Alpe-Adria lässt grüßen

Neues Restaurant in Schwabing mit interessantem kulinarischen Konzept und frisch-elegantem Style

XXL-Marmorplatten in Weiß und Schwarz für den Boden bilden die Bühne für geschwungene Holzstühle und -tische mit Messingeinfassung sowie die Designerleuchten aus Glas und Messing – und lassen den Art-Déco-Stil dezent aufleben. Das neue Fine Dining Restaurant Portun am Schwabinger Tor ist elegant, aber keineswegs „überkandidelt“ – und viele Details machen das Interior Design zu etwas ganz Besonderem: Zum Beispiel der bis unter die Decke reichende, verglaste Weinkühlschrank mitten im Gastraum. Er hält einige besondere Tropfen bereit, die es sonst nirgendwo in München gibt. Oder die begrünte Decke über der mit edler Holzlattung verkleideten Bar, wo der neue Barchef Filip Kadlec die Gäste mit einfallsreichen Cocktails begeistert – wie dem fruchtig-frischen Signature-Cocktail „Tiki Old Fashioned“ mit reduziertem Kokoswasser und Plantation Pineapple Rum als Hommage an die klassische Piña Colada. Durch die Glasfront ist der Gastraum komplett lichtdurchflutet, abends verzaubert das ausgeklügelte Lichtdesign mit indirektem Licht in sanften Farbtönen und schafft eine stimmungsvolle Atmosphäre. Portun ist übrigens istrisch und bedeutet „Tor“ oder „Pforte“ – und passt damit perfekt zur Location im Schwabinger Tor.

Auch das kulinarische Konzept ist etwas Besonderes: Die beiden Köche Daniel Martinovic und Zarko Skocic lassen den Alpen-Adria-Raum aufleben. Die Landesküchen Kroatiens, Italiens und Österreichs inspirieren sie zu einer authentischen Küche, die traditionelle Rezepte mit frischen, regionalen Zutaten verbindet. Der 34-jährige Martinovic arbeitete zuvor in München im Sternerestaurant Les Deux, kochte in Zagreb und viele Jahre für den kroatischen Präsidenten. Zarko Skocic, gebürtiger Dalmatiner, führte lange Jahre erfolgreich den Passauerhof in Grinzing und sammelte internationale Erfahrung in Japan und Hongkong. Auf den Teller kommen Fisch, Tintenfisch, Muscheln und Krebse von der dalmatinischen Insel Pag, Olivenöl aus Italien, Meersalz und Käse aus Istrien sowie Fleisch aus den Alpen. Die Küche ist eine Hommage an die einzigartigen kulinarischen Spezialitäten der Region, die als sorgfältig komponierte Kunstwerke für die Sinne auf den Teller kommen, begleitet von besonderen Weinen wie dem Pinot Grigio aus Slowenien. Miteigentümer des Portun ist neben dem Unternehmer Sasa Lukic der ehemalige Basketball-Nationalspieler und heutiger Geschäftsführer des FC Bayern Basketball Marko Pešić, der seit mehr als einem Jahrzehnt in Schwabing lebt. 

www.portun-restaurant.de

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Foto-21-02-21-14-13-28_15_700pixel

Blumen und so

Mit kleinem Budget entstand in einem Floristikgeschäft ein völlig neues Konzept

21-06-16_Traunstn_144p-fin_19_700pixel

Framed – Nomen est Omen

Die Aussicht war der Impuls für ein Haus voller Landschaftsbilder

SPS_03_02_2655_40_700pixel

Glashaus mit Special Effects

Blickfang für drei Parteien wirkt wie ein Einfamilienhaus

POPSTAHL_Kochen_im_Gru-nen_758_PISTAZIE_Foto-C-Anton-Brandl_01_15_700pixel

Mehr (Lebens-)Raum

Eine Erdgeschosswohnung wird um ein neues Gartenzimmer mit raffinierter Küche erweitert

landshut_14_08_2021_26_15_700pixel

Denkmal der Beständigkeit

Ein 500 Jahre altes Holzblockhaus wurde gerettet

127_BKM_Lothar_Reichel_01_15_700pixel

Wohnschlange im Osten gesichtet

Neue architektonische Formgestaltung in Baumkirchen Mitte

Schwindelerregend

Dachausbau mit Ausstiegen und Fenstern, die viel Licht unters Dach bringen

2020_09_05_frauenstr_300dpi_30_15_700pixel

Fokus auf den Materialien

Zwei Dachgeschosswohnungen vereinen sich zum durchdesignten Penthouse