Ländlicher Rückzugsort

Ein erdgeschossiges Haus bietet kompakten Raum mit Ausblicken in die Natur

Ein Grundstück am Rande eines kleinen Neubaugebietes im Ahrweiler Ortsteil Ramersbach bot einen einzigartigen Ausblick – unverbaubar nach Süden und Westen gerichtet und mit der gewellten Hügellandschaft der Eifel am Horizont. Das Bauherrenpaar, das der städtischen Hektik entkommen wollte und sich nach Ruhe auf dem Lande sehnte, beauftragte den Bad-Neuenahrer Architekten Armin Schmitz mit dem Entwurf des Hauses. Dabei entstand ein scheunenartiges Gebäude, das sich mit seinen beiden Baukörpern maßvoll in den Dorfrand und die umliegende Landschaft einfügt.

Bereits bei den ersten Ideenskizzen zeigte sich das Paar vom Entwurf überzeugt. Das in Holzrahmenbauweise errichtete Haus besteht aus zwei langgestreckten, eingeschossigen Baukörpern, die jeweils mit einem Satteldach abschließen. Dazwischen öffnet sich ein voll verglaster Trakt, der die beiden Gebäude zentral mit einem kleinen Eingangsbereich erschließt und miteinander verknüpft. Das Raumprogramm ist dabei äußerst kompakt gehalten und kommt ohne weitere Erschließungsräume aus: Während sich in dem südlichen Baukörper Wohn- und Esszimmer mit Kamin und das Schlafzimmer, mit Ankleide zur Terrasse hin und mit großzügigen Fensterfronten orientieren, kommen in dem straßenseitig gelegenen Gebäude – neben Küche und Gästebad – sowohl ein Arbeits- als auch ein Musikzimmer unter. Allen Räumen, die sich auf der 140 m² großen Erdgeschossfläche befinden, ist dabei gemein, dass sie eine Vielzahl von Ausblicken in den umliegenden Garten und die sich anschließende Landschaft eröffnen. Dabei lassen sich die nach Süden liegenden großflächigen, bodentiefen Fensterfronten komplett zweiseitig öffnen und ermöglichen so ein fließendes Miteinander von Innen- und Außenraum. Im Arbeitszimmer wird der Ausblick über die Felder besonders gerahmt durch ein Sitzfenster, das mit seinen roten Profilen aus der monolithisch anmutenden, anthrazitfarbenen Fassade hervortritt. Die scharf konturierte Aluminiumfassade ist aus Sinuswellen-Elementen gebildet, für die Dächer kamen dazu passende Stahlelemente zum Einsatz. Einschnitte, Vor- und Rücksprünge – etwa das aus der Terrassenfront hervorspringende Schlafzimmer – sind mit dunklen Putzflächen dezent davon abgesetzt. Der nach Süden neu angelegte Garten besteht aus heimischen Gehölzen und den für die Region typischen Basaltfindlingen – mit einer großzügigen aufgeständerten Holzterrasse und einem kleinen Kräutergarten. Ansonsten ist das Haus weitgehend von den angrenzenden Blumenwiesen natürlich umgeben.

www.arminschmitz.de

Fotos:
Armin Schmitz

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 03|24)

Architektur:

Armin Schmitz
www.arminschmitz.de

Gerüstbau:

Team Gerüstbau
www.team-geruestbau.de

Holzrahmenbau, Dachdeckung:

Hanisch Holzbau – Bedachung
www.hanisch-holzbau.de

Fensterbau:

Fenster Schmitt
www.fenster-schmitt.de

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Hesseler/Hammoudi
www.haustechnik-rhein-ahr.de

Elektro, TV, SAT:

Delord & Weber
Telefon: 02641-24617

Estrich:

Dott Estrichbau
www.estrichbau-dott.de

Fliesen:

Fliesen Weißmann
www.fliesen-weissmann.de

Parkett:

Marc Willems Parkett
www.marcwillems.de

Tischlerei:

Schreinerei Stürmer
www.schreinerei-stuermer.de

Malerarbeiten (außen/Putz):

Malerwerkstatt Schüttler
www.schuettler-maler.de

Malerarbeiten (innen):

Drozdalski Innenausbau
www.drozdalski-innenausbau.de

Außenanlagen:

Wershofen Gartenbau
www.wershofen-garten.de

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Respektvoll am Hang

Respektvoll am Hang

Ein Einfamilienhaus im Oberbergischen fügt sich harmonisch mit Ortsbezug ein

LFDY-l-Ko-ln-2022-l-Katharina-Jaeger-Fotografische-Werkstatt-S22-010_KJ_9599_15_700pixel

Monochrom und Minimalistisch

Streetwear-Label ist mit neuem Storekonzept in zurück Köln

_16A9458_15_700pixel

Wohnen mit Anschluss

Eine Baugruppe in Ehrenfeld kreiert ihren eigenen Raumorganismus zwischen Alt und Neu

MobiLab_003_15_700pixel

im Farbrausch

Ein erfrischendes Farbkonzept prägt die neuen Arbeitswelten eines IT-Unternehmens

Praxis_unten_1_15_700pixel

Ganzheitliche Visitenkarte

Das Gestaltungskonzept einer Gemeinschaftspraxis setzt auf die heilende Kraft der Farben

Gartenplus_Neuss_015_2017_15_700pixel

In der Natur zu Hause

Ein abwechslungsreicher Garten voller Leben

Bauernhof wird Feriendomizil

Umbaumaßnahmen verbinden alte Gebäudeteile mit neuen Ideen

Gefügtes Ensemble

Drei neue Grundschulen im Kölner Stadtgebiet basieren auf dem selben Modul