Großzügig in Szene gesetzt

Innenarchitektonisches Konzept setzt auf Offenheit und raffinierte Beleuchtung

Denzinger-Barbara-Middel-Daniel-Stauch_57A5534_15_700pixel

Im Stuttgarter Süden verwirklichte eine sechsköpfige Familie mit einem modernen Neubau ihr Traumhaus. Für das innenarchitektonische Gesamtkonzept holten sich die Bauherren die Innenarchitektin Barbara Middel ins Boot, die auf Wunsch der Eigentümer einen großzügigen und offenen Wohnbereich gestaltete. Bereits vom Eingang, wo vor allem die rubinrote Schiebetür ins Auge fällt, sieht man auf den 5 m langen und 1,20 m breiten Küchenblock, der auf einem Stahlgestell aufgelegt ist. Auf diese Weise konzipiert wirkt er trotz seiner Größe nicht massiv. Im Gegenteil: Fast scheint es, als würde er schweben. Damit die Essenszubereitung und der Abwasch nicht kollidieren, wurde eine zweite Spüle sowie zwei separate Spülmaschinen eingebaut. Dadurch wirkt der offene Küchenblock aufgeräumter. Die raumhohen Schränke hinter dem Block verbergen den Durchgang direkt in die Garage sowie einen Taschentürschrank, in dem Getreidemühle und Küchengeräte untergebracht sind.

Über dem langen Esstisch ist eine skulpturale Leuchte angebracht, die eine räumliche Zäsur markiert und den Essplatz zu einem weiteren Zentrum werden lässt. In jedem der beweglichen Stäbe der Leuchte Peled Soffitto von Viabizzuno befindet sich eine LED, welche das Licht ohne Blendwirkung auf den Holztisch bringt und im Gesamtspiel für ein differenziertes Lichtmilieu sorgt. „Ziel meines gesamten Beleuchtungskonzeptes ist es, die einzelnen Raumzonen durch das Licht zu definieren“, erklärt Barbara Middel und ergänzt: „Zudem steckt hinter dem Konzept die Idee, niemals in eine Lichtquelle schauen zu müssen.“ Damit sorgen die Leuchten, ohne eine direkte Lichtquelle zu offenbaren, für jede Menge Helligkeit.

www.barbaramiddel.de

Fotos:

Daniel Stauch
www.danielstauch.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 04|20)

Nothing found.

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Nothing found.

Individuell und autark

Einfamilienhaus vermittelt spürbar bauliche, technische und atmosphärische Qualitäten

Intuitiv von Raum zu Raum

Praxis erzeugt Wohlfühlatmosphäre über Zonierung, Formen, Farben und Materialien

Nething_Hartmann_Bu-ro_Aussen_8_15_700pixel

Mensch, Natur, Architektur

Eine Unternehmenszentrale wertet ihren Standort auf, bezieht die Natur ein und schafft Identifikation

DSC04798-Pano_15_700pixel

Raus aus dem Raster

Ein vielseitiges Seminarhaus bietet Raum für neue Ideen

PWS_Dreifeldsporthalle_012_hr_19_700pixelkXED0wDTWAatx

Respektvolle Referenz

Eine neue Dreifeldsporthalle ergänzt als stimmiger Stadtbaustein ein historisches Schulgebäude

Nachhaltig, hochwertig, sozial

Sozialer Wohnungsbau vereint Bauqualität, Flexibilität und ausgewogenen Wohnungsmix

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

3_dzpa_Neubau-Grundschule-mit-Turnhalle-Ammerbuch-Altingen_Ansicht-Nord_Haupteingang_19_700pixel

Stimmig angelegt

Neue Grundschule präsentiert sich als Gebäudeensemble mit hohem Identifikationswert