Möbel mit Vorleben

Bei Reditum trifft Nachhaltigkeit Design und Funktion

Reditum kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Rückkehr. Im Atelier von Jonas Schumacher und Kerstin Biller in Köln ist der Name des Labels, das sie 2020 übernommen haben, Programm: Sie entwerfen Upcycling-Möbel, die aus Materialien hergestellt werden, die vorher ein anderes Leben hatten. Als Eltern zweier Kinder ist dem Paar Nachhaltigkeit ein besonderes Anliegen. Jedes Stück ihrer Kollektionen ist ein Unikat mit Persönlichkeit und Charakter, das von seinen Erlebnissen aus vergangenen Tagen berichtet.

Zum Einsatz kommen z. B. Fachwerkbalken, Weinfässer aus Eichenholz, Baudielen oder alte Kirchenbänke. Regalsystem moveo. casa besteht aus einzelnen Modulen, die in 13 Größen erhältlich sind und mit ausrangierten Fahrradschläuchen und Winkeln aus Flachstahl frei miteinander kombiniert werden können. Auch einzeln funktionieren die viereckigen Module – als Beistelltisch, Schuh- oder Gewürzregal. Die upgecycelten Hölzer erhalten ein weißes Finish aus halbtransparentem Dekorwachs auf ökologischer Basis. Die Lebensspuren der Hölzer, die u. a. aus Einwegpaletten stammen, sind noch gut sichtbar. Das frei schwingende Hängeregal pagma. besteht aus wettergegerbten Brettern aus alten Bauernscheunen, eingefasst in Eichenholz alter Fachwerkhaus-Balken. Befestigt werden diese historischen Stücke an ausgedienten Fahrradketten. Die Gliederung der Ketten ermöglicht eine variable Positionierung der einzelnen Regalbretter. Die unbehandelten Latten des Regalsystems moveo. lxxx verlaufen im 80-Grad-Winkel. Das ergibt eine besonders dynamische Front, die sich – je nach Blickwinkel – immer wieder verändert.

www.reditum.de

Fotos:
Reditum

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 02|24)

Nothing found.

Nutzergerecht maßgeschneidert

Ein Haus aus Holz mit hohen Ansprüchen und besonderen Räumlichkeiten

Von der Not zur Tugend

Völlig verbautes Dachgeschoss wird zu erlesener Mansardenwohnung

Arbeiten mit Weitblick

Eine kommunikative Arbeitswelt für eine Wirtschaftskanzlei im Denkmal Dreischeibenhaus

Nothing found.

LVR_Museum_Herrmann-BoschArchitekten_01_10_700pixel

Behutsam inklusiv

Das LVR-LandesMuseum Bonn wurde barrierefrei umgestaltet und erweitert

Modular und nachhaltig

Modular und nachhaltig

Zwei Grundschulen in Flittard und Eil sind schnell und ansprechend erweitert worden

bL1100914_19_700pixel

Ein Villengarten voller Eleganz

Umgestaltung eines großen Anwesens bringt klassische und moderne Elemente in Einklang

jw1536-0005_willebrandt_19_700pixel

Pure Materialität und Reduktion

Die Lange Halle des Kontrastwerkes in Ehrenfeld wurde in Loftbüros transformiert

PRG_UG_002b_15_700pixel

Agiles Arbeiten auf Probe

Ein „Work Experience Space“ in der Südstadt bietet interessierten Unternehmen ein Testing Field

D14-D10-24_Gary-Rogers_19_700pixel

Natürlich mit Fernblick

Der Garten einer minimalistischen Villa verschmilzt sanft mit der Rheinauenlandschaft

Garten-Leonberg_PB_09-19_500_2922_15_700pixel

Nachhaltig wirkungsvoll

Das Spiel mit Kontrasten und Proportionen schafft ein spannendes Gartendesign

RIC_9650_15_700pixel

Bereit für Veränderung

Offener Wohnraum mit Rückzugsmöglichkeiten weist wandlungsfähig in die Zukunft