Hart und weich zugleich

Elisa Strozyk denkt in ihren Arbeiten traditionelle Materialien auf ungewöhnliche Weise neu

fadingred5_15_700pixel

Experimentelles Design hat in Deutschland im Gegensatz zu Nachbarländern wie die Niederlande oder Belgien keine große Anhängerschaft. Elisa Strozyk aus Berlin gehört zu den interessanteren Gesichtern hierzulande, weil sie es tatsächlich wagt, herkömmliche Kategorien im Produktdesign neu zu denken. Sie studierte Textil- und Oberflächendesign an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und absolvierte 2009 den Masterstudiengang Future Textiles am renommierten Central Saint Martins in London. Strozyk bewegte sich schon während ihrer Ausbildung in einem Zwischenbereich von Textil und Produktdesign. Zu ihren bekanntesten Arbeiten gehören heute die Plaids, bei denen sie auf neue Art mit dem Werkstoff Holz umgeht. Strozyk arbeitet mit dem harten Material wie mit einem Textil und gestaltet weiche, fließende Formen. Mit dem neu erfundenen Material gestaltet die Designerin Leuchten, Tischläufer, Teppiche oder Dekoobjekte. Neben Struktur setzt die Designerin bei den Plaids auch Farbe ein. So entstehen pixelartige Gebilde mit einer starken, eigenen Poesie.

Auch mit dem Werkstoff Glas experimentiert Strozyk. Sie verformt farbige Glasstreifen im Ofen, um dann damit wie mit einem Garn zu arbeiten. Die so gestalteten Pendelleuchten entfalten aufgrund der überlappenden Farbflächen ein funkelndes Spektrum wie bei einem Kaleidoskop. Bei ihrer aktuellen Arbeit für das Designlabel Pulpo beschäftigt Strozyk sich mit Keramik und der Technik des Glasierens. Für ihre Keramiktische mischt die Designerin verschiedene Flüssigglasuren unter dem Einfluss von Rotation und Blasluft und verfestigt die so entstehenden Spuren von flüssigen Bewegungen unter dem Einfluss von Hitze.

www.elisastrozyk.de

(Erschienen in CUBE Berlin 04|19)

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

01_Waldpark_Scharabi-Architekten_Jan-Bitter_15_700pixel

Gebauter Klimaschutz

Das Holzhaus am Waldpark wurde mit dem Klimaschutzpreis der Stadt Potsdam ausgezeichnet

GRAFT_CharlieLiving_-c-BTTRGmbH_01_19_700pixel

Mauercanyon

Charlie Living – neues Wohnquartier am Checkpoint Charlie

s28-oben-links_15_700pixel

Minimale Eingriffe

Im Erdgeschoss des Industriedenkmals wurden Werkstattarbeitsplätze für Menschen mit Behinderung geplant.

Verschnitt5136_15_700pixel

Individuelle Designobjekte

Aus Holzverschnitt entstehen nicht nur Leuchten – auch Tische, Hocker, Schneidebretter und ein Bett gehören zur Produktfamilie des Teams.

loeffelhardt_7208_15_700pixel

Aktuelle Stadtreparatur

Das Eckhaus mit 36 Eigentumswohnungen und einer Einzelhandelsfläche im Erdgeschoss bietet eine prachtvolle Fassade.

02_RTL-Audio-Center_Reception_Sebastian-Do-rken-Max-Schroeder_15_700pixel

Eine Reise in die Welt der Musik

Das neue RTL Audio Center Berlin wurde eröffnet

1-HAW_Pulpo_Sessel_Pow_15_700pixel

Hidden Champion

Hermann August Weizenegger gehört seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten Designern aus Berlin

05_Stream_Gewers_Pudewill_HG_Esch_1_15_700pixel

Gläserne Turmlandschaft

Stream – ein auffälliges Bauwerk im Quartier Mediaspree