Lichte Eleganz

Ein puristisches Gebäude mit sowohl natürlichen als auch robusten, weitgehend unbehandelten Materialien.

TW_37_15_700pixel

Im Zuge der Wohnungsbauinitiative der Stadt Hamburg wird auch in Othmarschen nachverdichtet. In einer ruhigen, von freistehenden Wohnhäusern mit Gärten geprägten Straße in der Nähe der Elbchaussee plante der architektur­affine Bauherr mit gehobenem gestalterischen Anspruch ein Apartmenthaus. Er wünschte sich ein puristisches Gebäude mit sowohl natürlichen als auch robusten, weitgehend unbehandelten Materialien.

Das Büro Bub Architekten entwarf das Apartmenthaus mit drei Einheiten. Zwei familienfreundliche Maisonettes erstrecken sich über Erdgeschoss und Obergeschoss, sie sind zueinander gespiegelt und versetzt angeordnet. Sie verfügen außerdem über einen jeweils eigenen Eingang und sind unterkellert. Das gesamte Dachgeschoss nimmt ein Penthouse ein, das sich durch eine über die ganze Fläche offene Grundrissgestaltung und eine großzügige vorgelagerte Dachterrasse auszeichnet. In einer Mittelachse hat die Architektin Alexandra Bub platzsparend die internen Treppen der beiden Maisonettes sowie den Zugang zum Penthouse hintereinander untergebracht. Die vertikale Erschließung ist in Sichtbeton ausgeformt, die frei gespannten Treppenstufen aus Lärchenbohlen bilden einen interessanten Kontrast dazu.

Das äußere Erscheinungsbild der Kubatur des Neubaus wird geprägt durch das helle Mauerwerk mit geschlämmter Patina. Unregelmäßg verspringende Mauerwerkslisenen in den ersten beiden Geschossen erzeugen einen robusten Charakter. Durch das Verspringen der Maisonettes entsteht eine repräsentative zweigeschossige Eingangsnische mit skulpturaler Anmutung.

Die Fenster sind sowohl innen als auch außen das gestaltprägende Element. Sie wurden flächenbündig in die Fassade eingesetzt und der feine Metallrahmen ist über eine Schattenfuge abgesetzt. Die zurückgesetzten Öffnungspaneele sind in Lärchenholz ausgeführt. Raumseitig sind die Fenster als einladende Sitznischen ausgestaltet. Sie haben Rahmen aus hellem Lärchenholz sowie eine integrierte Beleuchtung und eingelassene Vorhangschienen. Der weiß geseifte Dielenboden greift die Materialität der Fenster auf und bewirkt einen hellen, wohnlichen Charakter. Raumhohe Durchgänge mit flächenbündigen Schiebetüren schaffen fließende Räume, vermitteln Flexibilität und Großzügigkeit. Hinter ebenfalls raumhohen Paneelen verbergen sich geräumige Stauflächen. Ein schöner Blickfang und Mittelpunkt der Wohnungen sind individuell gestaltete Feuerstellen.

www.bub-architekten.de

Fotos:

Alexandra Bub

(Erschienen in CUBE Hamburg 01|20)

Nothing found.

Wie aus dem Berg geschliffen

Eleganz trifft auf exklusive Privatsphäre: In den neuen Private Spa Suiten des „FreiWerk" im Harz verschmelzen luxuriöses Design, skandinavische…

Passagierschiff in Pankow

Architekturbüro generiert ein Grundstück und schafft Mitarbeiterwohnungen für die Charité

Metamorphose in Lehm

Eine Haushälfte in Lindenthal wurde neu geordnet und nachhaltig baubiologisch umgebaut

Austausch & Vielfalt

Modernes Arbeitsumfeld zwischen Gemeinschaft, Architektur und Alltag in Offenbach

Nothing found.

Mit Weitsicht geplant

Architektonisch anspruchsvoll, ressourcenschoned und nachhaltig – ein besonderer Gewerbebau

Auffahrt_19_700pixel

Elegante Nachverdichtung

Großzügiges und angenehmes Wohnen in zweiter Baureihe

Raffinierter Wohnungsmix

In diesem Haus in Groß Flottbek leben Ältere, Singles, Paare und Familien

ksg_Lohsepark-HH_HGEsch_0010_15_700pixel

In hanseatischer Tradition

Stein und Fassade des Hotels sind eine zeitgenössische Reminiszenz an Hamburgs Kontorhäuser

Ein attraktiver Ort zum Leben

Platz und Privatheit auch bei kleinem Grundstück und dichter Bebauung

Unter Fischen speisen

Perfekte Kulisse für Genuss in einem neuen Restaurant in der HafenCity

StudioHausen10606_15_700pixel

Einfach und funktional

Die nachhaltigen Wohnobjekte von Studio Hausen sind auf das Wesentliche reduziert

001-AnjaWippich-2020_15_700pixel

Lebendiger Mittelpunkt

Die denkmalgerecht sanierte Kleiderkasse in der Mitte Altona wird vielfältig genutzt