Eine Designbar mit Panoramablick

Highlight des Loft14 ist der 14 m lange Tresen aus dunkler Eiche und Marmor mit seinen Barhockern in frechem Flamingorosa.

loft14-bar-berlin-interior-view-totale-6-high_15_700pixel

Mit dem Lift geht es hoch hinaus bis auf 64 m in den 14. Stock des Vienna House Andel’s Berlin. Dort erwartet die Gäste die Bar Loft14 mit rund 100 Plätzen, die schlicht den Namen der Etage des Designhotels trägt. Die Architekten Dreimeta haben den grandiosen Ausblick in ihr Konzept eingebunden und die Fensterbänke ebenfalls als Sitzgelegenheiten konzipiert, um den Gästen einen 270 Grad Panoramablick auf die Stadt zu ermöglichen.

Doch der Blick muss nicht in die Ferne schweifen, so viel gibt es in der besonderen und zugleich bodenständigen Bar selbst zu entdecken. Highlight des Loft14 ist der 14 m lange Tresen aus dunkler Eiche und Marmor mit seinen Barhockern in frechem Flamingorosa. Über ihm schwebt ein aus Messing geschweißtes Hängeregal, samt aller Spirituosen stilvoll in Szene gesetzt. Dahinter befindet sich ein Wandfliesenspiegel in warmem Senfgelb, Altrosa und Greige. Weiche, großzügige Sessel und Sofas aus Samt, erdige Farben im Parkettboden und an den Wänden sowie Stofftapeten runden das freche Design der 60s Ära ab. Unter die so unprätentiöse wie geschmackvolle Ausstattung mit Designerstücken haben sich Koryphäen vom Flohmarkt gemischt, die echte Hingucker sind. Barmanager Fabian Buhtz und sein Team sorgen mit ihren kreativen Drinks und der Art ihrer Präsentation dann für besondere Momente, die den Touristen aus New York ebenso begeistern wie den Startupper vom Berliner Prenzlauer Berg. Das Publikum ist international und kann darauf zählen, Premiumqualität in den Gläsern zu bekommen – egal ob Cocktails mit Happyness-Garantie oder beim eigens kreierten Craftbeer „Berliner Ziegel“. Dazu schmecken kleine Snacks mit bodenständigem Charakter.

www.loft14.berlin

Architekten:

Dreimeta
www.dreimeta.com

Fotos:

Vienna House

(Erschienen in CUBE Berlin 03|19)

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

01-ST54-Mireille-Moga_19_700pixel

Glückstreffer

Aus einer ehemaligen Drogerie wird ein Architekturbüro

03_LKL_Up-_Berlin_EP03964-0146_15_700pixel

Vom Warenhaus zum Workspace

Das Up! Berlin präsentiert sich als markantes Bürogebäude mit ausgefallenem Lichtkonzept

DA_FUER40_010SD_hr_52_700pixel

Leicht und luftig

Die Bauherrn wollten ausdrücklich ein grünes Haus bauen, welches über einen hohen Grad an Autarkie verfügt.

6506_Koenigstadt_Quartier_5203_c_Klemens_Renner_15_700pixel

Plastizität und Spannung

Wohnen in zentraler Lage und urbaner Atmosphäre

7-sehw-architektur-RA25-berlin-HB_DSC_1769_15_700pixel

Zwillinge für Großstadtnomaden

Ein Zwillingbau bestehend aus zwei Boardinghouses wurde In Oberschöneweide eröffnet.

cube_baerck_14176_15_700pixel

Durchkonzipiert

Setzkastenprinzip als Inspiration für mobile Raumelemente

MRH_17_05_31_0521_k_av_15_700pixel

Authentische Moderne

Heute dient das nach seinen Bauherrn benannte „Haus Lembke“ als Ausstellungspavillon für Moderne Kunst und Pilgerstätte für Architekturliebhaber.……

Elena_Kra-mer_Fotografie_Quartier_Wieck_Fru-hling2019_064_15_700pixel

Spiel von Licht und Schatten

Ferienhaus ist inspiriert von der reduzierten Formensprache in Skandinavien und Japan