Nachhaltig ist das neue normal

DGNB-Platin zertifiziert: Büro- und Verwaltungsgebäude Edge Suedkreuz Berlin

6490_EDGE_S2607390_c_Michael_Fahrig_15_700pixel

Die höchste für nachhaltige Gebäude zu vergebende Auszeichnung der DGNB ist Platin. Die Kriterien sind die drei zentralen Nachhaltigkeitsbereiche Ökologie, Ökonomie und Soziokulturelles. Das neue Gebäude von Tchoban Voss Architekten, das Edge Suedkreuz Berlin, erfüllt diese Kriterien: Auf einem Grundstück an der Hildegard-Knef-Str. 2–3 entstanden die zwei Büro- und Verwaltungsgebäude, die nun dem Energiekonzern Vattenfall als neue Zentrale dienen. Das Grundstück wird begrenzt vom Sachsendamm im Süden und den Gleisen des Südbahnhofs im Osten und Norden und gehört städtebaulich zur Schöneberger Linse, die sich vom Südbahnhof bis zum S-Bahnhof Schöneberg erstreckt. Die „Linse“ hat die Form einer spitz zulaufenden flachen Ellipse und ist dabei, sich zu einem urbanen, vielfältig genutzten Stadtquartier zu entwickeln.

Das jüngst fertiggestellte Gebäudeensemble von Tchoban Voss liegt auf der östlichen Seite des Baufeldes und besteht aus einem siebengeschossigen, unregelmäßigen Karree und einem kleineren, aber ebenfalls siebengeschossigen Solitär, der sich nördlich anschließt. Durch die offene Bauweise entsteht ein Durchgang von Westen und ein zum Bahnhof Südkreuz hin ausgerichteter öffentlicher Platz. Im Innern des Karrees befindet sich ein großartiger Innenhof, der von einem transparenten ETFE-Foliendach überspannt ist. Markante baum­artige Holzskulpturen sind nicht nur optische Highlights im Innern, sie tragen zudem Aufenthaltsplattformen, die durch filigrane Brücken miteinander verbunden sind und so die Wege für die Mitarbeiter:innen in diesem großzügigen Atrium verkürzen.

Die beiden Neubauten sind in Holzhybridbauweise errichtet. Beratende Fachplaner des Büros Happold halfen mit, die Pläne der Architekten auf das modulare patentierte CREE-Building-System umzusetzen. Dabei ergaben sich Kosteneinsparungen von 30 bis 50 Prozent für Erdarbeiten, Gründungsmaßnahmen und die Errichtung von Untergeschossen. So war hier beispielsweise kein wasserundurchlässiger Beton für die Gründung vonnöten. Kürzere Rohbauzeiten, ein niedriges Konstruktionsgewicht sowie eine lange Haltbarkeit sind weitere Vorteile dieser Konstruktionsweise. Die beiden Gebäude setzen neue Standards für ganzheitlich nachhaltige Gebäude und zeigen, wie dringend ein Neudenken der Planungs- und Konstruktionsmethoden ist. Der Gesamterfüllungsgrad der Neubauten beläuft sich auf 95,4 Prozent – es ist gegenwärtig das nachhaltigste Bauprojekt Deutschlands. Und damit nicht genug: Für seine gestalterische Qualität erhielt das Ensemble die DGNB-Auszeichnung „Diamant“ – diese Auszeichnung belohnt fertiggestellte Gebäude, die bereits ein DGNB-Zertifikat in Gold oder Platin erhalten haben oder anstreben und sich zudem durch eine herausragende Architektur auszeichnen.

www.tchobanvoss.de

Fotos:

Ilya Ivanov
www.photoivanov.com


Michael Fahring
www.michael-fahrig.com

(Erschienen in CUBE Berlin 04|22)

 

Nothing found.

Ausstrahlende Landmark

Das „Centraal“ bereichert die MesseCity um einen skulpturalen Solitär

Kompaktes Raumwunder

Auch auf wenig Fläche kann Raum von großer Qualität entstehen

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Nothing found.

Berlin Mitte, 9am

Im Frühstücksraum des Fraser Suites Hotel geht es atmosphärisch in den Tag

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

OTTI-Gartendenkmal-R_2016-001_OO_300_intern_15_700pixel

Kleiner Tiergarten

Die neueste Umgestaltung erfuhr der Ottopark im Sinne einer zeitgemäßen Erneuerung. Latz + Partner gewann den Realisierungswettbewerb aufgrund seines…

Mit gutem Beispiel vorangehen

Ein Haus in Massivholzbauweise: vorgefertigt, nachhaltig und energiesparend

Havel-Therme_Aussenansicht_Archiograph-Philip-Neise_15

Urlaub vor der Haustür

Mit Fun-, Wellness- und Badeanlagen lockt die neue Havel-Therme in Werder

6000_ROS_012_A4_c_Stefan_Mueller_15_700pixel

Dreieinheit

Mitte erneuert sich und wächst weiter

Rezeption-c-Eduardo-Perez_15_700pixel

Übernachten und mehr

Neues zeitlos designtes Hotel am Potsdamer Platz bietet immer wieder neue Erlebnisse

Hinterhofidylle

Aus einem verwahrlosten Hinterhof wird ein neuer grüner Lebensraum