Zeitloses Handwerk

Holger Scharping setzt bei seinen Möbeln auf Nachhaltigkeit und hochwertiges Design

Barhocker-stahl-2_10_700pixel

Geboren in Frankfurt am Main zog es Holger „Schappo“ Scharping nach einer Lehre als Tischler in Groß-Gerau in die Welt. Vier Jahre reiste er durch Nordamerika und arbeitete in verschiedenen Bundesstaaten als Woodworker. 1994 kehrte er zurück nach Deutschland, nutzte sein Wissen um Holz und Metall und arbeitete zunächst im Bereich der Altbausanierung. 2012 gründete er in Karben sein eigenes Label: Schappo Möbelwerkstätte. Seitdem verbindet Scharping in seinen Hockern und Tischen die Liebe zum Handwerk und hochwertigen Designmöbeln. Die Einhaltung nachhaltiger Standards steht dabei immer im Vordergrund, die Einzelstücke werden in Handarbeit aus regionalen Materialien gefertigt. Besonders großen Wert legt Scharping darauf, dass sich sein Design durch zeitlose Eleganz ganz bewusst gegen kurzlebige Modetrends stellt.

Die höhenverstellbaren Sitzhocker lassen sich variabel einsetzen – sei es am Arbeitsplatz, Küchentresen oder an der Bar. Das dreibeinige Untergestell besteht aus Schwarzstahl, der kleinste Hocker der Serie kann wahlweise mit einem Gestell aus Holz gefertigt werden. Die Sitzfläche ist in Eiche natur und Eiche geräuchert erhältlich. Eine Trapezgewindespindel sorgt dafür, dass sich die gewünschte Sitzhöhe dauerhaft leichtgängig einstellen lässt. Die Tische, die Scharping in seiner Werkstatt entwirft, sind im Design angelehnt an die Sitzhocker. Es gibt verschiedene Modelle und Größen, u. a. die Variante Lions Gate: Auch hier wird das Untergestell aus Schwarzstahl gefertigt. Das Gestell bildet so einen bewussten Kontrast zur Tischplatte aus Massivholz, für die verschiedene Holzarten zur Wahl stehen.

www.schappo.eu

Fotos:

Björn Klug
Jörg Astheimer

(Erschienen in CUBE Frankfurt 01|22)

 

Nothing found.

Nachhaltig und zentral

Das neue Hotel „The Cloud One“ überzeugt durch elegante Transparenz und urbane Ausblicke

Historisch & modern

Sanierung und Erweiterung des Crespo Hauses interpretiert ein Stück Frankfurt neu

Gebaute Topografie

Ein Gemeindezentrum im Bergischen fügt den Bestand gemeinschaftsstiftend zusammen

Elegante Maisonette im Denkmal

Ein historisches Wohnhaus in der Kölner Altstadt ist behutsam saniert worden

Nothing found.

NK_23_1922_15_700pixel

Lebenswert

Ein familienfreundliches und naturbezogenes Wohnquartier bietet viel Raum für Gemeinschaft

0B5C9652-4F2E-49BF-9B79-C61D85A2A148_19_700pixel

Geschützte Oase

Familiengerechter Garten als perfekte Erweiterung des Wohnraums

02_19_700pixel

Wohnraum im Grünen

Harmonische Gartenoase trotz Höhenunterschieden

Mehr Porsche für Frankfurt

Mehr Porsche für Frankfurt

Neue Niederlassung besticht durch zukunftsweisende Architektur und ebensolche Erlebniswelt

wandbehang_nusskumpel_10_700pixel

Mit Liebe zum Handwerk

Ellen Wagner und Axel Rössler haben sich auf textilen Siebdruck spezialisiert

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

LEICA_Wewer-LA_015_hr_19_700pixel

Zoom in die Natur

Zirkuläre Aufenthaltsqualität im Freien mit Granit, Gräsern und Wasser

RS18915_FRAMAI_Lounge_01-lpr_15_700pixel

Typisch Mainz

Das hochwertige Design der 162 Zimmer und Studios setzt auf lokale Inspirationen und verbindet raues Industriedesign mit gemütlichen Lümmelecken.