Licht schafft Atmosphäre

In der Puzzle Bar werden die Cocktails inszeniert

cubik3_puzzlebar_4604_19_700pixel

Betreiber der Puzzle Bar im 15. Stock des Campus Towers in der Versmannstraße am Baakenhafen ist Kevin Fehling vom Restaurant The Table, Hamburgs einziger 3-Sterne-Koch. Das Lichtdesign von notholt lighting design wurde in enger Zusammenarbeit mit den Innenarchitekten von Cubik³, die für die Gestaltung des Interieurs verantwortlich waren, ausgearbeitet und umgesetzt. Die Grundidee des Restaurants The Table, alle Gäste nehmen an einem Tisch Platz und verbringen zusammen eine gute Zeit, findet sich auch in der Puzzle Bar wieder. Für die sehr spezielle Kubatur des Raumes mit einer beeindruckenden Länge von 20 Metern bei nur 5 Metern Breite und einer dreiseitig flankierenden spitzwinkligen Glasfassade wurde ein 15 Meter langer, mäandernder Tresen in kristalliner Formensprache entwickelt, der eine starke Dynamik im Raum entfaltet und durch unterschiedliche Blickwinkel in den Innen- und Außenraum den Gästen sowohl Privatsphäre als auch kommunikative Gruppierungen ermöglicht. Der Rücken der Bar ist in ein kontrastierendes Stoffkleid gehüllt, der umlaufende Veloursvorhang schafft eine behagliche und wohltuende Atmosphäre. Zugleich wird der Vorhang zur Bühne für die Barkeeper und die außergewöhnlichen Getränkekreationen.

Und die sind eindeutig die Hauptdarsteller der Puzzle Bar. Die Beleuchtung sollte daher eher in den Hintergrund treten. Auf dekorative Leuchten wurde bewusst verzichtet. Die gewählten Einbau-Downlights sind optimal abgeblendet, dadurch werden störende Spiegelungen im Fensterglas vermieden. Die LEDs der Downlights simulieren den Effekt der klassischen Glühlampe, sodass beim Dimmen die Lichtfarbe immer wärmer wird und speziell bei dunkleren Lichtszenarien eine sehr warme Atmosphäre im Raum erreicht wird. Dieser Effekt wird noch dadurch verstärkt, dass die Downlights exakt die Tresenplatte ausleuchten und die warme Oberfläche des Holzes das Licht noch wärmer zurückreflektiert. Damit die Getränke und insbesondere die vielschichtigen Farben der Cocktails nicht verfälscht werden, wurde auf eine sehr gute Farbwiedergabe geachtet. Der Ausblick bei Dunkelheit wird allenfalls mit atmosphärischen Spiegelungen der bewusst gewählten, beleuchteten Oberflächen umrahmt.
Auch die anderen verwendeten Leuchten erlauben keinen direkten Einblick in die Lichtquelle. Die etwas kühlere Beleuchtung der Flaschen ist im Regalbrett versteckt untergebracht. Als vertikale Beleuchtung wird der Vorhang sanft von einer Voute beleuchtet. Die LEDs bündeln das Licht so, dass wirklich ausschließlich der Vorhang und nicht der umgebende Bereich beleuchtet wird. Sogar die Arbeitsfläche der Theke wird mit einem speziellen Profil ohne direkte Sicht, auch aus seitlichen Perspektiven, beleuchtet.

Entlang der Fensterseite verläuft eine Deckeninstallation aus goldenen Fäden. Dynamische Weißlichtprofile leuchten die goldenen Fäden tagsüber etwas kühler und abends warm aus. So verschmelzen die warmen Farben des Sonnenuntergangs mit dem warmen Licht der Bar­beleuchtung und bilden eine harmonische Einheit.

www.notholt.de
www.cubik3.de
www.puzzle-bar.de

Fotos:

Nele Martensen
www.nele-martensen.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 04|21)

Nothing found.

Elegante Maisonette im Denkmal

Ein historisches Wohnhaus in der Kölner Altstadt ist behutsam saniert worden

Aus zwei wird eins

Ein Logistikunternehmen legt seine Standorte zu einer maßgeschneiderten Bürowelt zusammen

Nothing found.

UDW_003_42_700pixel

Modern interpretiert

Das Wohnhaus in Wellingsbüttel greift Elemente der Landhausarchitektur auf

EFH-Villa-in-_Hamburg-Othmarschen_15_700pixel

Der Weg hat sich gelohnt

So entstand ein maßgeschneidertes Haus voller Licht und Ausblicke am Wunschort

3473_17_DS_15_700pixel

Neues Leben im alten Haus

Ein denkmalgeschütztes Reihenhaus wurde zum individuellen Zuhause

0419HHmvkBethge16_15_700pixel

Das Bethge Concept

Im Mittelpunkt von Qualität und Design

Foodlab_hamburg_opening_vivi_highres124_15_700pixel

Kreativität und Genuss

Das Foodlab schafft Perspektiven für Food-Start-ups und deckt alle vier Wochen den Tisch neu

W1510C2455_22_700pixel

Jetzt läuft es richtig gut

Deutliche Umsatzsteigerung nach Store-Neugestaltung

L’art pour l’art

Eine Treppe verwandelt einen Spitzboden in eine andere Welt