Am rauschenden Bach

Modern interpretierter Garten mit Pool umgibt eine renovierte Mühle und greift historische Elemente auf

Nach der bis ins Detail liebevoll ausgeführten Sanierung einer alten Mühle sollte der Gartengestalter Andreas Käpplinger eine Gartenanlage planen und realisieren, die zu dem Gebäude passt. Dazu kombinierte er moderne mit historischen Elementen und ergänzte sie mit dem Thema Wasser.

Der Pool als eines der Wasserelemente fügt sich mit seinen klaren Linien und der modernen Gestaltung wie selbstverständlich in die einzigartige Atmosphäre des Mühlengartens ein und bildet dessen Mittelpunkt. In unmittelbarer Nähe zum Schwimmbecken befinden sich eine Dusche sowie ein Whirlpool mit belebenden Massagedüsen. Eine an das Bassin angrenzende Pergola mit elektrisch ausfahrbarer Markise bietet Schutz vor der Sonne und mit komfortablen Sitzgelegenheiten einen idyllischen Ort zum Entspannen, während man den Garten auf sich wirken lässt.

Mühlsteine erinnern an die Historie des Gebäudes und seine Nutzung. In den kräftig bepflanzten Bereichen harmonieren dezente Dekorationselemente mit der Umgebung. Der große Wasserlauf von damals wurde gefasst und verläuft nur noch als kleiner unterirdischer Bachlauf. Zwei Wasserspiele stehen wiederum für das zum Betreiben einer Mühle notwendige Naturelement Wasser. In dekorativen Pflanzbeeten eingesetzt, kreiert das sanfte Plätschern des Wassers eine beruhigende Atmosphäre und blendet Geräusche der Umgebung aus. Große Schirmgehölze sorgen für eine natürliche Raumgliederung und verleihen dem Garten eine üppig grüne Atmosphäre. Von den bewusst gewählten Standorten mit ihren jeweiligen Sichtachsen entwickelt der Garten eine beeindruckende Tiefe. Die umgebenden Gehölze aus der Nachbarschaft verleihen ihm zusätzlich Privatsphäre. Der Zaun aus heimischem Holz dient neben seiner eigentlichen Funktion als Grenze auch als dekoratives Element im Garten. Kletterhortensien und wilder Wein ranken sich am Zaun empor. In den Gartenmonaten gibt dies zusätzlichen Sichtschutz und der Garten wirkt noch grüner und lebendiger.

In diesem abwechslungsreichen Garten finden sich Fächerahorn und Eisenholzbaum ebenso wie Frauenmantel, Herbstanemonen, Sonnenhut, Kugeldisteln und Storchenschnabel. Chinaschilf, verschiedene Rosenarten und Rispenhortensie werden ergänzt von duftenden Kräutern wie Lavendel, Rosmarin und Salbei.

www.ottoarnoldgmbh.de

Fotos:
Andreas Käpplinger

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|25)

Nothing found.

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertertes Zuhause in Düsseltal

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Nothing found.

Nething_Hartmann_Bu-ro_Aussen_8_15_700pixel

Mensch, Natur, Architektur

Eine Unternehmenszentrale wertet ihren Standort auf, bezieht die Natur ein und schafft Identifikation

Steigenberger-Schreibtisch_gro-sserer-Ausschnitt_15_700pixel

Gut durchdacht

Die Produktdesignerin Rosi Weiße setzt auf Funktionalität und neue Blickwinkel

RH2953-0005_19_700pixel

Geschichte fortschreiben

Ensemble aus drei Restaurant-Neubauten – angelehnt an traditionelle Schwarzwälder Architektur

DJI10576_15_700pixel

Wunsch erfüllt

Familie freut sich über pures Urlaubsambiente im Garten

01-trt-ar_architekten_foto_ebener_19_700pixel

Im Geiste der Aufbruchsjahre

Umbau und Erweiterung eines Verwaltungsgebäudes der 1950er-Jahre zu einem nachhaltigen Ensemble

Motiv-Modern_700pixel

Den ganz individuellen Stil leben

Dein Bad statt ein Bad – die neue Imagekampagne der REISSER AG

Raum für Körperkunst

Neugestaltung eines außergewöhnlichen Tattoo-Studios in Bausubstanz aus den 1970er-Jahren

2019_07_andoffice_Haus-Stelzer5839-1_15_700pixel

Leicht und Geerdet

Umbau und Sanierung einer Doppelhaushälfte aus dem Jahr 1910