Aktuelle Stadtreparatur

Das Eckhaus mit 36 Eigentumswohnungen und einer Einzelhandelsfläche im Erdgeschoss bietet eine prachtvolle Fassade.

loeffelhardt_7208_15_700pixel

Eine prächtige Aufwertung: Anstelle der alten Esso-Tankstelle entstand im Herzen der Westcity an der Mommsenstraße Ecke Leibnizstraße ein Stück historisches Berlin – ganz in neu. Der klassisch-traditionelle Architekturstil der Berliner Patzschke Architekten, die mit ihren Projekten einen Beitrag zur Stadtbildreparatur leisten wollen, hat auch dieses Eckhaus unweit des Kurfürstendamms wieder geprägt. Das 2018 fertiggestellte Gebäude mit 36 Eigentumswohnungen und einer Einzelhandelsfläche im Erdgeschoss bietet eine prachtvolle Fassade ohne architektonische Zumutungen für die gründerzeitlich geprägte Nachbarschaft, eine klassisch proportionierte Gliederung und zahlreiche Details.

„Eckgebäude haben seit jeher eine besondere Stellung im Stadtbild. Auch bei diesem Bauvorhaben hatten wir die exponierte Lage im Blick und haben ein prägnantes, dem Stadtbild und der Umgebung entsprechendes Gebäude entwickelt“, so Michael Mohn, Architekt und Partner des Büros. Die strenge, wärmegedämmte Putzfassade mit Natursteinsockel zeigt eine abwechslungsreiche Gliederung durch Gesimse und Pilaster, was dem in puristischem Weiß gehaltenen Gebäude Struktur und Proportionen verleiht. Zurückhaltendes Ornament setzt zudem dekorative Akzente. Der in zwei gleichwertige Gebäude aufgeteilte Neubau hat eigene Treppenhäuser mit Aufzügen, welche die Tiefgarage barrierefrei mit allen Geschossen verbindet. Die 2- bis 5-Zimmerwohnungen mit rund 30 bis 250 m² Wohnfläche haben eine klassische Raumaufteilung mit großzügig dimensionierten Eingangsdielen und Wohnräumen mit hohen, meist französischen Fenstern: Balkontüren mit einem filigranen Geländer, aber ohne wirklichen Austritt davor. En suite Bäder sowie die großen, in Südwest-Ausrichtung gelegenen Außenräume in Form von Loggien oder Terrassen komplettieren das gehobene Wohngefühl. Der achsensymmetrisch gestaltete Baukörper umschließt einen gärtnerisch hochwertig angelegten Innenhof mit Pergolen und einen Kinderspielplatz mit Spiel- und Sportgeräten. Der klassischen Ästhetik folgend wurde auch die Innenarchitektur der Entrees stilgerecht konzipiert: Edle Wandkassettierungen und patinierte Messingoberflächen, ergänzt von indirekt beleuchteten Kassettendecken und hochwertigen Steinbelägen aus hellem Travertin und dunklem Marron Emperador Marmor wecken Erinnerungen an elegante Stadtresidenzen früherer Zeiten.

www.patzschke-architektur.de

Fotos:

Markus Löffelhardt
www.a-a-k.com

(Erschienen in CUBE Berlin 02|19)

Nothing found.

Grünes Refugium

Ein ganzjährig blühender Garten verbindet sich mit dem Wohnsitz

Einzigartiges historisches Anwesen

Ein Ensemble der Harmonie und Ästhetik

Selbstbewusst im Bestand

Trotz kontextueller Vorgaben entstand ein individuelles Wohnhaus mit besonderer Ausstrahlung

Gently Radical

Innenarchitektur zwischen Radikalität und Sanftheit

Nothing found.

Batek_VaayStore_MarcusWend_DSC09696_15_700pixel

Schlichte Bühne

Neuer Flagship Store mit reduzierter Gestaltung für starke Produktpräsentationen

Im Wandel der Zeit

Aus Garagen eines einstigen Herrenhauses wurde das „Café Garage“

08_Urban-Sports-Club_Headquarter_credit_Stefan-Haehnel_72dpUrban-Sports-Club_Headquarter_credit_Stefan-Haehnel_300dpi_15_700pixel

Work & Lifestyle: Sport

Das Interieur des neuen Headquarters von Urban Sports Club schafft eine Synthese von Arbeit und Sport

Gläserner Dom

Kosmopolitisches Penthouse der Superlative

Chateau-Royal-Bar_Interior_02_c_FelixBrueggemann_15Lf05Dt0UxYLrH

Glaubhaft und ohne Klischees

Irina Kromayer gestaltet authentische Filmsets und zeitlos-elegante Interieurs

BSL_EID_001_A4_15_700pixel

Emilie zu Ehren

Ein denkmalgeschütztes Gebäude der Architektin Emilie Winkelmann wurde saniert und erweitert

1-STP-Wohnhaus-in-Berlin-Tempelhof_15_700pixel

Alpines Bauen in der Hauptstadt

Vorn verpackt – hinten offen: Ein Einfamilienhaus am Hang

IMAG0539_15_700pixel

Vielfältige Gartenlandschaft

Grasgrau und Atelier Loidl entwickelten zusammen mit den Bauherren ein Konzept für einen modernen Bauerngarten mit vielen Rosen und Hortensien im…