Lichte Eleganz

Ein puristisches Gebäude mit sowohl natürlichen als auch robusten, weitgehend unbehandelten Materialien.

TW_37_15_700pixel

Im Zuge der Wohnungsbauinitiative der Stadt Hamburg wird auch in Othmarschen nachverdichtet. In einer ruhigen, von freistehenden Wohnhäusern mit Gärten geprägten Straße in der Nähe der Elbchaussee plante der architektur­affine Bauherr mit gehobenem gestalterischen Anspruch ein Apartmenthaus. Er wünschte sich ein puristisches Gebäude mit sowohl natürlichen als auch robusten, weitgehend unbehandelten Materialien.

Das Büro Bub Architekten entwarf das Apartmenthaus mit drei Einheiten. Zwei familienfreundliche Maisonettes erstrecken sich über Erdgeschoss und Obergeschoss, sie sind zueinander gespiegelt und versetzt angeordnet. Sie verfügen außerdem über einen jeweils eigenen Eingang und sind unterkellert. Das gesamte Dachgeschoss nimmt ein Penthouse ein, das sich durch eine über die ganze Fläche offene Grundrissgestaltung und eine großzügige vorgelagerte Dachterrasse auszeichnet. In einer Mittelachse hat die Architektin Alexandra Bub platzsparend die internen Treppen der beiden Maisonettes sowie den Zugang zum Penthouse hintereinander untergebracht. Die vertikale Erschließung ist in Sichtbeton ausgeformt, die frei gespannten Treppenstufen aus Lärchenbohlen bilden einen interessanten Kontrast dazu.

Das äußere Erscheinungsbild der Kubatur des Neubaus wird geprägt durch das helle Mauerwerk mit geschlämmter Patina. Unregelmäßg verspringende Mauerwerkslisenen in den ersten beiden Geschossen erzeugen einen robusten Charakter. Durch das Verspringen der Maisonettes entsteht eine repräsentative zweigeschossige Eingangsnische mit skulpturaler Anmutung.

Die Fenster sind sowohl innen als auch außen das gestaltprägende Element. Sie wurden flächenbündig in die Fassade eingesetzt und der feine Metallrahmen ist über eine Schattenfuge abgesetzt. Die zurückgesetzten Öffnungspaneele sind in Lärchenholz ausgeführt. Raumseitig sind die Fenster als einladende Sitznischen ausgestaltet. Sie haben Rahmen aus hellem Lärchenholz sowie eine integrierte Beleuchtung und eingelassene Vorhangschienen. Der weiß geseifte Dielenboden greift die Materialität der Fenster auf und bewirkt einen hellen, wohnlichen Charakter. Raumhohe Durchgänge mit flächenbündigen Schiebetüren schaffen fließende Räume, vermitteln Flexibilität und Großzügigkeit. Hinter ebenfalls raumhohen Paneelen verbergen sich geräumige Stauflächen. Ein schöner Blickfang und Mittelpunkt der Wohnungen sind individuell gestaltete Feuerstellen.

www.bub-architekten.de

Fotos:

Alexandra Bub

(Erschienen in CUBE Hamburg 01|20)

Nothing found.

Der blaue Faden verbindet

Die neugestaltete Emscher-Promenade ist ein wichtiger Teil der blau-grünen Infrastruktur

Wahrzeichen, neu gedacht

Das „Sphere Tim Raue“ – Eine ästhetisch-kulinarische Innovation für den Fernsehturm

Heitere Gelassenheit

Ein Doppelhaus wurde behutsam in das üppige Grün des Grundstücks eingefügt

Nachhaltig, hochwertig, sozial

Sozialer Wohnungsbau vereint Bauqualität, Flexibilität und ausgewogenen Wohnungsmix

Nothing found.

Licht schafft Raum

Licht schafft Raum

Gestaltungsprinzipien des Gebäudes bestimmten auch den Rahmen für die Lichtplanung

Auffahrt_19_700pixel

Elegante Nachverdichtung

Großzügiges und angenehmes Wohnen in zweiter Baureihe

_LP_3255-HDR-foto-jakob-boerner_19_700pixel

Auf Entdeckungsreise

Die neue Kita am Friedrich-Frank-Bogen begeistert die Kinder

Fließend verbunden

Neues Design für eine frische Interpretation des klassischen Steakhouses

p02_mk01_blauer-himmel_19_700pixel

20 Jahre Großprojekt HafenCity

Das 20.000 m² Bruttogrundfläche große Gebäude namens Moringa mit einer überwiegenden Wohnnutzung wurde gemeinsam mit kadawittfeldarchitektur nach dem…

1116_MB_7437_Edit_19_700pixel

Naturverbunden wohnen

Aufgelockerte Wohnanlage im Vogelkamp Neugraben

Ein klares Statement

Das Haus für eine Familie inszeniert die Blickbeziehungen in die Landschaft