Skandinavische Gartenwelt

Alter Baumbestand gemischt mit neuen nordischen Pflanzen

gartendesign_Landschaftsarchitektur_muenchen_burkersroda_IMG_1134_15_700pixel

Ein wenig reizvoller Garten sollte in einen besonderen verwandelt werden. Mit diesem Wunsch traten die Hausbesitzer an die Landschaftsarchitektin Christiane von Burkersroda und ihr Büro CvB – Gartendesign heran. Gemeinsam mit den Auftraggebern entwickelte sie 2020 ein Konzept für einen skandinavischen Garten, dessen Eigenschaften sich besonders gut für diesen Ort zu eignen schienen. Nordische Gärten zeichnen sich durch Ungezwungenheit und Freiheit in der Gestaltung aus: Sie sind schlicht, doch nicht farblos und dabei natürlich ohne ungepflegt zu erscheinen. Der Garten hat eine Größe von 300 m2. Die Zufahrt, die eine Mosaikfläche aus verschiedenen Materialien wie Klinker, Marmor, Keramik, Naturstein und Glasbaustein ziert, inspirierte die Gartengestaltung. Diese Idee eines Materialmixes wird im Garten fortgeführt. Trittsteine in Form von gebrauchten Granitplatten führen zur neuen Terrasse mit einem Holzdeck aus Ipé-Dielen. Findlinge und Kugelkiefern rahmen den Sitzplatz. 

Gestalterisch werden die schrägen Linien der Hausfassade aufgegriffen. Das Haus ist bei der Materialzusammenstellung Taktgeber. Ganz unterschiedliche Bodenbeläge fügen sich innen zu einem Gesamtbild. Mit Findlingssteinen, gebrauchten Granitplatten, Splitt, Holz und Rasen wurden verschiedene Materialien eingesetzt um die Gartenräume zu definieren.

Eine Balkenpergola verlängert die Achse des Wintergartens, der sich im schrägen Winkel an das Haus anschließt. Die Rankkonstruktion für den Blauregen führt die Linie fort. Auch hier ist keine Rechtwinkligkeit gegeben. Das Holzdeck greift die Linien ebenfalls auf. Ein Brunnen in Form eines Granittrogs ist hinter einem Zierapfel platziert. Das reizvolle Objekt zieht den Blick vom Essplatz durch eine Maueraussparung regelrecht in den Garten. Im Stil moderner skandinavischer Gärten wird das Terrain  hell, luftig und freundlich weiterentwickelt. Das neu gestaltete Zentrum des Gartens bildet ein Holzdeck, das mit filigranen Stauden und transparenten Ziergräsern sowie Findlingen und Kugelkiefern eingerahmt wird.

www.cvb-gartendesign.de

Fotos:

Christiane von Burkersroda

Nothing found.

Ausstrahlende Landmark

Das „Centraal“ bereichert die MesseCity um einen skulpturalen Solitär

Kompaktes Raumwunder

Auch auf wenig Fläche kann Raum von großer Qualität entstehen

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Nothing found.

New-HoC-2_15_700pixel

Das gerne da Büro

Das neue House of Communication bietet Activity-Based-Working

Bauernhof 2.0

Drei Gebäude – ein Ensemble – zum Wohnen und Arbeiten

landshut_14_08_2021_26_15_700pixel

Denkmal der Beständigkeit

Ein 500 Jahre altes Holzblockhaus wurde gerettet

CSM-Hohenbrunn_Wankerl008_19_700pixel

Schule mit Wohlfühlcharakter

Mehrfach ausgezeichnete neue Mittelschule in Hohenbrunn

Cubes for Students

Einladende Wohnmöglichkeiten für den akademischen Nachwuchs im Münchner Osten

01_700pixelnHafpDztQWWBp

Black Beauty

Eine rustikale und gleichzeitig elegante Villa in dunklen Farbtönen

Gastronomie-Bayern-LB-C-Ducke_5_15_700pixel

Die neue „Bankwirtschaft“

Das Casino der Bayern LB erfährt eine komplette Transformation