Skandinavische Gartenwelt

Alter Baumbestand gemischt mit neuen nordischen Pflanzen

gartendesign_Landschaftsarchitektur_muenchen_burkersroda_IMG_1134_15_700pixel

Ein wenig reizvoller Garten sollte in einen besonderen verwandelt werden. Mit diesem Wunsch traten die Hausbesitzer an die Landschaftsarchitektin Christiane von Burkersroda und ihr Büro CvB – Gartendesign heran. Gemeinsam mit den Auftraggebern entwickelte sie 2020 ein Konzept für einen skandinavischen Garten, dessen Eigenschaften sich besonders gut für diesen Ort zu eignen schienen. Nordische Gärten zeichnen sich durch Ungezwungenheit und Freiheit in der Gestaltung aus: Sie sind schlicht, doch nicht farblos und dabei natürlich ohne ungepflegt zu erscheinen. Der Garten hat eine Größe von 300 m2. Die Zufahrt, die eine Mosaikfläche aus verschiedenen Materialien wie Klinker, Marmor, Keramik, Naturstein und Glasbaustein ziert, inspirierte die Gartengestaltung. Diese Idee eines Materialmixes wird im Garten fortgeführt. Trittsteine in Form von gebrauchten Granitplatten führen zur neuen Terrasse mit einem Holzdeck aus Ipé-Dielen. Findlinge und Kugelkiefern rahmen den Sitzplatz. 

Gestalterisch werden die schrägen Linien der Hausfassade aufgegriffen. Das Haus ist bei der Materialzusammenstellung Taktgeber. Ganz unterschiedliche Bodenbeläge fügen sich innen zu einem Gesamtbild. Mit Findlingssteinen, gebrauchten Granitplatten, Splitt, Holz und Rasen wurden verschiedene Materialien eingesetzt um die Gartenräume zu definieren.

Eine Balkenpergola verlängert die Achse des Wintergartens, der sich im schrägen Winkel an das Haus anschließt. Die Rankkonstruktion für den Blauregen führt die Linie fort. Auch hier ist keine Rechtwinkligkeit gegeben. Das Holzdeck greift die Linien ebenfalls auf. Ein Brunnen in Form eines Granittrogs ist hinter einem Zierapfel platziert. Das reizvolle Objekt zieht den Blick vom Essplatz durch eine Maueraussparung regelrecht in den Garten. Im Stil moderner skandinavischer Gärten wird das Terrain  hell, luftig und freundlich weiterentwickelt. Das neu gestaltete Zentrum des Gartens bildet ein Holzdeck, das mit filigranen Stauden und transparenten Ziergräsern sowie Findlingen und Kugelkiefern eingerahmt wird.

www.cvb-gartendesign.de

Fotos:

Christiane von Burkersroda

Nothing found.

Grünes Refugium

Ein ganzjährig blühender Garten verbindet sich mit dem Wohnsitz

Einzigartiges historisches Anwesen

Ein Ensemble der Harmonie und Ästhetik

Selbstbewusst im Bestand

Trotz kontextueller Vorgaben entstand ein individuelles Wohnhaus mit besonderer Ausstrahlung

Gently Radical

Innenarchitektur zwischen Radikalität und Sanftheit

Nothing found.

_AHA6449_a_hanebeck-fin_15_700pixel

Eine Platzzierde – Einst und jetzt

Jugendstilensemble am Harras originalgetreu instand gesetzt

wol12_sammlung_022_15_700pixelRqiMgfFQ4EQh7

Gewollte Wildnis

Ein Prachtgarten mit Felsenbad mitten in der Großstadt

Reisen zur Kunst

Reisen zur Kunst

In einer einstigen Scheune in der Provinz entstand nach Umbau eine hochmoderne Galerie

BUB-architekten-bda_Marktgemeinschaftshaus-Blankenese-2_15_700pixel

Treffpunkt für Blankenese

Identitätsstiftende Architektur setzt die Tradition an historischem Ort fort

Mit Urlaubs-Feeling

Ein Münchner Büro wird durch ein besonderes Interior Konzept zum Sehnsuchtsort

2456_RDI_Jaist_106_15_700pixel

Zentrum der Hightechmedizin

Mit dem Erweiterungsbau des OP-Zen­trums Nord wurde ein Gebäude geschaffen, das die vorhandene Kammstruktur der drei bereits 2010 in Betrieb…

BelForm_0035_15_700pixel

Weniger wird mehr

Der Einrichtungsexperte BelForm hat sich ganz auf die effiziente und stilistisch anspruchsvolle Innenraumausstattung von kleinen und temporären…