Better than homeoffice

Kontraste beleben die Kreativität in einer Media-Agentur mit einer luxuriösen Ausstattung

Bereits zum zweiten Mal erhielt die Designagentur Undplus den Auftrag, das neue Domizil der Media Agentur Intermate einzurichten. Die neuen Räume befinden sich in einer riesigen Altbauwohnung in Charlottenburg. Das Konzept für die Ausstattung basiert auf den Gegensätzen alt/neu und der Wechselwirkung von „brav und schräg“. Die überdimensionale Wohnung, ganz im Stil der großbürgerlichen Wohnungen der Jahrhundertwende, mit Fischgrätparkett und Stuckdecken und mit mehr als 24 Räumen, wurde zur modernen Arbeitswelt umgestaltet. Undplus hat eine Mischung aus offenen, gemeinschaftlichen Bereichen und klassischen, einzelnen Arbeitsräumen geschaffen, um den Mitarbeitenden verschiedene Möglichkeiten zu bieten. Der Fokus liegt auf kollektivem Arbeiten, auf Kommunikation und Interaktion. Die Begegnungsräume passen sich dem Wandel der Arbeitswelt und der Distanzierung vom klassischen Einzelarbeitsplatz an. Gleichzeitig werden durch eine hohe Dichte an Meeting-Räumen und Telefonboxen auch die Anforderungen des digitalen Arbeitens und Treffens erfüllt.

Auf über 800 m2 Fläche wird spielerisch mit dem hochwertig sanierten Altbaubestand umgegangen. Neben der Vielzahl an individuell gestalteten Meeting-, Rückzugs- und Fokusräumen, gibt es einen Empfangsbereich, zwei Küchen, ein gemütliches Wohnzimmer und einen Barbereich. Die Räume folgen dabei einem individuellen Farb- und Gestaltungskonzept. Das Zentrum des Büros ist der Barbereich mit dem angrenzenden „Wohnzimmer“, der den Mitarbeiter:innen flexible Arbeitsmöglichkeiten und Raum für Zusammenkünfte bietet. Die verschiedenen Meeting- und Fokusräume werden je nach Bedarf für unterschiedliche Arten von Arbeit genutzt. Zusätzlich gibt es Ruheräume und Gemeinschaftsküchen, um den Mitarbeitenden eine angenehme Arbeitsumgebung zu bieten. Der Reiz der Ausstattung liegt in der individuellen Farb- und Raumgestaltung für jeden Raum. Mal grün als Schwerpunkt, mal violett und gelb kombiniert, oder klassisch braun im Barbereich. Modernes Zeitgeist-Design trifft auf luxuriöses Altbau-Ambiente. Die Möblierung der verschiedenen Bereiche besteht aus einer Mischung von Bestandsmöbeln und neuen Möbeln. Der Empfangstresen und die Bar wurden maßgeschneidert angefertigt, um eine einzigartige und persönliche Atmosphäre zu schaffen. Das Ergebnis ist ein Arbeitsort, an dem die Mitarbeitenden gerne aus dem Homeoffice zurückkehren und individuelles und gemeinschaftliches Arbeiten ermöglicht wird.

www.undplus.com

Fotos:
Yves Sucksdorff
www.sucksdorff.de

(Erschienen in CUBE Berlin 02|24)

Nothing found.

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Nothing found.

13192_Mauerstraa-e_hieplerbrunier_106_crop_15_700pixel

Im Wandel der Zeit

Enorme planerische und logistische Herausforderungen bei der Umwandlung zweier historischer Gebäude

w-001_15_700pixel

Schatzsuche im Kiez

Objektsuche, Dachausbau und Inneneinrichtung aus einer Hand

BMS_0456_15_700pixel

Extravaganz aus Holz

Umbau und Aufstockung der Berlin Metropolitan School

_DSC8865_10_700pixel

Familienfreundliche Hochschule

Kita und Coworking in einem Neubau der Beuth Hochschule für Technik

53091_Gleispark_Schulz_001_korr_inkl-PR_19_700pixel

Wohnen statt Parken

Ein halbiertes Parkhaus schafft Platz für vier Wohnhäuser am Gleispark

D19-D16-Bode-Hofmann-Timm-15_15_700pixel

Garten der kurzen Wege

Moderne Gartenarchitektur trifft auf traditionelle Baukultur

Neues Wohnen Orankesee

Behutsame Nachverdichtung mit vier Punkthäusern in Weissensee