Gelebte Nachhaltigkeit

In revitalisiertem Gebäude entstanden moderne Arbeitswelten mit klarem Gestaltungskonzept

Wie eine durchdachte Revitalisierung und innovative Raumkonzepte eine moderne, funktionale und zugleich repräsentative Arbeitsumgebung schaffen können, zeigt das Projekt für Bechtle Systemhaus. Das Unternehmen stand vor der Herausforderung, dass die bisherigen Räumlichkeiten zu klein geworden waren. Um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, entschied man sich für die wirtschaftlichste Lösung: die Anmietung eines komplett sanierten Gebäudes auf der Sternhöhe, auf dem Areal der ehemaligen Daimler-Konzernzentrale. Kreor Architekten und Ingenieure aus Neckarsulm setzten die Aufgabe mit Fokus auf eine nachhaltige und hochwertige Innenraumgestaltung um.

Ziel war es, die ursprüngliche, eher dunkle und kleinteilige Bürostruktur in helle, großzügige Großraumbüros zu verwandeln, die den Ansprüchen eines modernen Arbeitsumfelds gerecht werden. Die Herausforderung lag darin, den komplexen, sternförmigen Grundriss so zu strukturieren, dass Orientierung leichtfällt und die verschiedenen Bereiche klar erkennbar sind. Hierfür wurde ein Farbkonzept entwickelt, das die Etagen in unterschiedliche Farbwelten taucht: Das Gartengeschoss erstrahlt in hellem Blau, das Erdgeschoss in Blau (Bistro und Firmen) und Grün für Besprechungsbereiche, im ersten Obergeschoss dominieren Gelb, Sandtöne und Blau, im zweiten Orange und im dritten Rot. Dieses Wegeleitkonzept sorgt für eine intuitive Orientierung und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Die Gestaltung setzt auf eine schlichte, elegante Ästhetik, die durch wertige Materialien ergänzt wird. Eingangsbereich und Empfang sind einladend und hochwertig gestaltet, mit Akzenten aus Eiche, die in den Arbeitsbereichen für eine warme Atmosphäre sorgen. Die Möblierung wird durch akustische Maßnahmen wie Vorhänge in den großen Besprechungsinseln ergänzt. Die Verwendung von Holz schafft eine angenehme Arbeitsumgebung, während die Farbgestaltung die einzelnen Bereiche klar voneinander abhebt.

Die Beleuchtung wurde konsequent auf die Raumfunktion abgestimmt: zentrale Grundbeleuchtung in den Fluren, Steharbeitsplatzleuchten an den Arbeitsplätzen und atmosphärisches Licht bei Gesprächsinseln schaffen eine angenehme Arbeitsumgebung. Die Raumakustik wird durch gezielte Maßnahmen verbessert, etwa durch Vorhänge in den Besprechungsbereichen. Besondere Highlights sind fünf Terrassen, die zum Verweilen einladen, sowie vielfältige Begegnungsstätten, inklusive Schulungsküchen und einem Bistro. Bernd Dollmann, Geschäftsführer Kreor Südwest: „Dieses Projekt steht für gelebte Nachhaltigkeit, weil wir bewusst auf Revitalisierung von Bestand anstatt Neubau gesetzt haben.“

www.kreor.de

Fotos:

Carsten Brügmann
www.carstenbruegmann.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 03|25)

 

Innenarchitektur:

Kreor
Architekten und Ingenieure
www.kreor.de

Textilien:

Kvadrat
www.kvadrat.dk

Gabriel
www.gabrielfabrics.com

Camira
www.camirafabrics.com

Vorhänge:
Creation Baumann
www.creationbaumann.com

Büromöbel:

Kühnle Waiko
www.kuehnle-waiko.de

Profim
www.profim.de

Enea Design
www.eneadesign.com

Isku
www.isku.com

Hoffmann Regalsystem
www.regalhaus.de

 

Nothing found.

Noch mehr Leben im Quartier

Neuer Wohnkomplex schafft komfortablen Lebensraum

Transformation mit Seele

Sensibel restaurierte Jahrhundertwende-Villa wird zur Bühne eines modernen Lebensgefühls

Traumhafte Lage

Umbau und Erweiterung eines Siedlungshauses schaffen Platz für eine Familie

Ride the Wave

Europas größte Surfanlage bringt authentisches Strandgefühl nach Hallbergmoos

Nothing found.

Neu im Ensemble

Rathaus mit Vorplatz fungiert als Gelenk und verbindet die einzelnen Ortsstrukturen

Passgenau

Auf das Wesentliche reduziert, erweist sich dieses Haus als Maßanzug für seine Bewohner:innen

N8A_ZB588-01_c_Zooey-Braun_19_700pixel

Solide weitergebaut

Neuer Wohn- und Lebensraum für eine siebenköpfige Familie

dzpa_Ersatzneubau-Sporthalle-Fasanenhofschule-Stuttgart_Aufmacher_Ansicht-Ost_19_700pixel

Zusammenspiel

Lebendig gestaltete Sporthalle mit überdachtem Vorplatz schafft intensive Beziehungen auf dem Areal

Für einen schönen Lebensabend

Neue Pflegeeinrichtung macht Wohlfühlen zur Normalität

Taschen mit Geschichte

Clea Günther und Tanja Stetter schenken alten Segeln ein neues Leben

200304013_15_web

Selbstbewusster Monolith

Das neue Rathaus Remchingen präsentiert sich als modernes Multifunktionsgebäude

Beurer_Aussen_Feb_2022_20_15_700pixel

Städtischen Standort stärken

Traditionsunternehmen nutzt Standortvorteile und führt den erweiterten Bestand in die Zukunft