Erlebnis und Genuss

Funktional und freundlich umgebautes Mitarbeiterkasino lädt zum Verweilen ein

dz_bank_betriebsrestaurant_CF020954_15_700pixel

Der Wohlfühlgedanke war bei den Umbaumaßnahmen für das Kasino der DZ Bank stets im Hinterkopf bei den Planungen von Architekten Theiss. Dabei haben die Planer gleich mehrere Ziele in Einklang gebracht. Das Gestaltungs- und Materialkonzept erzeugt einerseits eine helle und freundliche Atmosphäre, die im Sitzplatzbereich mit wohnlichen Materialien für einen angenehmen Aufenthalt sorgt, und unterstützt andererseits den hohen Anspruch an Funktionalität im Bereich der Speiseausgabe. Die unterschiedlichen Funktionen wurden so gestaltet, dass das Kasino als Ganzes erlebbar bleibt und stets verschiedene Blickperspektiven durch die Räumlichkeiten ermöglicht. Diese Herausforderung wurde hauptsächlich gelöst, indem die Bewegungsabläufe der unterschiedlichen Funktionen neu organisiert wurden.

Um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen, führt ein als zentrale Achse angelegter Gang die Besucher vom Haupteingang zu den gegenüberliegenden Ausgabeinseln und dem Front­cooking-Bereich. Die Tablettausgabe befindet sich auf dem Weg zur Essensausgabe, wo Monitore das Speisenangebot anzeigen. Nach Erhalt der ausgewählten Speise an der Theke, kann sich der Gast an den verschiedenen Ausgabeinseln mit Beilagen, Salaten, Desserts, Getränken etc. versorgen. „Für Gastraum und Essensausgaben haben wir ein ganzheitliches Gestaltungskonzept entwickelt. Dabei haben wir auf eine durchgängige, reduzierte Materialwahl gesetzt, deren Qualität in Verbindung mit gezielten Akzenten entsteht“, erläutert Alexander Theiss. Eine Mittelachse teilt den Sitzplatzbereich in eine südliche und eine nördliche Hälfte. Um vielfältige Sitzgelegenheiten für die unterschiedlichen Arten von Mittagspausengestaltung zu schaffen, entstanden hier unterschiedliche Zonen. Im südlichen Fassadenbereich befinden sich vorwiegend Plätze an Tischen mit normaler Höhe, während sich im nördlichen Bereich Hochtische und normale Tischhöhen abwechseln. Im südlichen Sitzplatzbereich planten die Architekten zudem den vom Bauherren gewünschten Raum für Veranstaltungen ein. „Durch Entfernen der losen Möblierung kann hier eine attraktive Fläche geschaffen werden, die ca. 170 Menschen Platz bietet. Akustik, Beleuchtung, Medien- und Raumlufttechnik wurden auch für diese Nutzung ausgelegt.“

Die Anordnung der Sitzbänke, unterschiedliche Bodenbeläge und verschiedene Beleuchtungsarten unterstreichen die unterschiedlichen Zonen, so erlebt der Besucher schon beim Betreten des Kasinos die Großzügigkeit des Raumes mit all seinen Funktionen. Die beabsichtigte Transparenz wird durch die raumhohe Verglasung in der Fassade verstärkt, die eine Blickbeziehung vom Innenhof an der Erlenstraße bis hin zur Mainzer Landstraße ermöglicht. Daher wurde auch für die Flurwand eine raumhohe Verglasung gewählt: „Somit entsteht immer eine transparente, spannende Verbindung mit einer gemütlichen Atmosphäre.“

www.architekten-theiss.de

Fotos:

Jean-Luc Valentin
www.foto-valentin.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 02|20)

Nothing found.

Arbeiten mit Weitblick

Eine kommunikative Arbeitswelt für eine Wirtschaftskanzlei im Denkmal Dreischeibenhaus

Raffinierter Wohnungsmix

In diesem Haus in Groß Flottbek leben Ältere, Singles, Paare und Familien

Höhenpark

Dank neuer Technologie kann der Dachpark Überschwemmung bei Starkregen minimieren

Monolithisch & filigran

Villa in Hanglage mit kommunikativer und großzügiger Raumaufteilung

Nothing found.

19-11-Pavillon200505007_15_700pixel

Mobil & multifunktional

Cleveres Konzept schenkt einem Baucontainer ein nachhaltiges und abwechslungsreiches Leben

IMG_0002_b_19_700pixel

Zurückhaltend & sichtbar

Einfamilienhaus in klarer Formensprache auf kompliziertem Grundstück

Am Hang aus einem Guss

Ein Doppelhaus besticht durch seine konsequente skulpturale Gestaltung

wandbehang_nusskumpel_10_700pixel

Mit Liebe zum Handwerk

Ellen Wagner und Axel Rössler haben sich auf textilen Siebdruck spezialisiert

Eleganz aus Kaktusleder

Florina Thaler entwirft Taschen und Accessoires aus einem veganen und nachhaltigen Lederersatz

_MG_3252_19_700pixel

Farbenfroh mit Faschen

Geglückte Nachverdichtung: Auf einer Brachfläche entstanden 70 Wohnungen

Krenzer-Showroom_01_4c_19_700pixel

Grenzenloses Raumgefühl

neuer Showroom der Firma Krenzer zeigt, um was es geht und dient so selbst als Ausstellungsexponat in Sachen Glaslösungen

19_GOLD_F_Wohnen_15_700pixel

Geglückte Verbindung

Moderner Anbau macht aus kleiner Altbauwohnung ein Familiendomizil