Durchblick erwünscht

Gartenhaus und Carport flankieren einen Neubau in gewachsener Nachbarschaft

8492final_700pixel

Eine gewachsene Nachbarschaft mit alten Gärten und langjährigen Kontakten hat Vorteile, die sich in einem Neubauviertel nicht finden. Alte Bäume etwa oder fertig gestaltete Straßenzüge. Doch wo viel Licht ist, gibt es auch Schatten. Nicht alles ist möglich, nicht alles passt ins vorhandene Bild. Dennoch ist individueller Wohnraum keine Unmöglichkeit. In Rodenkirchen setzte HPA+ Architektur einen Neubau für eine vierköpfige Familie ebenso von der Straßenkante zurück, wie es die bereits vorhandenen Gebäude vormachten. Gartenhaus und Carport mit Abstellraum flankieren das Wohnhaus, geben dem offenen Gebäude Rückhalt. So wirkt das Ensemble mit seiner geschlämmten Riemchenfassade selbst fast wie eine kleine Familie. Auf jeden Fall aber wie das gastfreundliche Haus, in dem sich das Familienleben frei entwickeln kann.

Einblicke und Ausblicke sind hier erlaubt, geradezu erwünscht. Vor allem die skulptural in Szene gesetzte stählerne Treppe steht wie in einer Vitrine hinter großen Fenstern, verweist auf die Verbindung der Geschosse untereinander. Offen erweist sich die Raumgestaltung in drei Dimensionen, sodass Blickbezüge nicht nur in einer Ebene, sondern über Lufträume auch zwischen den Etagen möglich sind. Funktional gliedert sich die Zuordnung der Ebenen in einen gemeinschaftlich genutzten, offenen Wohnbereich im Erdgeschoss mit fließenden Übergängen und den privateren Räumen im Obergeschoss und unter dem Dach. Parkettboden selbst auf der Stahltreppe schafft eine angenehme warme Atmosphäre, ergänzt durch Terrazzo in stärker beanspruchten Räumen wie Eingang, Gästebad oder Küche und Teppichboden in den Schlafräumen und der Ankleide. Hier wird gelebt und das spiegelt sich nicht nur in der Materialwahl wider.
Das Leben entwickelt sich auf und zwischen den Ebenen und bindet auch den Garten mit ein. Nicht jedes Fenster muss dafür bodentief ausgebildet sein, vielmehr erzeugen die unterschiedlichen Fensterrahmen die gewünschte Spannung für abwechslungsreiche Blickbezüge. Eingerahmt von Gartenhaus und Wohnhaus bildet die Terrasse einen zusätzlichen Raum unter freiem Himmel, durch die gezielt gewählte Bepflanzung entsteht ein geschützter Hof. Überhaupt unterstreicht der sorgfältig angelegte Garten die Architektur, bildet mit ihr ein gemeinsames, harmonisches Ganzes. Toben, spielen und lachen sind hier nicht nur erlaubt, sondern geradezu erwünscht.

www.hpa.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 04|20)

Architekten:

HPA+ Architektur
www.hpa.de

Zimmermann, Dachdecker:

TecCologne
www.teccologne.de

Metallbau Treppe:

Kellermann Metallbau
www.kellermann-treppen.de

Fliesenleger:

Fliesen Müller
www.fliesen-mueller-koeln.de

Fenster, Raffstores:

Wehberg
www.team-schreinermeister.com

Schreiner:

Brings Schreinerei
www.brings-schreinerei.de

Sonnenschutz (Patio):

Musculus Sonnenschutz
www.musculus.de

Verglaser:

Glaserei Grellmann
www.grellmann.de

Maler:

Dietmar Pitzen Malerbetrieb
Telefon: 06593 1583

Bodenleger:

Parkett Rodacker
Telefon: 02227 9267122

Heizung, Lüftung, Sanitär:

Kaltenberg & Mehmedagic
www.kaltenberg-mehmedagic.eu

Elektrotechnik:

Weku
www.weku-koeln.de

Metallbau Tor:

Odenthaler Kunstschmiede
www.odenthaler-kunstschmiede.de

Außenanlagen:

Thomas Jansen
Telefon: 02233 209626

Raumausstatter:

JK Raumdesign
www.jk-raumdesign.de

Fotos:

Detlef Podehl
www.podehl.com

Nothing found.

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Nothing found.

wagner-design-koeln-0719-2592_19_700pixel

Die Kunst des Lichts

Farben und Oberflächen brillieren durch dezente Kontraste und akzentuiertes Licht

Eckperspektive_19b_700pixel

Sanierung mit Augenmaß

Die frühere Zentrale des Deutschen Herold in Bonn wurde denkmalgerecht erneuert

Flexibel und brandstark

Die Deutschlandzentrale eines französischen Spirituosenkonzerns im Herzen von Köln

Gekommen um zu bleiben

Ein ganzheitliches Bürokonzept kombiniert New Work mit Lokalbezug und Cradle to Cradle

Ardere-WEB-HeaderV2_700

Handgefertigt in Köln

Gofurnit designt und baut Leuchten mit Liebe zum Detail

Moebel-Compagnie-Edge-1Y2A1208_15_700pixel

Holzmöbel fürs Leben

Sophie und Gunnar Brand fertigen zeitlose Möbel und Accessoires

KF1A8134_19_700pixel

Naturnah repräsentativ

Das Neven-DuMont-Haus in Niehl begrüßt seine Besucher:innen mit einer blühenden Hügellandschaft