Grünes Headquarter

Die Officeflächen von bmp greengas wurden durch ein New Work-Konzept zum „Heartquarter“

NK_21_0541_19_700pixel

Weil das Team in den letzten Jahren rasant gewachsen war und die Räumlichkeiten auf der Münchner Theresienhöhe allmählich zu klein wurden, hat bmp greengas, seit 14 Jahren als Vermarkter für Biomethan und grüne Gase für eine nachhaltige Zukunft unterwegs, im letzten Jahr seine Officeflächen komplett umgestaltet. Aus der Bürostruktur aus Einzel- und Doppelbüros wurde ein moderner Open Space – eine Arbeitslandschaft mit flexiblen Raumzonen – sowohl für konzentrierte Einzelarbeit, partnerschaftliche Co-Creation und Teamwork genauso wie für Meetings.

Ein frisches Farbkonzept in Orange-, Blau- und Grüntönen, Naturholzelemente und lebende Pflanzenwände prägen das von den New Work-Spezialisten von Colliers entworfene Headquarter – das so zum „Heartquarter“ wurde, in dem sich Mitarbeitende wohlfühlen und mit Spaß und Freude arbeiten. Gleichzeitig spiegelt es mit jeder Facette die nachhaltige Ausrichtung des Unternehmens wider. Dafür dürfen es dann auch mal Lampen mit grünen Schirmen oder wolkenartige Leuchtgebilde über dem Konferenztisch sein. Oder statt Bildern runde Mooselemente an den Wänden und die Raumtrenner oder Wandbehänge aus echten Pflanzen. Ansonsten ist das Interieurkonzept ruhig und zurückhaltend – Weiß dominiert und bietet die Bühne für die verschiedenen Holzelemente wie Böden oder Raumteiler und das an vielen Stellen präsente Grün. „Weil durch digitale Technologien und mobile Arbeitswelten unsere Arbeitswelt zunehmend flexibler wird, war uns schon vor dem ersten Corona-Lockdown klar, dass wir ein ganz neues Office-Konzept brauchen“, so Manuela Hotop, Projektleiterin bei bmp. Zusammen mit André Nagel, Head of Architecture & Workplace Consulting München bei Colliers, ging es schließlich an die Arbeit: Zunächst wurden über Workshops mit ausgewählten Mitarbeitenden sowie mit der Unternehmensleitung die Bedarfe ermittelt und ein Leitfaden für die Entwicklung, Konzeption und Bau einer neuen Arbeitswelt erarbeitet. Ergänzt wurden diese um eine Onlinebefragung aller Mitarbeitenden sowie Experteninterviews mit Verantwortlichen aus den Bereichen IT, Marketing, Produktmanagement, Strategie, HR und Vertrieb. Fest stand schnell: Das Büro sollte vom reinen Arbeitsplatz zu einem Ort der Begegnung und des Austausches werden. Dafür wurden eigene Raummodule und darauf aufbauend die Farb- und Materialplanung entwickelt, angefangen bei den Bodenbelägen über die Beleuchtung bis zu akustischen Maßnahmen durch Raumtrenner mit Pflanz-, Glas- und Lamellenelementen – alles gemäß des Corporate Designs und der Werte von bmp greengas. Colliers wurde vom Einrichtungspartner feco-feederle bei der Auswahl der Möbel unterstützt. Im Rahmen des Projektmanagements steuerte der Innenarchitekt Dirk Fornfett von Colliers das komplette Umbauprojekt inklusive der Gewerke bis zur Abnahme und Mängelbeseitigung. Alles in allem ein Projekt, bei dem mit einem schmalen Budget richtig viel herausgeholt wurde und das auch für die nächsten Jahre auf gleicher (eigentlich zu kleiner) Fläche zukunftsfähig ist.

www.colliers.de

Fotos:

feco, Nikolay Kazakov

(Erschienen in CUBE Inspire 02|21)

Nothing found.

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Nothing found.

Design trifft Handwerk

Das Interior einer Neubauvilla vereint feine Materialien und durchdachte Maßanfertigungen

Transformation im Bestand

Ein ehemaliges Torwächterhaus aus dem Mittelalter wird zum modernen Wohnhaus

379_SF_210706_0342_HN_Jaist_19_700pixel

Urlaub im eigenen Garten

Hochwertiger Pavillon mit Pool schafft eine private Ruheoase

_DSC7592-1_15_700pixel

Mission Red in Ampfing

Der Werkstattausrüster Sherpa am neuen durchdesignten Standort

Kern-Architekten_Pfarrhof-N_01_Print_19_700pixel

Alt und Neu für Jung und Alt

Erneuerung eines denkmalgeschützten Pfarrhauses schafft generationsübergreifenden Treffpunkt

„Ich wollte etwas schaffen, das ich hinterlasse“

Marie Aigner über ihre einzigartigen Entwürfe und den Reiz der Schallabsorption

Wozi-9_15_700pixel

All in Black

Ein Penthouse in Schwarz über den Dächern der Stadt