienhaus in klarer Formensprache auf kompliziertem Grundstück

IMG_0002_b_19_700pixel

Eine klare Formensprache und die Reduktion auf eine Farbe sollten das Einfamilienhaus in Offenbach-Rumpenheim prägen. Daher verfolgten die Werkplaner die Idee des „klassischen Hauses“, wie es im Grunde schon Kinder zeichnen: Ein Gebäude, das sich mit einer Linie entwerfen lässt, ohne dass dabei der Stift abgesetzt wird. Die Einfarbigkeit verstärkt die schnörkellose Klarheit dabei, denn, so Architekt Daniel Schmidts: „Ein Haus ist ein Haus und lebt von seinen Räumen und nicht von Verzierungen.“ Bei der Farbe fiel die Wahl auf Weiß – auch weil Weiß in südlichen Ländern schon lange als geeignetes Mittel gegen Aufheizung im Sommer erprobt ist. Lediglich am Hauseingang und den beiden Gaubenfenstern setzen Holzelemente warme Akzente. Die schnörkellose Klarheit setzt sich auch im Inneren fort, wo Beton und Holz kontrastieren und sowohl Schutz und Sicherheit als auch Wohlbehagen vermitteln.

Die Planung für diesen strahlenden Monolithen war nicht ganz einfach: Das Grundstück sollte ursprünglich eine Doppelhaushälfte aufnehmen, die an das südliche Bestandsgebäude angrenzen sollte. Für diesen Ort ein freistehendes Objekt zu entwickeln, war städtebaulich eine Herausforderung, zumal bei einem dreieckigen Grundstück. Heute jedoch fügt sich das großzügige, lichtdurchflutete Haus, das sich über drei Stockwerke erstreckt, schön in den Ort ein – zurückhaltend und sichtbar zugleich.

Das loftartig gestaltete Erdgeschoss mit einem zweigeschossigen Luftraum mit Galerie bietet ausreichend Platz zum Kochen, Essen, Wohnen, Gäste-WC und für die Haustechnik. In die Decke eingelassene und dimmbare LED-Lichter über dem Küchenblock und im Gäste-WC schaffen eine behagliche Lichtstimmung. Die Küche ist das Herzstück im Erdgeschoss und verbindet den Wohn- und Essbereich miteinander. Aus dem Zentrum des Erdgeschosses führt eine Treppe mit Sichtbetonstufen in den ersten Stock. Hier befinden sich ein Schlafzimmer mit Masterbad, ein Arbeitszimmer sowie ein Hauswirtschaftsraum. Im Badezimmer bieten schaltbare Sichtschutzfolien an den Fenstern viel Privatsphäre und sorgen gleichzeitig für reichlich Tageslicht. Eine freistehende Badewanne und eine bodentiefe Dusche schaffen eine Ruheoase. Über die seitlich mit einem LED-Streifen beleuchtete Treppe gelangt man in das helle Dachgeschoss, wo sich u. a. zwei Kinderzimmer mit gleicher Raumaufteilung befinden. Sowohl der Wohnbereich, der Essbereich als auch die Garage bieten Zugänge in den neu angelegten Garten mit der umlaufenden Terrasse und ihren gemütlichen Sitzplätzen. Das Effizienzhaus mit moderner KNX-Gebäudetechnik ist nachhaltig – auch wenn das Massivhaus ohne Dämmung auskommt. Stahlblech auf dem Dach verstärkt den klaren Entwurfsgedanken.

www.diewerkplaner.com

Fotos:

Daniel Weiner
www.danielsfotos.com

(Erschienen in CUBE Frankfurt 03|22)

Architekten:

dieWerkplaner
www.diewerkplaner.com

Leuchten:

KS Licht
www.ks-germany.com

Fenster:

Kömmerling
www.koemmerling.com

Sonnenschutz:

Roma
www.roma.de

Glasschiebetüren:

Eclisse
www.eclisse.de

Beschläge:

Griffwerk
www.griffwerk.de

Heizung:

Vaillant
www.vaillant.de

Schalter, KNX-Gebäudeautomation:

Gira
www.gira.de

Küche:

SieMatic
www.siematic.com

Armaturen:

Gessi
www.gessi.com

Sanitärkeramik:

Roca
www.de.roca.com

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

SHND3416_15_700pixel

Zurückhaltend

Gezielte Farbakzente unterstreichen den Loftcharakter einer Wohnung

Spurensuche – der Architekt Fritz Epstein

Ausstellung zeigt Werke des jüdischen Architekten

DIA_Jackson-Timm_15_700pixel

Innen und Außen verbunden

Eine umfassende Sanierung schafft ein Energieeffizienzhaus mit klarer Architektursprache

Offen & introvertiert

Nachhhaltiges und kostengünstiges Einfamilienhaus in Massivholzbauweise

gartendesign_klassisch_maintal_mkk_005_15_700pixel

Struktur und Träumen

Ein ehemals schattiger Garten wird zum lebendigen Lebensraum für Menschen, Tiere und Insekten

Historisch & modern

Sanierung und Erweiterung des Crespo Hauses interpretiert ein Stück Frankfurt neu

K1600_20200529_078_PBP-Architekten-C-DUCKEK-Hafenparkquartier-Herr-Pastuschka__G9A4932_19_700pixel

Differenziert & einheitlich

Ziel war es, individuelle Wohnhäuser in einer Fassadensprache zu entwickeln. Der Wechsel der Fassadenmaterialien arbeitet dabei die einzelnen…

Wohnhaus_BA_Strasse_19_700pixel

Verwandlung eines Zuhauses

Aus einem Mehrfamilienhaus aus den 1960er-Jahren machte das Architekturbüro gross und herbst architekten ein zeitgemäßes Einfamilienhaus mit…