Aus Liebe zum Ruhrpott

Birthe Deilmann fertigt Accessoires mit direktem Heimatbezug

birdykreativ_01_15_700pixel

Ein Stück Ruhrgebiet zum Mitnehmen: Die gelernte Goldschmiedin Birthe Deilmann erfüllte sich 2020 einen Traum und gründete ihr Label birdykreativ. Seitdem entwirft und fertigt sie in Handarbeit unterschiedliche Accessoires, die eines gemeinsam haben – den direkten Bezug zum Ruhrpott, der Heimat der gebürtigen Essenerin. Ihre Arbeiten verkauft Deilmann auf Messen, Stadtfesten und in ihrem online Shop.

In ihrem Atelier in Essen Kupferdreh entstehen u. a. individuelle Spieluhren, Grubentücher, Keramikdosen und Taschen. Alle Produkte greifen Motive des Bergbaus auf, der so prägend für die Region war. So z. B. die Grubentücher „Der Pott kocht“: Jedes Tuch ist ein Unikat, der Schriftzug wird im Siebdruckverfahren aufgebracht. Während die Bergleute die Tücher nutzten, um Brote und Thermosflaschen vor dem feinen Kohlenstaub unter Tage zu schützen, sind die Grubentücher heute mit ihren charakteristischen Karomustern gefragte Küchenaccessoires. Die Spieluhren Deilmanns greifen auch das Steigerlied auf – das wohl bekannteste Lied der Bergleute im Ruhrgebiet und in ganz Deutschland. Die Walze der Spieluhr ist auf einem handgefertigten Eichenbrett mit Lasergravur aufgeschraubt. Dreht man den Metallhebel langsam im Uhrzeigersinn, erklingt das bekannte Bergmannslied. Nicht wegzudenken aus der Geschichte des Ruhrgebiets sind auch die Kohleloren: Die Förderwagen wurden eingesetzt, um Kohle und Steine aus dem Bergwerk zu transportieren. Birthe Deilmann fertigt kleine Loren aus Silber als Anhänger für Schlüsselringe und Ketten. Ihre ruhrgebietstypischen Gravuren sind handgeschwärzt und bilden einen bewussten Kontrast zum mattierten Silber.

www.birdykreativ.de

Fotos:
Birthe Deilmann

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 04|22)

 

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

NOA_Noa-outdoor-living-opening_58_19_700pixel

High-End Outdoor Living

Der Inspirationspark „NOA Outdoor Living“ vereint 30 Marken in 12 Mustergärten

Wohngarten mit Flair

Ein Garten in Kirchhellen wird zum Idyll für die ganze Familie

_D816975_19_700pixel

Bitte nicht stören

Ein energieeffizientes und detailliert geplantes Holzhaus ist maßgeschneidert für seine Bewohner

Cleverer Modulbau

Beim Erweiterungsbau eines Gymnasiums in Dortmund kam erstmals „grüner Stahl“ zum Einsatz