Agiler Möglichkeitsraum

Ein New Work-Planungsunternehmen setzt im Medienhafen seine eigene Philosophie um

1_1033-00_CSMM_DUS_HighRes_Foto_Polovnykov_03613-HDR_15_700pixel

Seit der Eröffnung des ersten Standortes in Düsseldorf im Jahr 2014 hat sich das Team von CSMM – architecture matters deutlich vergrößert. Die Flächen im alten Office konnten dem Bedarf, aber auch den Anforderungen des Planungs- und Beratungsunternehmens nicht mehr gerecht werden. Das Team wünschte sich vor allem mehr Kooperation und Flexibilität am Arbeitsplatz. Eine revitalisierte Immobilie im Medienhafen bot dafür ideale Ausgangsbedingungen: Auf einer Fläche von 300 m² kreierte das Team ein intelligentes und zugleich stilvoll eingerichtetes Bürokonzept. Es schafft einen Möglichkeitsraum für den inspirierenden Austausch mit den Kollegen, aber auch das konzentrierte Arbeiten allein oder im Team. 

„Unser neues Büro am Firmensitz Düsseldorf inszeniert unsere Philosophie der Arbeitsplatzgestaltung, bei der die Fläche als Möglichkeitsraum in den Vordergrund rückt“, erläutert Sven Bietau, geschäftsführender Gesellschafter bei CSMM. Dieser Möglichkeitsraum ist ein flexibel nutzbarer Ort: Er schafft soziale Begegnungsmomente, die Innovation durch Co-Kreation und Serendipität ermöglichen. Hier werden neue Erkenntnissse und Innovationen eher zufällig und auch nebenbei kreiert.  

Dank flexibel variierbarer Raumkonzepte kommt das neue Office dem wachsenden Bedarf nach agilen Arbeitsformen nach und schafft optimale Arbeitsbedingungen. Desk-Sharing-Konzepte ermöglichen dabei, Büroeinheiten effektiver zu nutzen und Arbeitsläufe effizienter zu strukturieren. „CSMM lebt hier seinen eigenen Referenzcase, der ein Maximum an Flexibilität für bestmögliche Arbeitsbedingungen bietet,“ erläutert Tiziana Feighofen-Longo, Teamleiterin bei CSMM-Düsseldorf und verantwortlich für die Umsetzung des Projekts. Die Räume in der Kaistraße sind dabei so konzipiert, dass sie auch von Kolleg:innen aus anderen Standorten jederzeit genutzt werden können.

www.cs-mm.com

Fotos:
Gleb Polovnykov

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|23)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

GGSLO-Dd-11-JS-19-11-19-1220_19_700pixel

Stimmig ergänzt und flexibel

Die GGS Lörick hat einen Erweiterungsneubau mit zentraler Aula bekommen

200317_BOE_Portra-t-DBS_700pixel

Der Immobilienmakler 4.0

Im Interview erläutert die Maklerin, wie das Berufsbild von digitalen Geschäftsprozessen profitiert und sich auch in Corona-Zeiten gut behaupten…

Nordstrasse-1_15_700pixel

Minimalinvasiv

Bestandsgebäude in Meerbusch erhält durch kleine Ergänzungen ein völlig neues Gesicht

DJI_0195_15_700pixel

Geschmeidiger Kiesel

Das neue Hallenbad „Rheinblick 741“ in Heerdt verbindet Badevergnügen mit weiteren Nutzungen

2085_M03_19_700pixel

Im Stil der Boiserie

Thelen|Drifte entwickelt ein elegantes, ganzheitliches Wohnkonzept für eine Penthousewohnung

2064_M03_15_700pixel

Ein individueller Möbelladen

thehomestory präsentiert ausgewählte Wohn- und Einrichtungstrends in Flingern

CM-1974-0371_15_700pixel

Nachhaltig und digital

„The Oval“ in Golzheim schafft ideale Voraussetzungen für ein smartes New Work