Grundschule mit Lernhaus-Konzept

Integrativ, flexibel und maßstäblich angepasst

12_AuerWeber_Grundschule_Th-Fischer_AldoAmoretti_15_700pixel

Buchstäblich auf der grünen Wiese entstand ein großzügiger Schulneubau im Stadtteil Allach-Untermenzing. Im äußersten Nordwesten der Stadt steht die neue fünfzügige Grundschule an der Theodor-Fischer-Straße. Sie war bei ihrer Fertigstellung noch zu groß für ihre ersten 205 Schüler:innen – die Landeshauptstadt München hatte klugerweise vorausschauend geplant. Auer Weber Architekten sind die Entwerfer des Schulgebäudes, das sich aus drei Baukörpern zusammensetzt. Der größte – ein viergeschossiger – steht zurückgesetzt an der Theodor-Fischer-Straße/Ecke Pasinger Heuweg. Er ist durch einen Glasgang mit seinem Nachbargebäude verbunden: einem dreigeschossigen, rechteckigen Schulbau, der näher zur Straße hin steht. So entsteht ein äusserer Raum, der den Eingang zur Schule markiert. Drittes und niedrigstes Gebäude im Ensemble ist die halb im Erdreich eingelassene Zweifach-Sporthalle ganz im Osten des Grundstücks. Den Abschluss bilden die Freisportanlagen, mit Rasenspielfeld, Hartplatz, Sprunggrube und Laufbahn. So ergeben die drei Volumina der Schule eine getreppte Silhouette. Die Planer versuchten sich durch die moderate Höhe an die kleinteilige Umgebung anzupassen, die größtenteils aus Einfamilienhäusern besteht. Dass die Schulgebäude trotz ihrer Größe maßstäblich wirken, liegt an den breiten, umlaufenden Fluchtbalkonen der Klassenräume in den Obergeschossen. Diese sorgen für sanfte Übergänge zwischen innen und außen und gliedern das Bauvolumen. Das Sockelgeschoss des Hauptgebäudes ist etwas zurückversetzt, sodass der Eindruck entsteht, die übrigen drei Etagen thronten auf ihm. Gleichzeitig wird dadurch Leichtigkeit geschaffen. Die einzelnen Stockwerke sind durch die auskragenden Balkonbänder akzentuiert. Umlaufende Fensterbänder schaffen Helligkeit im Innern. Die Gestaltung der Innenräume ist unprätentiös, elegant. Die Klassenräume verfügen über eine kompakte und variable Möblierung. Mithilfe der Whiteboards samt Medientechnik sowie über Einzeltische und rollbare Schränkchen kann diese mühelos immer wieder neu konfiguriert werden, um so unterschiedlichste formelle und informelle Lernformen zu unterstützen. Hinzu kommt der Verwaltungsbereich im Erdgeschoss sowie Werkräume und nicht zu vergessen der Speisesaal. Durch die unaufgeregten Materialtöne, in Kombination mit den gedeckten Grüntönen, wurde eine warme, natürliche und helle Grundatmosphäre geschaffen. Auch die Böden, Wände und Decken in Beige- und Weißtönen halten sich farblich unaufdringlich zurück. Der Flurbereich wird beidseitig von drei gleich großen Lernräumen flankiert, wobei sich zwischen den beiden äußeren Klassenzimmern jeweils ein Ganztagesraum befindet. Hinzu kommen Inklusions-, Lehrer- und Nebenräume. Die Ganztagesräume dienen als flexibel bespielbare Zusatzräume, die für die Hausaufgaben und Freizeitaktivitäten zur Verfügung stehen.

www.auer-weber.de

Fotos:

Aldo Amoretti
www.aldoamoretti.com

(Erschienen in CUBE München 02|23)

Architektur:

Auber Weber
www.auer-weber.de

Beschilderung:

H&D Digitaldruck
www.hd-xxlprint.de

Bodenbelag Sporthalle:

Sportböden-Systeme
www.sportboden.de

Linoleum und Parkett:

C.A.H.
www.cah-gmbh.de

Estrich:

Hallesche Bau
www.hallesche-bau.de

Fliesen und Platten:

Leta Bau
www.leta-bau.de

Fenster, Fassade, Sonnenschutz:

Gebrüder Bommhardt
www.bommhardt.de

Dachdeckerei:

Werder Bedachungen
www.werder-bedachungen.com

Elektro:

Bachner Elektro
www.bachner.de

Aufzüge:

Diebold Aufzüge
www.diebold-aufzuege.de

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Ludwig Rieder
www.rieder-online.com
Thomas Huber
www.thomashubergmbh.de

Außenanlagen:

Haderstorfer Garten-, Landschaft- und Sportplatzbau
www.haderstorfer.de

Malerarbeiten:

Design & Color
www.designundcolor.de

Metallbau:

Schlosserei Hackl
www.schlosserei-hackl.de
Niebuhr Stahlglastechnik
www.stahlglastechnik.de

Mobile Trennwände:

Franz Nüsing
www.nuesing.com

Mobiliar/Turngeräte Sporthalle:

Benz Sport
www.benz-sport.de

Prallwand Sporthalle:

Ries Akustik Innenausbau
www.riesakustik.com

Trennwandvorhand Sporthalle:

Diaplan Innenausbau
www.diaplan.com

Sanitär-Trennwände:

Sana Trennwandbau
www.sana-trennwandbau.de

Innentüren:

Probat Bau
www.probat.ag

Nothing found.

Cleverer Modulbau

Beim Erweiterungsbau eines Gymnasiums in Dortmund kam erstmals „grüner Stahl“ zum Einsatz

Mehr als nur neue Wände

Umbau und Sanierung spiegeln den Wandel der Arbeitswelt und der Unternehmenskultur wider

Modern und einladend

Der Hauptsitz der Commerzbank in Essens Innenstadt erhielt ein frisches Innen-Design

Wenige Mittel – große Wirkung

Ein kleiner Zechengarten in Essen wird durch kluge Planung zum grünen Paradies

Nothing found.

Mu-nchen_01_15_700pixel

Penthaus à la Parasit

Kleine Störaktion auf hohen Dächern

MD_SchwabingerTor_084_A4_15_700pixel

Das Tor zum Schwabinger Tor

Die Wiederkehr des Chicagoer Ur-Hochhauses in heutiger Interpretation

L1710413_HR_15_700pixel

Im Retro-Look

Eine Pariser Luxusmarke lässt mit einem neuen Store alte Zeiten wieder aufleben

Cubes for Students

Einladende Wohnmöglichkeiten für den akademischen Nachwuchs im Münchner Osten

Pur_Architekten_0206_15_700pixel

Komplette Transformation

Eine Hinterhofwerkstatt aus den 1950er-Jahren erhielt ein neues Leben als Büro

1_15_700pixelKtCpKu4RaTGrI

Möbel, die mehr können

Ein Münchner Label schafft formschöne, funktionelle und zugleich nachhaltige Möbel

L1001994-S-d_02_15_700pixel

Ein Haus mit Turnhalle

Traditionell und modern – Einfamilienhaus im Bayerischen Wald