Zimmer mit Park-Loggia

Das b’mine Hotel in Flingern bietet Abstellmöglichkeiten fürs E-Auto

bmine-Dusseldorf-CarLoft-c-Alexander-Huber-19-_15_700pixel

Parkraum zählt in den Metropolen zu einem immer kostbareren Gut. Vor allem wer spät ankommt, hat als Hotelgast bei der Suche nach einem Parkplatz oder einer E-Ladestation oft das Nachsehen. Das vor wenigen Wochen neu eröffnete b’mine Hotel in Flingern hat dagegen ein innovatives Konzept entwickelt: In dem Neubau an der Ecke Höherweg/ Kettwiger Straße gibt es sogenannte „Car-Lofts“ – loggienartige Stellplätze, die direkt mit dem Hotelzimmer verbunden sind und über einen patentierten, gläsernen Autoaufzug ohne Umwege über die Rezeption direkt erreicht werden können. Jedes der 26 jeweils 38 m2 großen „Car-Loft“-Zimmer verfügt dazu über eine komfortable Ladeinfrastruktur mit Wallbox.

Das Düsseldorfer b’mine Hotel ist nach Frankfurt am Main das zweite Haus der jungen gleichnamigen Hotelgruppe. Das Haus in Flingern wurde sowohl in der Architektur als auch im Interior nach Entwürfen des Berliner Büro Neikes Architekturen umgesetzt. Eine besondere Herausforderung bestand dabei in der individuellen Ausgestaltung der 202 Standardzimmer: Die jeweils 15 m2 großen Einzel- und 20 m2 umfassenden Doppelzimmer wurden so gestaltet, dass sie möglichst viel Ruhe und Weite entstehen lassen. Für ein charmantes „Tiny Living“ wurden zudem clevere Lösungen mit offen gestalteten Möbeln gefunden. Die Zonierung des Raumes erfolgt über hochwertige Textilien, die den Räumen zugleich ein besonderes Wohlfühlambiente verleihen. Auch die öffentlichen Bereiche wirken wie ein „Zuhause für unterwegs“: Vom Willkommensbereich im Erdgeschoss bis zur obersten Etage wurden Designmöbel exklusiv für b’mine entworfen und angefertigt. Die oberste sechste Etage ist schon jetzt ein beliebter Hotspot für Gäste und Düsseldorfer:innen: Das über 200 m2 große Restaurant „The Roof“ umfasst Bar und Lounge und bietet neben kulinarischen Genüssen eine attraktive Aussicht über das Stadtgebiet – auch von den angeschlossenen Dachterrassen aus. Im Erdgeschoss befinden sich dazu ein Bistro mit Coffee-Shop, unter anderem mit Frühstück und Spezialitätenkaffee für Gäste und Publikumsverkehr. In der Top-Etage des Düsseldorfer Hauses wurde auf 550 m2 ein flexibler und komfortabler Bereich für Events, Tagungen und Kongresse mit insgesamt neun Räumen geschaffen. In den größten, 150 m2 umfassenden Veranstaltungsraum lassen sich dank des Autoaufzugs nicht nur Fahrzeuge, sondern problemlos auch andere Lastgegenstände bis zu vier Tonnen schaffen. Sowohl Produktpräsentationen, aber auch etwa Hochzeiten, bei denen das Mietauto bis in den Festraum rollt, werden hier möglich. Bodentiefe Fenster und Terrassen schenken auch hier einen beeindruckenden Weitblick über das Stadtgebiet.

www.bmine.de/de/hotel-duesseldorf

Fotos:

Alexander Huber

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 02|23)

Nothing found.

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Nothing found.

2093_M02_DRUCK_15_700pixel

Wände raus, Licht rein

Umfangreiche Änderungen machen eine Doppelhaushälfte zum großzügigen Einfamilienhaus

DSC00073_19_700pixel

Behutsames Update

Das Marie-Curie-Gymnasium in Neuss-Furth hat seinen Naturwissenschaftstrakt modernisiert

TOM_8934_15_700pixel

Modern und naturnah

Ein Garten mit integriertem Pool lädt zum Urlauben zuhause ein

C-Thomas-Hoeffgen_10_700pixel

EIn Projekt voller Licht

Santiago Calatrava im Gespräch über den Düsseldorfer „Calatrava-Boulevard“ und seine Haltung als Architekt und Künstler

Minimalistische Reduktion

Ein Bungalow beeindruckt durch seinen fließenden Raumorganismus

Vorderansicht_15_700pixelwpnJGV42CsEwQ

Modern im historischen Ambiente

Ein alter Verwaltungsbau in der Neuen Bahnstadt wurde in Bürolofts transformiert

KRESINGS_SOS_NilsKoenning_6_15_700pixel

Gebaute Teilhabe

Das neue SOS-Kinderdorf in Garath besticht durch seine Gemeinschaftsflächen

Magellan_0023_15_700pixel

Fit für jeden Seegang

Eine Werbeagentur vertraut auf rauen Sichtbeton und warme Holzakzente