Alles außer gewöhnlich

Nachhaltigkeit, die Maßstäbe in der Hotellerie setzt: ökonomisch, ökologisch und sozial

Im Hamburger Münzviertel, zentral zwischen Hauptbahnhof und HafenCity gelegen, entstand ein außergewöhnliches Hotel. Das „Gasthaus Villa Viva“ ist nicht nur ein Social Business Projekt von der Non-Profit-Organisation Viva con Agua in Zusammenarbeit mit Heimathafen Hotels, sondern setzt auch einen umfassenden Nachhaltigkeitsstandard, der konsequent auf Bauweise, Ausstattung und Betrieb angewandt wurde – weit über die üblichen Ansprüche im Hotelsektor hinaus. Umgesetzt hat den Hochbau und das InteriorDesign das Büro Me di um Architekten in Zusammenarbeit mit Green Transformation Consulting. Das Ergebnis ist ein einladendes, buntes und unkonventionelles 12,5-geschossiges Haus mit 138 Zimmern, das Übernachtung und soziales Engagement für die weltweiten Trinkwasserprojekte von Viva con Agua verbindet.

Das energieeffiziente, ressourcenschonende Gebäude spiegelt auch in der Innenarchitektur die Philosophie der Auftraggeber wider: eine lebendige Atmosphäre, die Lebensfreude und Freude am sozialen Engagement vermittelt. Die Gestaltung schafft Freiräume, animiert Menschen und schafft eine Plattform für Kunst und Kommunikation. Dabei setzt sie auf schlichte, langlebige und strapazierfähige Materialien wie Industrieparkett und Holz, die sowohl ästhetisch ansprechend sind als auch den hohen Anforderungen an Haltbarkeit und Pflege bei starker Frequentierung durch Hotelgäste gerecht werden. Einige Produkte wie die Leuchten im Restaurant oder die Kissen wurden von sozialen Projekten speziell für das Hotel angefertigt. Die Spezialist:innen von Green Transformation Consulting entwickelten eine Nachhaltigkeitsstrategie für den Innenausbau. Das Einrichtungskonzept verfolgt das Ziel einer schadstoffarmen Gestaltung sowie fairer und kurzer Lieferketten: Dies wurde durch die strenge Prüfung aller verwendeten Möbel gemäß den Standards der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), die Sicherstellung fairer und ökologisch verantwortungsvoller Produktionsbedingungen sowie die Einhaltung zentraler Arbeits- und Menschenrechtsnormen erreicht. Zudem wurden ausschließlich Materialien europäischer Herkunft ausgewählt, um Transportemissionen zu minimieren. Der Fokus lag auf recycelten, gebrauchten und zertifizierten Materialien sowie auf Suffizienz und Energieeffizienz, beispielsweise durch den Verzicht auf nicht essenzielle Ausstattungsmerkmale wie Fernseher. In Zusammenarbeit mit Viva con Agua wurde zudem ein spezieller Lieferanten-Code of Conduct entwickelt, der auf internationalen Menschen- und Arbeitsrechten basiert, um deren Einhaltung auf allen Ebenen sicherzustellen. Im Gegensatz zu konventionellen Hotelprojekten wurden bei diesem Projekt in vorbildlicher Weise soziale und ökologische Aspekte ebenso konsequent berücksichtigt wie funktionale Anforderungen und langfristige Wirtschaftlichkeit. Mit jeder Übernachtung kann der Gast im Schlaf Gutes tun.

www.medium-architekten.de
www.greentransformation.consulting

Fotos:
Nassim Ohadi
www.nassimohadi.com
Lucia Bartl
www.luciabartl.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 03|25)

Nothing found.

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Der blaue Faden verbindet

Die neugestaltete Emscher-Promenade ist ein wichtiger Teil der blau-grünen Infrastruktur

Wahrzeichen, neu gedacht

Das „Sphere Tim Raue“ – Eine ästhetisch-kulinarische Innovation für den Fernsehturm

Heitere Gelassenheit

Ein Doppelhaus wurde behutsam in das üppige Grün des Grundstücks eingefügt

Nothing found.

1_Kunst-Herbert_Bahrenfelderstr_aussen-7197_15_700pixel

Wohnen in Ottensen

Baulückenschließung unter Berücksichtigung der Sozialen Erhaltungsverordnung im Quartier

emms2_14_15_700pixel

Vielfältiges Gemeindeleben

Die Neuordnung rund um die Emmauskirche in Wilhelmsburg sichert die Zukunft des Standortes

Eine kluge Entscheidung

Umbau statt Neubau hat viele Vorteile und erfüllt lang gehegten Wunsch der Bauherren

0L8A8726_200702_Falkenried_Hamburg_Architekturfotografie_Jakob_Boerner_15_700pixel

Effektive Ausnutzung

Bauen im Bestand: Funktionale und ästhetische Lösung für eine Familienwohnung

Unsichtbares sichtbar machen

Unsichtbares sichtbar machen

Wie Licht die Besonderheiten des Powalla Forums herausarbeitet

14-09687_12_700pixel

Im Dialog mit der Umgebung

Großzügige Raumfolgen auf schmalem Hanggrundstück

Die Kanzlei der Zukunft

Konzepte des Wellbeing und New Work werden den heutigen Bedürfnissen gerecht