Lebendiges Zentrum

Zukunftsweisende Lösung für die Gestaltung des Spinelli Quartierplatzes

Lebendiges Zentrum

Stadtnah gelegen, bietet das Spinelli Quartier in Mannheim eine besondere Wohn- und Lebensqualität. Vor allem auch, weil urbanes Leben und grüne Freiräume auf besondere Weise miteinander kombiniert sind. Nach Fertigstellung des Chisinauer Platzes, der nach den Plänen von Uniola Landschaftsarchitektur Stadtplanung
realisiert wurde, sogar noch mehr. Denn indem sich die Baumreihen und Alleen der hinführenden Straßen auf dem Quartiersplatz zu einem gemischten, urbanen Stadtwald vereinen, bietet er als Zentrum des Areals allen Bewohnern der näheren Umgebung einen Ort mit Aufenthaltsqualität. Hier können sich Menschen beim Spazierengehen treffen oder gemeinsam auf den bequemen Sitzflößen verweilen. Die Baumarten aus den Straßen wurden um weitere stadtklimaverträgliche Baumarten wie Tulpenbaum, Blasen-Esche, Hopfenbuche und Blumen-Esche ergänzt.   Bei der Neugestaltung spielten neben der Berücksichtigung des Verkehrskonzepts auch die Klimaanpassung sowie Biodiversität eine wichtige Rolle. Während charakteristische Intarsien den neu gestalteten Verkehrsraum des Spinelli-Areals strukturieren und verlangsamen, wurde ein Entwässerungskonzept realisiert, das auf dem Grundgedanken einer Schwammstadt basiert. Anstatt das anfallende Regenwasser zu kanalisieren und abzuleiten, wird es lokal über unterirdische Baumrigolen nach dem Stockholmer Modell aufgenommen und gespeichert. Auf diese Weise werden nicht nur Überflutungen bei Starkregenereignissen vermieden. Auch das Stadtklima wird verbessert und die Gesundheit von Stadtbäumen gefördert. Mit dem 5-jährlichen und dem 100-jährlichen Regenereignis werden zwei Szenarien unterschieden, wobei im Überflutungsfall auch das Regenwasser der angrenzenden Straßen über den Platz abgeleitet werden kann. Ziel des Systems ist die dezentrale Regenwasserversickerung mit definierten Wasserwegen, die zudem die Pflanzen mit Wasser versorgt. Das anfallende Regenwasser kann in die Baum-Rigolen eingeleitet werden. Und das ganz ohne Einsatz spezieller Filtermethoden, schließlich wirken die Baum-Rigolen selbst als Filter, bevor das Wasser über den Schwammkörper oder zusätzlichen Überlaufrigolen dem Grundwasser zugeführt wird. Die Infrastruktur des multimodalen Quartiersplatzes macht verschiedene Nutzungen möglich. Ohne Weiteres können hier Wochenmärkte oder sogar Stadtteilfeste stattfinden. Ein schöner Ort der Begegnung eben.

www.uniola.com

Fotos: Johannes Vogt
www.johannesvogt.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 04|24)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

19_3426_15_700pixel

Klare Architektursprache

Großzügiges Familiendomizil wurde geschickt aus der Hanglage heraus entwickelt

SFA_FrankfurtMainzerLandstrasse_LisaFarkas_02_19_700pixel

Markanter Ruhepunkt

Eleganter Klinkerbau leistet einen Beitrag zur Stadtreparatur

The-Cube7_19_700pixel

Von Frankfurt ins All

Neue Arbeitswelten fördern Kreativität, Agilität und Zugehörigkeitsgefühl

immobilie_erlebach-1-von-110-_19_700pixel

Raum für Lebendigkeit

Eine Wohnung im Westend setzt auf Minimalismus und verbindet zwei Gebäudeteile

_MG_6938_bearb_15_700pixel

Kurvenwunder

Entsprechend gestalterischer Leitideen entstand auf dem Riedberg eine Villa im „organic design“

005-garten-pool-poolhaus-naturstein-spa-infinitypool-gartendesign-hochbeet-gartengestaltung-gartenbau-2-_19_700pixel

Den Lichtverhältnissen angepasst

Dieser Stadtgarten überzeugt mit Funktionalität und Ästhetik

Motiv-Modern_700pixel

Den ganz individuellen Stil leben

Dein Bad statt ein Bad – die neue Imagekampagne der REISSER AG

CONZEPTAPLAN-11_2020_DSF3606_15_700pixel

Zentral & grün

247 Mietwohnungen mit vielfältigen Grundrissen auf dem Baufeld 2 am Henninger Turm