Neues Quartier am Rathauspark

Ein Ensemble aus sechs Wohn- und Bürogebäuden am Stefan-Heym-Platz setzt Maßstäbe

838-367-lrich-Schwarz-Berlin_15_700pixel

Genau an der Bezirksgrenze von Friedrichshain und Lichtenberg am Stefan-Heym-Platz wurde in den vergangenen Jahren ein Mixed-use-Gebäudekomplex errichtet, der Arbeiten und Wohnen vereint. Als Auftakt überragt ein markanter, 64 Meter hoher Büroturm mit 17 Geschossen das Ensemble mit fünf weiteren niedrigeren Wohngebäuden. Der Turm dient als Lärmschutz an der vielbefahrenen Kreuzung Frankfurter Allee und Möllendorffstraße. Das Areal umfasst großzügige zwei Hektar und und ist ob seiner Größe eher als neues Quartier zu bezeichnen. Das Berliner Büro Baumschlager Eberle Architekten konnte hier seinen Siegerentwurf verwirklichen. Inbetriebnahme war bereits im Jahr 2021. Die Anforderungen der Bauherren, einer Berliner Wohnungsbaugesellschaft, nach hoher Flächeneffizienz und maximaler Nutzung des Grundstücks konnten erfüllt werden: Über 250 Mietwohnungen unterschiedlicher Größe, sowie 15.000 m2 flexibel nutzbare Büroflächen wurden hier realisiert. Der Büroturm ist aufgrund seiner Gestaltung weithin sichtbar: Er verfügt über eine regelmäßig strukturierte Rasterfassade und seine Verkleidung besteht aus hellem Kalkstein. Großzügige Innenbereiche mit Höfen, Vorgärten, Spielzonen und Fitnessparcours sowie ein Gastronomiebetrieb bieten hohe Aufenthaltsqualität. Zwei Tiefgaragen und einige oberirdische Carsharingstellplätze, plus mehrere über das Gelände verteilte Fahrradabstellflächen, ergänzen den Wohn- und Büropark. Die jeweilige Funktion der Gebäude ist an ihren Fassaden ablesbar. Im Unterschied zum Büroturm verfügen die meist durchgesteckten Wohnungen über schmale bodentiefe Fenster und Balkone oder vollverglaste Loggien. Die Anlage wurde 2022 von der DGNB mit dem Zertifikat in Platin ausgezeichnet.

www.baumschlager-eberle.com

Fotos:

Ulrich Schwarz
www.ulrichschwarz.eu

(Erschienen in CUBE Berlin 04|23)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Handwerkskunst und Harmonie

Funktionale Lösungen für eine hochästhetische Designsprache

10_Li18-Berlin_Totale-C-Jan-Bitter_15_700pixel

Spiel von alt und neu

Als wäre es schon immer so gedacht gewesen – eine Nachverdichtung im Wedding

David_Borck_700pixel

Auswirkungen des Coronavirus auf die Immobilienbranche

David Borck über die aktuellen Corona-Irrtümer zum Immobilienkauf

DSC_6905_15_700pixel

Wohnen auf dem Dach

Dachausbau und Frischzellenkur für ein Gründerzeithaus

HENN-Zalando-HQ-Exterior-03-Photo-by-HG-Esch_15_700pixel

Ein X und kein U

Zalandos Headquarter ist ein fantasievolles Unikat

10-_Fassade-A4-300dpi-by-Andreas-Meichsner_15_700pixel

Unkonventionell und innovativ

60 Personen hatten sich für dieses Bauvorhaben zusammengefunden und für die insgesamt 22 Wohnungen ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche in die…

02_RTL-Audio-Center_Reception_Sebastian-Do-rken-Max-Schroeder_15_700pixel

Eine Reise in die Welt der Musik

Das neue RTL Audio Center Berlin wurde eröffnet

Preisgekrönt

Wohnquartier in Holz-Hybrid-Bauweise – in jeder Hinsicht beispielhaft ausgeführt