Leicht und luftig

Die Bauherrn wollten ausdrücklich ein grünes Haus bauen, welches über einen hohen Grad an Autarkie verfügt.

Das von Büro Deeken Architekten geplante moderne Einfamilienhaus befindet sich in einzigartig schöner Lage, direkt am Ufer des Röblinsees, nördlich von Berlin in der Nähe von Fürstenberg. Ursprünglich gab es dort eine kleine Siedlung mit einigen herrschaftlichen Villen, die im Krieg aber stark dezimiert wurden. Zur Zeit der sowjetischen Besatzung waren am Röblinsee einige russische Generale untergebracht. Nach der Wende begann eine starke Bautätigkeit. Es mischen sich dort heute eine Vielzahl unterschiedlicher Baustile, was den Charakter der Gegend stark verändert hat.

Das Grundstück in direkter Seelage war ursprünglich unbebaut. Der Architekt stieß beim Bauamt zunächst mit seinem Modell eines modernen, sachlich gestalteten Kubus auf Skepsis. Mit viel Überzeugungsarbeit gelang es aber dann doch, die Baugenehmigung zu erlangen. Das Hauptargument des Architekten war, mit dem schlicht gehaltenen Gebäude den Blick zum See nicht zu verstellen. Das Haus ist zweigeschossig, verschwindet aber mit seinem Untergeschoss komplett im Hang. Von der Straße aus sieht es aus, als handele es sich nur um ein eingeschossiges Gebäude. Die Garage ist nicht in einem Extrabau untergebracht, sondern in das obere Geschoss integriert. Von der Garage gibt es direkten Zugang zu den oberen Wohnräumen, welche die Bewohner als Gäste- und Arbeitszimmer nutzen. Das Obergeschoss bietet von der Straße kompletten Durchblick zum See, da seine beiden Seiten großflächig verglast sind. Das Haus verfügt über eine Putzfassade mit Wärmeverbundsystem. Als weiteres Material kommt nur noch Glas hinzu, was dem Bau eine luftig leichte Anmutung verleiht. Im unteren Geschoss befinden sich die Schlafräume, Wohn- und Esszimmer, die Küche sowie eine Sauna. Da das Haus eine Nordlage hat, erhält der offen gestaltete Wohnbereich ein großzügiges Oberlicht, wo das Sonnenlicht einfällt. Bei Bedarf können die Bewohner die Wohnung darüber auch belüften. Bei den Innenräumen waren die Architekten für die Treppe und Einbauten verantwortlich. Unter der Treppe aus Eichenholz ist ein praktisches Bücherregal entstanden. Der Bodenbelag ist in den unteren Räumen ein Eichenparkett, in der oberen Etage sind graue Fliesen verlegt.

Die Bauherrn wollten ausdrücklich ein grünes Haus bauen, welches über einen hohen Grad an Autarkie verfügt. Die Wärmeversorgung erfolgt deshalb über eine Geothermie. Den Strom erzeugt eine Photovoltaikanlage versteckt hinter der Attika auf dem Dach. In der Garage gibt es eine Ladestation, wo mit dem Überschussstrom aus der Photovoltaikanlage ein E-Auto betankt werden kann.

Wohnfläche:

ca. 250 m²

Grundstücksgröße:

ca. 840 m²

Bauzeit:

2016–2017

Bauweise:

Massivbauweise

Energiekonzept:

• Sole-/Wasser-Wärmepumpe (Erdwärme)
• Wärmeübertragung über Fußbodenheizung
• Kühlung der Räume über die Pumpe möglich
• Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
• Photovoltaikanlage auf dem Dach
• Endenergiebedarf: 25,9 kWh/(m²a) A+

www.deeken-architekten.de

Architekten:

Deeken Architekten
www.deeken-architekten.de

Bauunternehmen:

Hauff Bauunternehmen
Telefon: 039832 20796

Pfahlgründung:

Dr. Dietrichs & Sohn
www.dr-dietrichs-sohn.de

HLS:

Hauke Runge
Klima – Bäder – Neue Energien
www.hauke-runge.de

Fenster:

Helm Tischlerei & Fensterbau
www.bautischlerei-helm.de

Dachdecker:

Ludwig Dachdecker
Telefon: 033094 50249

Fotos:

Stefan Josef Müller
www.stefanjosefmueller.de

Nothing found.

Nachhaltig und wertschätzend

Das neue Gebäude der Tafel Duisburg wurde funktional und kostengünstig geplant

Inspiration über alle Sinne

Martin von Freeden über seine Vision bei V-Zug und den Ansatz seiner minimalistischen Ästhetik

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Nothing found.

45_Gewobag-Luftaufnahmen-08-04-2019_DSC00299_15_700pixel

Vielfalt in der Einheit

Walter Gropius und Otto Bartning waren beteiligt an der Planung der Siedlung Haselhorst

Funktional & inspirierend

Marketingsuite empfängt die Besucher mit zeitgemäßem Designkonzept

HENN_Zalando_HQ_-C-_HGEsch_Aussenansicht_Nacht_15_700pixel

Berliner X-Block

Die Architektur des neuen Headquarters interpretiert die Berliner Hoftypologie auf ungewöhnliche Weise

Perfekt wie ein Maßanzug

Ein Penthouse auf einem denkmalgeschützten Prachtgebäude auf der Fischerinsel

EP04219-0045_700pixel

Arbeiten im Denkmal

Aus historischen Viehhallen wurden moderne Bürowelten

5_15_700pixelk6NF2SwxUgXqq

Viel Grün und spitze Winkel

Mit den Bouchégärten ist ein baulich anspuchsvolles Wohnensemble in Alt-Treptow entstanden

IM Dienst der Gesundheit

Neubau eines in Deutschland einzigartigen Forschungsgebäudes des DIfE

D19-D16-Bode-Hofmann-Timm-15_15_700pixel

Garten der kurzen Wege

Moderne Gartenarchitektur trifft auf traditionelle Baukultur