Refugium mit Traumblick

Geschützt und in Hanglage mit bester Sicht über das flache Land

loc1099-022_19_700pixel

Südlich von Hamburg wartete eine ganz besondere Herausforderung auf Christian Bahl und sein Team von Bahl Gärtner von Eden. „Ein Grundstück direkt an einem kleinen Waldstück gelegen und in Hanglage mit so einem traumhaft schönen Ausblick auf die weite Landschaft gibt es hier in der Gegend nur selten“, erklärt der Gartengestalter.

Vor der Neugestaltung hielten sich die Bewohner des Hauses nicht gerne im ca. 2.000 m² großen Garten auf, da der Höhenunterschied des Hanggrundstücks nur schwer zu überwinden war. Zudem waren Haus und Garten deutlich voneinander getrennt. Dabei liegt das Anwesen direkt an einem kleinen Waldstück und ist nicht einsehbar, ideale Bedingungen also, um den Garten intensiv zu nutzen. Die Lösung war eine Terrassierung des Grundstücks, bei der insgesamt ca. 500 m³ Schuttgüter verbaut wurden, um auf verschiedenen Ebenen gut erreichbare Sitzplätze, Rückzugsräume, einen Poolbereich und sogar eine Streuobstwiese entstehen zu lassen. Natursteinmauern aus Basaltquadern bieten Platz für eine rein grüne Bepflanzung und fangen gleichzeitig die Höhenunterschiede optisch auf.

Von der Holzveranda direkt am Haus führt eine Freitreppe auf die mit grau-anthrazitfarbenen Umbriano Betonplatten klar und geometrisch gestaltete Hauptebene. Ihr Herzstück ist der gemauerte Biotop Living Pool, eine biologische Variante des Swimmingpools, die komplett ohne Chlor oder andere Chemikalien auskommt. Hier sorgen ein Bio-Filterkreislauf, ein Nährstofffilter und ein Skimmerkreislauf für sauberes Wasser. Dank einer Luft-Wärmepumpe kann das Wasser bei Bedarf auch sporadisch aufgeheizt werden. Ergänzt wird diese Ebene durch eine weitere Terrasse mit Sitzplatz sowie durch ein klar gestaltetes Poolhaus, samt einer komplett ausgestatteten Außenküche. Beide Elemente wurden vom Architekturbüro Scholz aus Bendestorf umgesetzt.

Dank der großen Glasfronten des Poolhauses, die bei gutem Wetter geöffnet werden können, hat man stets einen guten Blick auf den alten Teil des Gartens, der mit mächtigen Kiefern und Birken sowie im Frühjahr mit üppig blühenden historischen Rhododendren-Sorten zu überzeugen weiß. Um Elemente des alten Gartenteils aufzugreifen, sind auch auf der Hauptebene für die Region typische Kiefern in riesigen handgefertigten Tontöpfen zu finden. Abgerundet wird die Bepflanzung des Gartens mit beeindruckenden Feldern aus Zierlauch „Globemaster“, die den formalen Poolbereich weich einbetten.

www.bahl-gaerten.de
www.abscholz.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 01|20)

Nothing found.

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Ästhetik in jeder Hinsicht

Das Design einer oralchirurgischen Praxis vermittelt Ruhe, Kompetenz und Wärme

Nothing found.

Das Büro als Möglichkeitsraum

Der Beiersdorf Campus bietet für jede Tätigkeit die optimale Umgebung

KatharinaBorn_ZahnarztpraxisBorn-1105_10_700pixel

In der Natur – mit der Natur

Neugestaltung einer ganzheitlichen Zahnarztpraxis

AB_10-42-_19_700pixel

Denkmalgerechter Badespass

Das Poolhaus in einem historisch bedeutenden Garten ist ein wahres Juwel

3473_17_DS_15_700pixel

Neues Leben im alten Haus

Ein denkmalgeschütztes Reihenhaus wurde zum individuellen Zuhause

_LP_3867-foto-jakob-boerner_10_700pixel

Offen und einladend

Das Haus spiegelt den besonderen Geist der Gemeinschaft und des Miteinanders

neubau_am_see_01_15_700pixel

EIn Ort zum Durchatmen

Ferienhaus am See als erholsame Rückzugsmöglichkeit

Ein Herzensprojekt

Wie ein Friesenhof von 1746 Historie und Moderne perfekt verbindet

GEMPP-GARTENDESIGN_CUBE-MAGAZIN-7-_15_700pixel

Neu gewonnenes Paradies

Langweilige Rasenflächen wurden in einen Familiengarten zum Leben verwandelt