Nachhaltiges Arbeitsumfeld

Das neue Work Inn im Haniel Campus in Duisburg greift den Umweltgedanken auf

print-0022_15_700pixel

Der Haniel Campus in Duisburg ist ein Ort für Innovation und kreative Köpfe, die neben wirtschaftlichem Erfolg auch die Umwelt im Blick haben. Nicht nur Klima-, sondern Umweltneutralität ist das Ziel, das Haniel und die Stadt Duisburg bis Ende 2029 für den Hafenstadtteil Ruhrort zu erreichen anstreben. In diesem Umfeld hat sich der neue Work Inn Standort Duisburg angesiedelt, in dem der Spirit der Nachhaltigkeit in Design und Ausstattung erlebbar wird. 

Work Inn hat sich im Erdgeschoss auf rund 600 m² Fläche eingerichtet. Diese Räumlichkeiten sind der 10. Standort des Coworking-Space-Anbieters im Ruhrgebiet. Das Unternehmen bindet die Umgebung seiner Standorte in die Gestaltung der Arbeitswelt ein und so lautet das Motto hier folgerichtig „Nature meets Future“. Konzeption und Design hat wie an jedem Standort Dörte Schabsky in die Hand genommen. Bei der ersten Besichtigung wirkte der Innenraum, der zu Teilen als Aktenlager diente, noch schlauchartig und vermittelte Enge. Dieses beklemmende Gefühl war gänzlich verschwunden, als Durchbrüche für Licht sorgten und die Fläche in großzügige Bereiche aufgeteilt wurden. Direkt im Eingang wird man von einem offenen, lichtdurchfluteten Arbeitsbereich empfangen. Gegenüber, im eigentlich vormals unnutzbaren Aktenlager, sind durch große Einschnitte ins Mauerwerk eine gemütliche Küche und Lounge entstanden, in die aus beiden Seiten Tageslicht eindringt. Sich an den offenen Coworking Bereich anschließend findet sich der Besprechungsraum, der durch die Fototapete mit dem Motiv einer üppigen Agave ein energiespendendes Ambiente erhält. Die nun folgenden, zwischen zwölf und 16 m² großen Büros zeichnen sich durch eine Besonderheit aus: Jeweils eine Wand ist schräg platziert, so dass sich ein außergewöhnliches Raumgefühl ergibt. An der gegenüberliegenden langen Fensterfront des Gebäudes sind nun fünf helle Büros mit Größen zwischen 21 und 67 m² entstanden. Zwischen den beiden Fluren liegen die Versorgungsräume wie Technik-, Lager und Sanitärräume – eben jene Bereiche, die ohne natürliches Licht auskommen können. Der Coworking Bereich und die Lounge bilden das Herzstück des Standortes. Für Behaglichkeit und ein gesundes Raumklima sorgen hier zahlreiche echte Grünpflanzen. Vor einer Fototapete mit Palmenmotiv lädt ein Hängestuhl zum Relaxen ein, einer der Tische wiederum scheint in einem Bambuswald zu stehen. Nicht nur die Motive der Bilder bringen den Nachhaltigkeitsfaktor ins Konzept. Besonders bei der Auswahl der Materialien wurde auf Nachhaltigkeit geachtet. So weist der Teppichboden einen hohen Recyclinganteil auf und das Mobiliar wurde lokal produziert sowie auf kurzem Wege zum Bestimmungsort transportiert. Auch die Designelemente aus Wurzeln, Altholz und Glas stimmen in den Dialog mit der Natur ein.

www.workinn.de

Fotos:

Anke Sundermeier
www.ankesundermeier.de

 

 

Nothing found.

Fließend verbunden

Neues Design für eine frische Interpretation des klassischen Steakhouses

Spannende Kontraste

Die einstige Gastiefkühlanlage der Kokerei Hansa beherbergt heute ein besondere Gastronomie

Nutzergerecht maßgeschneidert

Ein Haus aus Holz mit hohen Ansprüchen und besonderen Räumlichkeiten

Nothing found.

Nachhaltiges Design

Dustin Jessen entwirft Möbel und Accessoires aus recycelten Materialien

DJI_0490_bea_19_700pixel7wP6yeE2MyTKe

Miteinander der Generationen

Lebensbejahende Architektur in einer zukunftsgerichteten Siedlung in Herne

08_HQE_Whg_OG13_Typ_B_cam01_19_700pixel

Huyssen Quartier Essen

Urbanes Wohnen, Arbeiten & Erholen an historischer Prachtallee

CE655-680-2_19_700pixel

In jeder Hinsicht charakterstark

Zu den wesentlichen Charakteristika des Phoenixwerks gehören u.a. die nachhaltige und ressourcenschonende Bauweise sowie die flexible Ausgestaltung,…

050422_0054-1-Kopie_15_700pixel

Ton braucht Ruhe und Geduld

Saskia Gaulke setzt bei ihren Keramiken auf farbenfrohe Kontraste

NOA_Noa-outdoor-living-opening_58_19_700pixel

High-End Outdoor Living

Der Inspirationspark „NOA Outdoor Living“ vereint 30 Marken in 12 Mustergärten

Modern und einladend

Der Hauptsitz der Commerzbank in Essens Innenstadt erhielt ein frisches Innen-Design

Spiel von Licht und Schatten

Die Büroräume eines jungen Architektenteams spiegeln dessen Philosophie wider