Durch Anbau erweitert

Ein Wohnhaus in Ratingen wird pragmatisch vom Ein- zum Zweifamilienhaus

IMGP9843_19_700pixel

Die Flächen des Hauses waren begrenzt – deshalb wünschte sich eine Familie eine Erweiterung ihres giebelständigen Siedlerhaus in Ratingen. Nicht nur der Nachwuchs, der sich bald um eine Person vergrößern sollte, machte eine Erweiterung notwendig – auch der alleinstehende Vater des Bauherrn wollte zu der Familie ziehen, ohne dabei jedoch seine Selbständigkeit aufzugeben. Der beauftragte Innenarchitekt Bernd Schüller aus Monheim pante und realisierte mit seinem Büro schüller.konzept einen rückseitigen Anbau – mit genügend Raum im Innen- und Außenbereich und passgenauem Komfort bis in die Details.  

Unter Einhaltung der üblichen Abstandflächen ließ sich auf dem vergleichsweise tiefen Grundstück ein kubischer Baukörper ergänzen, der auf beiden Etagen eine offene Raumfolge ermöglicht. So findet auf dem abgegrabenen Souterrain-Niveau eine 70 m² große Einliegerwohnung ihren Platz. Diese besitzt einen separaten Zugang, der über einen äußeren Treppenabgang erreichbar ist sowie eine Südterrasse mit Gartenanschluss. Eine großflächige Glasfront mit Hebeschiebetüranlage lässt dabei genügend Tageslicht in den Innenraum und schafft zugleich einen fließenden Übergang zwischen dem offenen Koch-, Ess- und Wohnbereich sowie der Außenterrasse. Alle Funktionsbereiche wurden zudem so angeordnet, dass sich fließende Bewegungszonen ergeben. Ein Parkettfußboden und besonders großformatige Bodenfliesen im praktisch zonierten Dusch-Bad kreieren ein wertiges, elegantes Interior. Auf der darüberliegenden Etage springt der Anbau als Staffelgeschoss zurück und erweitert den Koch-, Ess- und Wohnbereich im Erdgeschoss des Bestandsgebäudes großzügig auf 90 m². Ein Kamin fungiert dabei als zentraler Raumteiler. Der weitläufige Außenbalkon ist auch hier über eine große Hebeschiebetüranlage an den Wohnraum angeschlossen und lässt viel Licht in die Tiefe des Raumes einströmen.

Trotz Liefer- und Arbeitsbeschränkungen während der Coronazeit konnte das Projekt in nicht einmal einem Jahr Bauzeit umgesetzt werden – wobei alles, vom Genehmigungsplan bis hin zu den Feinheiten der Bad- und Lichtplanung, in den Händen des Innenarchitekturbüros lag. Am Ende ist ein kleines Mehrgenerationenhaus entstanden, das allen Parteien genügend Freiräume lässt – innen und außen.

 www.schueller-konzept.de

Fotos:

Ogando Fotodesign
www.ogando.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 04|23)

Innenarchitektur:

schüller.konzept
www.schueller-konzept.de

Innenausbau Fliesen:

Objekt Team
Telefon: 0163-8571318

Elektro:

Elektroservice Steinert
Telefon: 0173-2821900

Fenster, Schiebetüranlagen, Haustür:

Beba- Bauelemente
www.beba-bauelemente.de

Dachdeckerei:

Bedachungen Appenzeller
Telefon: 0212-2333157

Heizung/Sanitär:

Peter Wirkus
Heizung-Sanitär-Haustechnik
www.wirkussolingen.de

Kamineinbau:

Kaminbau Engel
www.kaminbau-engel.de

Geländer, Außentreppen:

Spiekermann Metall- und Stahlbau
www.spiekermann-stahlbau.com

Parkett:

Heike Hunnenberg
www.hunnenberg.de

Wand- und Bodenfliesen:

Q2 concept
www.q2concept.com

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

_R_12914-ret6_15_700pixel

Fit für die Zukunft

Umfangreiche Modernisierung eines Bürogebäudes aus den 1980er-Jahren

Sitzplatz-2-_19_700pixel

Familienoase mit Zukunftsvision

Ein neu angelegter Stadtgarten besticht durch seine Vielseitigkeit

Gelungene Konzeption

Wohnquartier an der Löbbeckestraße für den deutschen Bauherrenpreis nominiert

200531005_15_700pixel

Transparenz als Konzept

Die Stadtwerke Neuss haben am zentralen Standort ein weiteres Verwaltungsgebäude erhalten

1_1033-00_CSMM_DUS_HighRes_Foto_Polovnykov_03613-HDR_15_700pixel

Agiler Möglichkeitsraum

Ein New Work-Planungsunternehmen setzt im Medienhafen seine eigene Philosophie um

Olaf_Kitzig_2_10_700pixel

Liebe auf den ersten Blick

Der Designer Olaf Kitzig über seine Villa „The Flat“ und die Herausforderungen des Umbaus

jw1945-0032_8k-din_a2_700pixel

Auf historischem Boden

Neues Büro- und Wohngebäude mitten in Düsseldorf

20220401_111024_56656-HDR_15_700pixel

Blick für das Wesentliche

Aufgeräumter, moderner Einrichtungsstil stellt die Highlights in den Fokus