Zweideutiger Hybrid

Ein Einfamilienhaus in Wesseling schlägt konstruktiv und ästhetisch eine Brücke

VEF_0869_f_19_700pixel

Viele Bauherren in Deutschland wünschen sich ein Haus im „Bauhausstil“. Allein über diesen Begriff lässt sich trefflich streiten – meistens verbergen sich dahinter die Bilder von einer offenen, hellen Wohnsituation mit modernen, ineinanderfließenden Wohnräumen. Auch das befreundete Bauherrenpaar mit zwei kleinen Kindern wünschte sich vom Kölner Büro Bruhn Knechtges Müller Architekten ein Haus im „Bauhausstil“ für ein Grundstück in Wesseling. Schnell war allerdings klar, dass sich auf dem schmalen, nordorientierten Baufeld der gewünschte „Bauhaustraum“ nicht eins zu eins umsetzen ließ. Stattdessen entstand ein Haus, das die klassische Satteldach-Typologie der Nachbargebäude aufgreift, zugleich aber ein großzügiges modernes Raumgefüge entstehen lässt – mit viel Tages- und Sonnenlicht. 

Durch das schmale Baufeld war die bauliche Anbindung an das Nachbarhaus mit einem flach ansteigenden Satteldach nahezu unabdingbar. Die Frontlinienstellung des Hauses war dabei über eine Baulinie bereits vorgegeben, der Anschluss an das Nachbargebäude erfolgte durch die Aufnahme der Konturlinie des Nachbargebäudes. Das Erdgeschoss schafft ein großzügiges „Durchwohnen“: Von der Straße bis zum Garten ist der Raum durch eine weitläufige offene Koch-Ess-Wohnsituation geprägt. Um dennoch die im Obergeschoss notwendigen Räume für Kinder- und Elternschlafzimmer, Badezimmer und Ankleide zu haben, wurde das Haus als Hybridkonstruktion umgesetzt: Ein tragender Stahlbetonbau mit wenigen Wandschotten fängt die Wandstellungen des Obergeschosses ab, die wiederum komplett in einer gewichtreduzierten, reversiblen Holzständerbauweise ausgeführt wurden. Auffallend ist die ungewöhnliche Öffnung des Hauses in die Vertikale: Die verspringende Bodenplatte kreiert, im Zusammenspiel mit einem etagenübergreifenden Luftraum, eine bis unter das Dach geöffnete, hohe Raumsituation mit Galerie. Um die Nordausrichtung des Gebäudes zu kompensieren, wurden  zusätzliche Öffnungen zur Belichtung geschaffen – etwa die breite Giebelfensterfront, die die Morgensonne über dem Esstisch einfängt. Nach außen verknüpft sich das Haus harmonisch mit den beiden markant aus dem Dach hervorstehenden Zwerchgiebel und der Überkragung des Eingangsbereiches zu einer plastischen, in der Farbgebung abgestuften Fassade.

www.bkm-architekten.de

Fotos: 

Viola Epler
www.violaepler.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 02|23)

Architektur:

Bruhn Knechtges Müller Architekten
www.bkm-architekten.de

Erdarbeiten, Rohbau: 

Dederichs
www.dederichs-bau.de

Fenster: 

Schneider Metallbau
www.schneider-metallbau.com

Heizung, Lüftung, Sanitär: 

HS Homm
www.wasserwaermeluft.de

Dachdeckerei: 

Husmann + Schiller
www.hs-dach.de

Zimmerei (Dachstuhl): 

Reissaus
www.holzbau-reissaus.de

Fliesen: 

dasfliesenatelier
www.dasfliesenatelier.de

Bodenbelagsarbeiten: 

HR Fußböden
www.hr-fussboeden.de

WDVS + Außenputz: 

Wachholz-Connemann
www.wachholz-connemann.de 

Schreinerei: 

van Dyck
www.schreinerei-van-dyck.de

 

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Soziale Teilhabe als Programm

Soziale Teilhabe als Programm

Das „De Flo“ in Nippes wird zum Wohn-, Arbeits- und Begegnungszentrum

Immer sonnig am Hang

Eine Wohnung und ein Einfamilienhaus in Bonn ergänzen einander harmonisch zu einem Gebäude

230609-Klostercafe-104_Neu_19_700pixel

Geschützte Freiräume

Ein neues Klostercafé schafft Raum für genussvolle und arbeitsreiche Stunden

DSC_6461-Kopie_15_700pixel

Vom Zeitgeist inspiriert

Seine Produkte sind Lösungen für alltägliche Bedürfnisse – Dinge, die etwas verbessern oder reduzieren.

Go-ke_Kieferdocs-Ko-ln_Grothus_2_15_700pixel

Hell und puristisch

Neubau einer kieferorthopädischen Praxis mixt Bauhaus und Nordic Style

Modular und Polarisierend

Die Arbeitswelt eines Beratungsunternehmens in Gremberghoven setzt auf starke Kunstbezüge

Alte Substanz neu geordnet

Eine Villa in Bad Honnef wurde denkmalgerecht saniert und modernisiert

HuF-DRH-LP0376_15_700pixel

In Hülle und Fülle

Intensives Material- und Farbzusammenspiel sorgt für gute Laune beim Arbeiten