Das neue Herz des Phoenix Sees

Das Kontor am Kai in Dortmund setzt ein starkes Ausrufezeichen

2019-11_Kleihues-Kleihues-Kontor-am-Kai_Dortmund_9999-3-DINA4-300dpi_19_700pixel

Kaum ein Projekt steht so exemplarisch für den Wandel im Ruhrgebiet wie der Phoenix See in Dortmund. Der künstlich angelegte See mit einer Wasserfläche von 24 ha liegt im rund 96 ha großen Gelände der ehemaligen Hermannshütte in Hörde und ist ein Leuchtturmprojekt mit Strahlkraft. An seinen Ufern findet Wohnen, Arbeiten und Freizeit statt und viele Unternehmen haben an diesem attraktiven Ort inzwischen eine Firmenadresse. Der Transformationsprozess ist immer noch in vollem Gange, wie das Projekt Kontor am Kai zeigt, welches die Dortmunder Freundlieb Bauunternehmung 2019 umgesetzt hat.

Beim Kontor am Kai handelt es sich um ein Büro- und Geschäftsgebäude in exponierter Lage. Es bildet die Schnittstelle zwischen dem Zentrum von Dortmund-Hörde mit seiner historischen Burg und dem Zugang zum See. Dem Burgplatz zwischen Hafen, Tull-Villa, Burg und Kontor am Kai kommt dabei eine Hauptrolle als verbindendes Element zu. Dieser Bedeutung trägt der Entwurf Architektenbüros Kleihues + Kleihues Rechnung, die das Gebäude analog zur Burg durch Risalite, vorspringende Gebäudeteile, gegliedert haben. Gleichzeitig fügt es sich städtebaulich harmonisch in die vorhandene Bebauungsstruktur ein und setzt im zukünftigen zentralen Hafenbereich einen starken architektonischen Akzent. Die hierfür entwickelte Kammstruktur schafft auf der Straßenseite zwei individuelle Höfe, von der aus die Erschließung der Gebäudeteile erfolgt. Die drei markanten Flügel aus hellem, sandfarbenem Kalkstein, die wie stilisierte Türmchen wirken, durchdringen das sich längsseitig zum Wasser hin orientierte Gebäude. Zu den Obergeschossen hin sind sie gestaffelt und verbreiten durch ihre Glasfront Leichtigkeit. Sie stehen im Kontrast zu der an­thrazitfarbenen Metall-Glas-Fassade und den kräftig ausgeprägten Rahmen der Elementfassade.

Die Managementberatung KPS ist als Mieter eingezogen und nutzt einen Großteil der flexibel unterteilbaren Bürogeschosse sowie Teile des Erdgeschosses. Büros, Besprechungsflächen, Innovation Campus sowie Rückzugsräume für kreatives Arbeiten nach dem New-Work-Konzept sind selbstverständlich. Im Erdgeschoss wurden zwei große Designzentren mit aufwendiger Medientechnik für die Zusammenarbeit mit Kunden der Unternehmensberatung entwickelt. Die beiden Dachterrassen sind zu Loungebereichen ausgebaut und für die Mitarbeiter zugänglich. Zwei große Sonnensegel von ca. 80 m² Größe spenden im Sommer Schatten. Außerdem verfügt das Erdgeschoss über zwei Läden, bzw. Gastronomieeinheiten mit Außengastronomie. Neben den Pkw- und Fahrradstellplätzen in der Tiefgarage sind zahlreiche Ladestationen für die E-Mobilität vorhanden.

www.kleihues.com
www.freundlieb.de

Fotos:

Alexander Ludwig Obst & Marion Schmieding

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|20)

Nothing found.

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Nothing found.

DB127-1__15_700pixel

Aus zwei mach eins

Ein Zweifamilienhaus in Bochum wird modernisiert und zum Einfamilienhaus umgebaut

juni-22auswahl-00_00_00_11-Still044-1-_15_700pixel

Der Wald spielt die Hauptrolle

Wie die Natur stilvoll in ein Hotel in Heiligenhaus einzieht

Ein Tag Ferien im Park

Der Revierpark Mattlerbusch in Duisburg ist ein riesiger Garten für alle

Cleverer Modulbau

Beim Erweiterungsbau eines Gymnasiums in Dortmund kam erstmals „grüner Stahl“ zum Einsatz

08_HQE_Whg_OG13_Typ_B_cam01_19_700pixel

Huyssen Quartier Essen

Urbanes Wohnen, Arbeiten & Erholen an historischer Prachtallee

Wohnen in der Innenstadt

In der Essener Weststadt entstand erschwinglicher und wertiger Wohnraum

Lebendiges Denkmal

Ehemaliges Salzlager der Kokerei Hansa in Dortmund wird Veranstaltungsort

Aussenansicht_Eingangsfassade_b_15_700pixel

Schöne Ein- und Ausblicke

Ein Logistikcenter mit Büroräumen in Bochum zeigt sich überraschend wohnlich