Arbeiten mit Weitblick

Eine kommunikative Arbeitswelt für eine Wirtschaftskanzlei im Denkmal Dreischeibenhaus

Knapp 10.000 m² auf insgesamt zehn Etagen stehen der Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells seit diesem Frühjahr im denkmalgeschützten Dreischeibenhauses zur Verfügung. Die Konzeption und Umsetzung des Projekts hat das Architektur- und Beratungsunternehmen CSMM übernommen – von der Beratung im Anmietungsprozess bis zur termin­gerechten Fertigstellung zum Einzug in die Architekturikone in bester Citylage.

Mit seiner ausgereiften Nachhaltigkeitsstrategie überzeugte das Düsseldorfer Wahrzeichen der Wirtschafts­wunderzeit die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells. Das Dreischeibenhaus konnte aufgrund seiner LEED-Gold-Zertifizierung und einer Bestlage im Central Business District als neuer Firmensitz klar punkten. Ziel dabei war es, eine großzügige, maßgeschneiderte Arbeitswelt auf der 4. bis 9. sowie 21. bis 24. Etage zu schaffen, zum Teil mit internen Verbindungtreppen. Um die Kommunikation zwischen den Mitarbeiter:innen zu fördern, sollten zudem auf jeder zweiten Etage großzügig gestaltete Community Spaces integriert werden. Vor allem der Denkmalschutz des Gebäudes stellte dabei eine Herausforderung dar: Um etwa die gewünschte Verbindung der 22. und 23. Etage zu errei­chen, musste in das vorhandene Tragwerk statisch eingegriffen werden. Auch innenarchitektonisch setzte der Denkmalschutz Vorgaben, die kreativer Ideen bedurften: So galt es beispielswei­se auf den raumdominierenden und denkmalgeschützten Farbton der Rundstützen zu reagiern. Auch die geschützte Grundbeleuchtung der Nutzflächen erforderte ein besonderes Farb,- Licht- und Materialkonzept, das einerseits den Bestand erhält, andererseits aber auch dem neuen Nutzer eine maßgeschnei­derte Atmosphäre zur eigenen Repräsentation und zum Arbeiten bietet. Der Mut zu einer klaren Farb- und Formensprache wurde mit großzügigen, lichtdurchfluteten Büroflächen und einer Dachterrasse mit Weitblick belohnt: Auf den oberen drei Etagen befinden sich Empfangs- und Konferenzetagen sowie eine Cafeteria mit offener Küche, Loungebereich, Eventspace und Rooftop-Terrasse. Für die Büros ent­schied sich Hogan Lovells aus Diskretionsgründen für eine Komplettverzimmerung, lediglich die Kopfbereiche wurden für offene Strukturen mit sechs Arbeitsplätzen ausgebaut. Eine standardisierte Innenaus­stattung der Räume schafft dennoch die nötige Offenheit für eventuelle spätere Umnutzungen.

www.cs-mm.com

Fotos:
Annika Feuss
www.annikafeuss.com

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Steinhaus_0592-2_700pixel

In Stein gehüllt

Dialog zwischen Gegensatzpaaren schafft perfekte Symbiose

_MG_7872_15_700pixel

Moderne Ikone am Park

Die Villa V in Viersen von Bernhard Pfau kann besucht und auf Zeit bewohnt werden

Zirkuläre Materialrevolution

Zirkuläre Materialrevolution

„The Cradle“ im Medienhafen ist ein Leuchtturmprojekt des kreislauffähigen Bauens

PK1078-188_15_700pixel

Stilvoll im Baudenkmal

Das Postboutique Hotel bietet Glamour und Eleganz in zentraler Lage

_JGF4594_19_700pixel

Tempel der Kontemplation

Viel Glas und hohe Decken machen die lichtdurchfluteten Räume eines Fitnesstudios zu einem Ort der Ruhe und Kontemplation

Ausblick mit Heckentheater

Neu gestalteter Garten präsentiert sich zu jeder Jahreszeit attraktiv

_SIM6760-Kopie_15_700pixel

Inszenierung ist alles

Ein umfassendes Beleuchtungskonzept setzt Besonderheiten der Architektur in Szene