Zwischen Kirche und Veedel

Das „Haus der Kirche" in Nippes öffnet sich nach außen und nach innen

CM-2033-001_15_700pixel

Einen neuen maßstäblich eingefügten und doch selbstbewussten Stadtbaustein bildet das „Haus der Kirche“ am Baudriplatz in Nippes. Es hat ein in die Jahre gekommenes Pfarrheim aus der Nachkriegszeit ersetzt. Die Kölner v-architekten, die sich 2015 mit ihrem Entwurf in einem Architekturwettbewerb durchsetzen konnten, haben das neue Gemeindezentrum mit klarer städtebaulicher Zuordnung zur benachbarten Kirche St. Marien und dem umliegenden Veedel realisiert. In das Eckgebäude wurde auf den oberen Etagen Wohnraum integriert, teilweise direkt zum Durchwohnen bis in den Innenhof.

Die Gebäudefluchten und Traufkanten des viergeschossigen Neubaus orientieren sich an den Nachbargebäuden. Auch das straßenseitig leicht zurückspringende Satteldach mit drei Einschnitten für Loggien stellt in seiner Dachform und -neigung einen Bezug zur gewachsenen Nachbarbebauung her. An der Ecke Auguststraße/ Baudriplatz markiert gegenüber dem Kirchvorplatz ein Fassadenrücksprung den Eingangsbereich des Gemeindezentrums und bildet so eine eindeutige Adresse mit Blickbeziehung zur Kirche. Der großzügige Hauseingang in der Auguststraße führt dagegen zu den Wohnungen und dient zugleich als Nebeneingang zum Büro der Caritas, die ebenfalls in dem Gebäude beheimatet ist Nebenan befindet sich die Zufahrt zur Tiefgarage. Das Erdgeschoss und das erste Obergeschoss bilden das „Haus der Kirche“ als ein offenes Doppelgeschoss, übersichtlich geordnet mit allen pfarrlichen Funktionen: Der Zugang zum Gemeindezentrum mit seiner geschosshohen Verglasung wird dabei von niederschwelligen Funktionen wie der „Bücher-Vitrine“ und dem Café mit seinem zweigeschossigen Luftraum flankiert. Das „Haus der Kirche“ soll sowohl der Gemeinde als auch dem umliegenden Veedel offen stehen. Die zwei oberen Etagen beherbergen mehrere Familien- und Seniorenwohnungen. Sowohl die öffentlichen Funktionen des Gemeindezentrums als auch die Laubengangerschließung der Wohngeschosse orientieren sich um den Innenhof. Dieser lässt nicht zuletzt durch seine Begrünung einen beruhigenden Rückzugsraum inmitten des lebendigen, urban geprägten Veedels entstehen. Die helle Klinkerfassade, aber auch Details, wie etwa die filigrane Maßwerk-Ornamentik, mit der die Sichtschutzelemente aus Metall vor den offenen Fensterfronten ausgeführt wurden, sind als Zitate dem benachbarten neugotischen Kirchenbau entlehnt und zeitgemäß interpretiert. Nicht nur der architektonische Bezug der beiden Gebäude, sondern auch der institutionelle Gemeinschaftsgedanke von Kirche und „Haus der Kirche“ wird auf diese Weise gestärkt.

www.v-architekten.com

Fotos:

Constantin Meyer
www.constantin-meyer.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 04|23)

Architektur:

V-Architekten
www.v-architekten.com

Rohbau:

Josef Klein Bauunternehmung
www.josefkleingmbh.de

Dachdeckerei:

Jakob Sturm
www.sturm-dachdecker.de

Fenster:

Büter + Jeurink
www.bueter-jeurink.de

Sanitär, Heizung:

Haugk
www.haugk-grouven.de

Lüftung:

Grün + Weber
www.gruen-weber-gmbh.de

Aufzug:

Schindler
www.schindler.com

Elektro:

Elektro Decker
www.elektro-decker-nrw.de

Malerarbeiten:

Gerd Linden Trockenbau
www.stuck-linden.de

Metallbau:

DHM
www.dhm-stahl.de
Frenken & Erdweg
www.frenken-erdweg.de

Betonwerkstein:

Steintechnik Bollig
www.steinhandel-bollig.de

Bodenbeläge:

Fußbodentechnik Schmitz
www.bodenleger.com

Fliesen:

Fliesen-Müller
www.fliesen-mueller-koeln.de

Tischlerei:

Wigger
www.wigger-tischlerei.de

Mobile Trennwände:

Dormakaba
www.dormakaba.com

Sonnenschutz:

Cronenberg
www.cronenberg-buehnenbedarf.de

Außenanlagen:

Losem
www.losem.de

Schließanlage:

Gölzner
www.goelzner.de

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

erzandmountain-x-maggymelzer_10-2022-34-Kopie_15_2_700pixel

Nachhaltig und natürlich

Erz&Mountain fertigt Wohnaccessoires aus Holz in zeitlosem Design

Alles unter einem Dach

Die neue Gesamtschule am Severinswall besticht durch die großzügige plastische Geste

Möbel mit Vorleben

Bei Reditum trifft Nachhaltigkeit Design und Funktion

_U7A8050_19_700pixel

Die Kunst der Synthese

Eine Stadtwohnung im Kunibertsviertel setzt den robusten Denkmalbestand neuartig in Szene

032_15_700pixel

Monolith in bester Rheinlage

Ein Mehrfamilienhaus in Rodenkirchen besticht durch sein minimalistisches Konzept

Marianne-Andreas-Weg_MG_5258_D_panorama_ausschnitt_19_700pixel

Klar und freundlich

Zwei Wohngebäude in Wesseling verbinden kostengünstiges Wohnen und qualitätvolle Architektur

Wittestrasse_147_15_700pixel

Einladend mit viel Freiraum

Unter einem gemeinsamen Dach entstand Wohnraum als Eigentum und zur Miete

8492final_700pixel

Durchblick erwünscht

Gartenhaus und Carport flankieren einen Neubau in gewachsener Nachbarschaft