Reduziert auf das Wesentliche

Nicolene van der Walt setzt auf Minimalismus und geometrische Formen

NvdW_2131_10_700pixel

Nicolene van der Walt wuchs in Südafrika auf der Farm ihrer Familie auf. Sie absolvierte das Studium zum Bachelor of Fine Arts an der University of Pretoria. 2015 verlegte sie ihren Lebensmittelpunkt nach Berlin und ließ sich hier zur Tischlerin ausbilden. Die Südafrikanerin ist Mitbegründerin von Matter of Course – einem Berliner Kollektiv von elf unabhängigen Desi­gnerinnen. Ihr eigenes Label gründete sie 2020 in Neukölln. Die Designerin setzt bei ihren handgefertigten Unikaten und limitierten Kleinserien auf Minimalismus und geometrische Formen. Zum Einsatz kommt ausschließlich Massivholz aus nachhaltig bewirtschafteten deutschen Wäldern. Nicolene van der Walt sieht sich als Teil der weltweiten Slow-Bewegung, bei allen Möbeln und Produkten liegt der Fokus auf Qualität statt Quantität.

Zu den Möbeln der Designerin gehört das Nº 1 Sideboard: Während herkömmliche Anrichten meistens direkt an der Wand positioniert werden müssen, kann dieses auch in der Raummitte zum Einsatz kommen. Auf der Vorderseite befinden sich zwei Rollladentüren, die dritte wird auf der Rückseite anstelle einer Rückwand montiert. So kann von allen Seiten auf die verstauten Gegenstände zugegriffen werden. Das Nº 2 Serving Board ist in verschiedenen Holzarten und lebensmittelechten Öl-Finishes erhältlich. Durch eine spezielle Schleiftechnik bleibt die Oberfläche auch nach wiederholtem Gebrauch glatt. Die Serie Nº 4 Cake Stand Collection besteht aus drei unterschiedlich großen Designobjekten, die vielfältig genutzt werden können – z. B. als Torten- oder Käseplatte und zur dekorativen Ablage von Obst und Nüssen.

www.nicolenevanderwalt.com

Fotos:

Anne Deppe
www.annedeppe.de

(Erschienen in CUBE Berlin 03|22)

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

HM_180925-EY-045_15_700pixel

Genial durchdacht

Ein Raummöbel mehr, einige Wände weniger – fertig!

Zuwachs für die Siemensstadt

Ein Teil des gigantischen Geländes wurde zum „Techno Campus” ausgebaut

IMAG5938_15_700pixel

Wie im Urlaub

Dachterrasse in Kreuzberg entwickelt inmitten von Baumwipfeln eine maritime Atmosphäre

Potsdam_20191015_0007_15_700pixel

Wachgeküsste Dorfschönheit

Vorderhaus und Remise wurden mit einem dritten flachen Baukörper verbunden, um Kochen, Essen, Wohnen auslagern zu können, sodass das Vorderhaus fast…

Ansicht-West_15_700pixel

EIn geknicktes Haus

Zwei Häuser unter einem Dach – zum Wohnen und Arbeiten

Klar und zeitlos

Ralf Schmitz produziert Designermöbel in Kleinserien

210305_up_berlin_jasper-arch_DSC1611-C-Nils-Koenning_15_700pixel

Fang das Licht

Aus einem Kaufhaus wird ein moderner Workingspace mit Gastronomie und Verkaufsflächen