Büro im Industriedenkmal

Ein neues Flexoffice in einer alten Malzfabrik punktet mit außergewöhnlichem Interior-Design

Wo einst Malzbonbons und Suppenwürze produziert wurden, entfaltet sich heute eine außergewöhnliche Arbeits- und Begegnungswelt: Mit viel Gespür für Architektur und Interior hat  die Münchner Optima-Aegidius-Firmengruppe ein denkmalgeschütztes Industriegebäude der einstigen Dimalt AG in Allach revitalisiert. Unter dem neuen Namen „The Malt“ verbindet das Gebäude heute industrielle Geschichte mit modernen Raumkonzepten und schafft eine harmonische Balance aus historischen Elementen und zeitgemäßer Gestaltung. Die behutsame Restaurierung erfolgte unter der Leitung der Architektin Mitra Kashani von MKP Architekten aus Riedering in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz. Sie bewahrte den ursprünglichen Charakter des Bauwerks und kombinierte industriellen Charme mit modernen Arbeitswelten.

Für den Flexoffice-Anbieter 1000 Satellites entstanden so Arbeitsplätze, exklusive Büroflächen, Meetingräume und Eventflächen, die sich durch eine unverwechselbare Loft-Atmosphäre auszeichnen: Hohe Decken, imposante Fensterfronten und ein authentischer Industrie-Look treffen auf eine durchdachte Innenarchitektur mit warmen Holzelementen, einem klaren Farbkonzept in Weiß und Grau sowie auffälligen Leuchten und lebendigen Begrünungen. Sichtbare Stahlträger und freiliegende Backsteinwände unterstreichen den industriellen Charme und erinnern an die ursprüngliche Nutzung des Gebäudes. Die natürlichen Rottöne der Ziegelsteine und die dunklen Nuancen des Metalls verleihen den Räumen eine warme und authentische Atmosphäre. Helle Wandfarben und Decken reflektieren das einfallende Tageslicht und sorgen für eine offene, luftige Raumwirkung. In Gemeinschaftsbereichen und Besprechungsräumen setzen bunte Teppiche, Lampenschirme und Möbel in Rot, Grün und Blau lebendige Akzente und fördern die Kreativität. Die Arbeitsumgebung bietet mit mehr als 70 Arbeitsplätzen, offenen Workspaces und vielseitigen Teamräumen ein inspirierendes Umfeld für kreatives und produktives Arbeiten. Darunter diverse Besprechungsräume, Arbeitsbereich oder erweiterbare Flächen samt Teeküche die für Veranstaltungen genutzt werden können.

Für große Events bis zu 100 Personen gibt es einen Bereich mit Tribüne sowie professioneller Licht- und Tontechnik. Zusätzlich stehen Meeting-Bereiche für spontanes und informelles Arbeiten mehrerer Personen, Lounge-Bereiche, Empfangszonen, Kaffee-Bars, Telefonkabinen und voll ausgestattete Küchen zur Verfügung, die den Nutzenden Möglichkeiten für Zusammenarbeit und Rückzug bieten. Direkt vor dem „The Malt“ befindet sich ein grüner Campus – perfekt für die Mittagspause draußen oder informelle Treffen an der frischen Luft.

www.mkp-architects.com
www.1000satellites.de

Fotos:
Flo Huber
www.flohuber.de

(Erschienen in CUBE München 01|25)

Innenarchitektur:

MKP Architektenaus Riedering
www.mkp-architects.com

Leuchten:

Lightnet
www.lightnet-group.com

Bodenbelag:

Interface
www.interface.com

Schreinerei:

Allmilmö
www.allmilmoe.com

Textil:

Sonnhaus
www.sonnhaus.eu

Mobiliar:

Sedus
www.sedus.com
Johanson
www.johansondesign.com
König + Neurath
www.koenig-neurath.com
Vitra
www.vitra.com

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

_DSC7235_bea_15_700pixel

Den ganzen Tag Sonne

Die gebäudehohen Holzfenster auf der Ost- und Westseite lassen das Sonnenlicht durch das Gebäude fließen und geben den Blick auf die große Buche im…

Wohnhaus-Kolbergerstrasse-Euroboden-I-Studio-Mark-Randel_Mark-Randel_HiRes_04a_700pixelfLH2xv8fOFpKs

Understatement im Herzogpark

Wohnen für Anspruchsvolle in bester Lage

Licht, Luft und Offenheit

Ein Wintergarten von Weiß & Weiß ist das neue Highlight eines Einfamilienhauses in Trudering

druck_g22_0821-2117-ohne-Kamin_19_700pixel

Villa in schlichter Eleganz

Einfamilienhaus mit Ausblick in Landsberg am Lech

SDM_pmp_02_Holzherr_46_700pixel

Museum ohne rechte Winkel

Der Neubau des Sudetendeutschen Museums zeigt, was Architektur kann

Derzbachhof_Neubau_-c-ThomasWeinberger_0168_hires_P_700pixel2

Symbiose von Dorf und Stadt

Der 270 Jahre alte Derzbachhof ist für weitere Jahrhunderte ertüchtigt – und hat Zuwachs bekommen

WEB_51_SOX_110422_Jonathan-Sage_15_700pixel

Modernes Schmuckstück

Renovierung einer Maisonettewohnung im historischen Gebäude

149_Foto_10_www_19_700pixel

Auftakt für Germering

Neuer Wohnkomplex mit 126 Wohnungen plus Kindergarten