Innovative Arbeitswelten

Zeitgemäßes Bürokonzept in historischer Architektur

DLA_PIPER_HH_copyright_Entwurf_und_Planung_CSMM_achitecture_matters_foto_Gleb_Polovnykov_HighRes_0095_fS1ol_15_700pixel

Das prominent an der Ecke Alter Wall/Rathausmarkt gelegene Gebäude wurde 1919 als Hamburger Hauptstelle der Reichsbank eröffnet und entsprechend aufwendig gestaltet. Die neoklassizistische Muschelkalkfassade, der reiche bauplastische Schmuck und ein sich im Inneren über alle fünf Geschosse erstreckender oktogonaler Lichthof machen es bis heute zum Aushängeschild des Bauensembles entlang des Alten Walls parallel zum Rathaus.

Im Zuge der laufenden Sanierung und Neuentwicklung des Bereichs wurden in den oberen Geschossen des denkmalgeschützten Baus mit Zugang vom Alten Wall Büroflächen angeordnet. Das auf Büroimmobilien und Arbeitswelten spezialisierte Beratungs- und Architekturunternehmen CSMM aus München hat hier ein innovatives Bürokonzept für den Hamburger Standort der weltweit tätigen Wirtschaftskanzlei DLA Piper auf 4.500 m² realisiert. Die Bauherrschaft wünschte sich von den Beratern und Architekten für ihre hanseatische Dependance ein Konzept, das Kommunikation und dynamisches Arbeiten unterstützt sowie die Grenzen zwischen Großraum- und Einzelbüros verwischt. Diesen Leitideen kam die architektonische Strenge des wilhelminischen Gebäudes mit seinen klaren, symmetrischen Grundrisskompositionen entgegen. Eine Herausforderung waren aber die für heutige Ansprüche eher kleinen Fensterflächen. Gemeinsam transferierten die Teams von CSMM und DLA Piper die historische Architektursprache in ein zeitgemäßes Ambiente und gestalteten die Büroflächen mit viel Glas in klarer Formgebung. Der hohe Glasanteil im Inneren bringt Licht in alle Räume, erlaubt visuelle Kommunikation, erweckt den Eindruck von Offenheit und gewährleistet zugleich die gerade für eine Anwaltskanzlei so wichtige Vertraulichkeit bei Gesprächen und Verhandlungen.

Das Herzstück des Büros bildet auf jeder Etage der achteckige Lichthof, die rundherum angeordneten Open-Space-Bereiche erhalten durch „Inseln“ mit Sofas und Sesseln eine wohnliche Atmosphäre. Das Motiv des Oktagons wurde als Gestaltungselement aufgegriffen und findet sich als Tischform in der Mitarbeiterlounge, auf den Tapeten der Arbeitsbereiche oder als Deckenbeleuchtung im Meetingraum wieder. Ein Lieblingsplatz aller Mitarbeiter ist die Dachterrasse mit Ausblicken auf Alster und Rathaus.

Das Projekt ist mehrfach preisgekrönt, es gewann unter anderem den German Design Award 2020 und wurde auch in der Kategorie Interior der Iconic Awards 2020: Innovative Architecture vom Rat für Formgebung ausgezeichnet.

www.cs-mm.com

Fotos:

Gleb Polovnykov

(Erschienen in CUBE Hamburg 04|20)

Nothing found.

Raffinierter Wohnungsmix

In diesem Haus in Groß Flottbek leben Ältere, Singles, Paare und Familien

Höhenpark

Dank neuer Technologie kann der Dachpark Überschwemmung bei Starkregen minimieren

Monolithisch & filigran

Villa in Hanglage mit kommunikativer und großzügiger Raumaufteilung

Einmal Paradiesgarten bitte

Aus einer unstrukturierten Grasfläche wird ein Traumgarten samt Pool

Nothing found.

Mehr als nur neue Wände

Umbau und Sanierung spiegeln den Wandel der Arbeitswelt und der Unternehmenskultur wider

EFH-Villa-in-_Hamburg-Othmarschen_15_700pixel

Der Weg hat sich gelohnt

So entstand ein maßgeschneidertes Haus voller Licht und Ausblicke am Wunschort

raumideen-Luebeck_048_15_700pixel

Wohntraum wird wahr

Ein Rundum-sorglos-Paket macht die Bauherrin glücklich

Palmenwald am Gänsemarkt

Das neue Deutschlandhaus transformiert das Hamburger Kontorhaus in die Zukunft

1-10-Knoten-highres-36_15_700pixel

Bohle trifft Stahl

Seit 2016 entstehen langlebige, schlichte und individuelle Möbel aus Holz, Beton, Marmor und Stahl.

From Desk to Dinner

Klare Linien und stilvolles Design – Taschen made in Hamburg

KAISTEPPAN_BV_H_JANVENNEMANN_RIVERMEDIA_CUBE_03_15_700pixel

Exklusiv und klassisch

Im Villenviertel Hochkamp entstand dieses neue Zuhause für eine Familie

loc1099-022_19_700pixel

Refugium mit Traumblick

Geschützt und in Hanglage mit bester Sicht über das flache Land