Miteinander der Generationen

Lebensbejahende Architektur in einer zukunftsgerichteten Siedlung in Herne

DJI_0490_bea_19_700pixel7wP6yeE2MyTKe

Das neue Albert-Schweitzer-Carré, dessen Bauherr die Wohnstätten Wanne-Eickel eG ist, liegt im Südwesten Hernes, dem geografischen Zentrum des Ruhrgebiets. Es verfügt über eine gute Infrastruktur, die von Verkehrsverbindungen in alle Richtungen des Ruhrgebiets, über Einkaufsmöglichkeiten, Kindergärten und Schulen bis zum nahegelegenen Naherholungsgebiet Königsgrube reicht. Die direkte Umgebung ist dennoch ruhig und grün sowie von Mehrfamilienhäusern geprägt. Ein idealer Standort, um eine lebendige Siedlung zu errichten, wie sie Tor 5 Architekten geplant und umgesetzt haben.

Die Bochumer Architekten haben auf dem 11.000 m² großen Grundstück acht Mehrfamilienhäuser und drei Mehrgenerationenhäuser realisiert. Die rund 120 m² große Fläche des Mehrgenerationenwohnens verfügt über jeweils zwei Wohneineheiten, die über drei Geschosse verteilt sind und über eigene Garagen verfügen. Sie werden besonders von Familien angenommen. Als besonderes Merkmal dieser Mehrfamilienhäuser zählt ein Gebäude, in dem sich über zwei Stockwerke Demenzwohnungen mit rollstuhlgerechten Zimmern befinden. Die Gruppen haben einen gemeinsamen Koch- und Wohnbereich sowie Angehörigenwohnungen. Die weiteren Wohnungsgrößen reichen von 65 m² großen Zweizimmerwohnungen über Dreizimmerwohnungen mit ca. 85 m² und Vierzimmerwohnungen mit ca. 100 m². Sie sind alle barrierefrei und verfügen über eigene Terrassen, beziehungsweise Balkone oder Loggien. Trotz der gewollten Kompaktheit wirkt die Siedlung durch ihre begrünten Freiflächen offen und lebendig. „Wichtig war uns eine lebensbejahende Architektur mit einem ausgewogenen Verhältnis aus Begegnungs- und Rückzugsräumen zu schaffen. Und mit einer Energieversorgung, die nicht nur aktuelle Vorgaben erfüllt, sondern bereits das Übermorgen im Blick hat“, beschreibt Architekt Herfried Langer die Herangehensweise. 

Ein abgerundetes Gebäude leitet ins Quartier, das als gemeinsamen Treffpunkt eine Quartiersstraße hat. Immer zwei der nach Süden und Westen ausgerichteten Wohnhäuser, die alle eine helle und freundliche Ziegelfassade tragen, bilden einen gemeinsamen Block und haben einen gemeinsam genutzten „Gründeckel“ als Begegnungsfläche. Darunter befinden sich meist die Stellplätze. Bei den Außenanlagen wurde bewusst viel Grünfläche als Erholungsareale realisiert. Dadurch wird nicht nur die Aufenthaltsqualität gesteigert, es entsteht zudem viel Retentionsfläche. Für effiziente Heizung und Kühlung sorgt Wärmepumpentechnik. Zur Nachhaltigkeit tragen zudem Geothermie, begrünte Dachflächen und sommerlicher Wärmeschutz durch Rollos bei. Die Gebäude entsprechen dem KfW 55-Standard.

www.tor5.de

Fotos: 

Michael Godehardt
www.michaelgodehardt.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 04|23) 

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

gentes_Parc-Dunant_Philip-Kistner-220_15_700pixel

Urban und familiär zugleich

Das Quartier Parc Dunant in Essen bindet eine ehemalige Brachfläche wieder ins Stadtgefüge ein

_DSF0743_15_700pixel

Firmensitz mit Wow-Effekt

Nach einer Generalüberholung entstand eine moderne Arbeitswelt im Loftstyle

DMF_0520M_0503_15_700pixel

Moderner Schulcampus

Schulerweiterung verbindet Neu und Alt mit ökologischem Anspruch

Duisburg_Kueppersmuehle_1_NL_Joerg-Seiler_be_19_700pixel

Wie aus einem Guss

Der Erweiterungsbau für das Museum Küppersmühle im Duisburger Hafen ist vollendet

DSCF9258_10_700pixel

3D-gedruckte Unikate

Persea Design entwickelt nachhaltige Leuchten und Vasen aus biologischen Ressourcen

a-Kleines-Grundstu-ck-Grosses-Haus-_10_700pixel

Ganz stark, das kleine Haus

In Bochum-Ehrenfeld wurde ein in vielerlei Hinsicht ungewöhnliches Bauprojekt verwirklicht

Grugapark_Spielhaus__78A9969_Medienmalocher_700pixel

Spiel mit der Natur

Das Indoor-Spielhaus im Essener Grugapark wurde umfänglich saniert und umgebaut

Jeden Zentimeter genutzt

Ein minimalistischer Neubau fügt sich optimal in ein kleines Baufeld ein