Leicht und Geerdet

Umbau und Sanierung einer Doppelhaushälfte aus dem Jahr 1910

2019_07_andoffice_Haus-Stelzer5839-1_15_700pixel

In den 1950er-Jahren musste die Doppelhaushälfte von 1910 wiederaufgebaut werden. Jetzt wurde sie an die aktuellen Anforderungen angepasst und im Juli 2019 an die Bauherren übergeben. Die 200 m² Wohnfläche verteilt sich auf drei Geschosse. Der Wunsch an die Planer von andOffice war ein weites Raumgefühl, Stauraum, ein eleganter Übergang vom Erdgeschoss in den Garten sowie die Öffnung des Spitzbodens unter dem Dach zugunsten eines offenen Dachstuhls.

Im Erdgeschoss bekam auch der Eingangsbereich mit dem Treppenhaus mehr Luft, indem die Wand zur Küche ein Stück in den Raum rückte. Repräsentativ mit Einbaumöbeln und einer Sitzbank versehen, wird aus dem zuvor schmalen und einfachen Eingangsbereich ein wahres Entree. Der neue Stauraum bietet Platz für alles, was hinter Türen gut aufgehoben ist: Jacken und Mäntel, Schuhe, der Staubsauger usw. Gleich neben dem Zugang zum Wohnhaus an der Südseite befindet sich ein Gäste-WC. Der Wohnbereich, der über eine Schiebetür vom Entree abtrennbar ist, erhielt an der Ostfassade ein tiefes Fenster mit Sitzbank. Der Wohnbereich geht offen in die Küche mit freistehendem Küchenblock und den Essbereich über. Der offene und fließende Raumeindruck wird durch die bodentiefen Hebeschiebetüren sowohl zur Garten- als auch zur Straßenseite unterstützt. Und auch die vergrößerten Fensteröffnungen bringen mehr Tageslicht in die Lebensräume.

Begleitet vom weiß geölten Eichenparkettboden, der sich bis ins Treppenhaus fortsetzt, gelangt man ins Obergeschoss mit dem Elternschlafzimmer mit Ankleide, zwei Kinderzimmern und einem Familienbad mit Wanne. Wie im Erdgeschoss öffnet sich auch hier die Gartenfassade über bodentiefe Fenster.

Im Dachgeschoss wich die Zwischendecke zum Spitzboden und eröffnet nun den Blick in den offenen Dachstuhl. Wände und Stützen erstrahlen in Weiß und unterstützen die Weite und Höhe des Raumes klar und geerdet durch das Eichenholz am Boden. Hier oben ist ein Gästezimmer eingerichtet, das auch als Büro genutzt wird – ein offener Individualraum eben. Außerdem befindet sich hier ein Bad mit Dusche.

www.andoffice.com

Fotos:

Philip Kottlorz
update.philipkottlorz.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|20)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

IMG_5897_19_700pixel

Neue Qualitäten

Bestandsgarten erhält eine Rundumerneuerung mit Pool und ist über Stege umlaufend erlebbar

Einprägsamer Rhythmus

Erweiterungsbau für Forschung, Praxen und Labore der Humangenetik zeigt sich offen und einladend

2021_01_Holzner_Praxis_493-Bearbeitet_4k_19_700pixel

Kraftvolle Gegensätze

Innenarchitektonische Planung einer kieferorthopädischen Praxis auf abgewinkeltem Grundriss

Eingangsfassade_01_k_19_700pixel

Wohngefühl

Kompaktes, nachhaltiges Mehrfamilienhaus mit drei Einheiten und Gärten mitten in der Stadt

IMG_20210909_213749_10_700pixel

Grün macht glücklich

Anja Dölker erschafft Mini-Dschungel für jedes Wohnzimmer

2776_210516-30_32_19_700pixel

Respektvoll ausbalanciert

Umbau eines denkmalgeschützten Militärbaus von 1907 zum Amtsgericht

andOffice-Office-6_15_700pixel

Holzwerkstoffe en détail

Eine ehemalige Lagerfläche wird zur inspirierenden und atmosphärischen Arbeitswelt