Handwerk trifft Design

Markus Schäfer verleiht alten Dingen neuen Glanz

Trinkglas_2_15_700pixel

Markus Schäfer entdeckte nach seiner Ausbildung zum Möbelschreiner seine Leidenschaft zum Upcycling. Der Gedanke, alten Produkten ein neues Leben zu schenken und auf diese Weise Ressourcen zu schonenx, begeisterte Schäfer. So sehr, dass er 2014 sein eigenes Label gründete: Wandelwerk. Seitdem entstehen in Stuttgart-Ost Windlichter, Trink- und Vorratsgläser, Vasen und Lampen aus Altglas. Das Arbeiten mit gebrauchten Gegenständen  erfordert viel Geduld und Experimentierfreude, da Schäfer oft improvisieren muss. Die Trinkgläser „Individualist“ fertigt Markus Schäfer aus alten Weinflaschen. Im Fertigungsprozess geht es den Flaschen dabei wortwörtlich an den Kragen: Sie werden vorsichtig geköpft, bevor in einem mehrstufigen Schleifvorgang die Kanten gebrochen und geglättet werden. So wandelt sich die Weinflasche in ein individuelles Trinkglas. Zur Wahl stehen dabei Gläser in weiß, grün oder braun. Das Windlicht „Das Harmonische“ sorgt für stimmungsvolles Licht auf Balkon, Terrasse oder im Wohnzimmer. Es entsteht aus einer alten Weinflasche. Hals und Boden werden abgetrennt, die Glaskanten geschliffen und ein passender Holzsockel aus Reststücken von Mehrschichtplatten gefertigt. Die Vasen von Wandelwerk werden aus unterschiedlichen Flaschentypen hergestellt. Neben Weinflaschen kommen auch Whiskey- und Gasflaschen zum Einsatz. „Die Schlichte“ setzt dabei auf eine zylindrische Form, die sie zu einem eleganten Blickfang macht. Eine ganz besondere Wirkung entfaltet das Glas zudem, wenn Sonnenlicht ungefiltert auf die Vase fällt. Wer ein ganz individuelles Produkt besitzen möchte, kann Markus Schäfer auch eigene Flaschen zur Bearbeitung zusenden.

www.wandelwerkdesign.de

Fotos:
Wandelwerk

(Erschienen in CUBE Suttgart 03|23)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Schule mit Freiraum

Neubau einer dreizügigen Grundschule mit Mensa und vielfältigem Freibereich

ZB569-40_20_700pixel

Grosszügig auf kleiner Fläche

Eine monolithische Gebäudehülle mit aufgelösten Gebäudeecken, die gezielt Ein- und Ausblicke zulassen und für unterschiedliche Lichtstimmungen…

01_19_700pixelBJNEBC3uHJmXe

Gemeinschaft leben

Schaffung nachhaltiger Mitarbeiterwohnungen

2_dasch-zu-rn-partner_Veranstaltungshalle-Kuppenheim_Aussenansicht-bei-Nacht_15_700pixel

Schatztruhe

Veranstaltungshalle mit spannungsvollem Kontrast zwischen innen und außen

2776_210516-30_32_19_700pixel

Respektvoll ausbalanciert

Umbau eines denkmalgeschützten Militärbaus von 1907 zum Amtsgericht

CF006418_19_700pixel

Spielplatz Natur

Nachhaltig ausgelegte Kita als terrassiertes Atriumhaus macht die Topografie erlebbar

07_Im-Weinberg-am-Kra-herwald_SUSANNE-WEGENER_15_700pixel

Schmalspur

Einfamilienhaus nutzt das extreme Hanggrundstück für das Wohnen mit Weitblick auf vier Ebenen

Für einen schönen Lebensabend

Neue Pflegeeinrichtung macht Wohlfühlen zur Normalität