Orientierung & Identifikation

Schulneubau schafft Lern- und Lebensraum mit optimalen Entwicklungsmöglichkeiten

LB018_Drohne-190630_-14-_19_700pixel

Wie man einen Lern- und Lebensraum für schwächere, behinderte und kranke Kinder schafft, der einerseits Geborgenheit, Sicherheit und Heimat bietet und andererseits die emotionale und motorische Entwicklung dieser jungen Menschen fördert, zeigt die Hans-Thoma-Schule in Oberursel. Die Förderschule mit den Förderschwerpunkten „körperliche und motorische Entwicklung“ und „Lernen“ unterrichtet neben Kindern mit Lernschwächen auch Schüler:innen mit teilweise erheblichen körperlichen Behinderungen.

Das Neckartenzlinger Architekturbüro plus bauplanung, das aus einem Wettbewerb als Sieger hervorging, hatte schon in seinem Entwurf berücksichtigt, dass der Neubau mehr als nur ein Raumprogramm erfüllen muss. Schließlich sollten Lern- und Lebensraum entstehen, die für jedes Kind optimale Entwicklungschancen und auch Orientierung und Identifikation bieten. Daher haben sie ein gegliedertes Haus um einen zentralen Platz geplant, von dem aus sich die einzelnen Funktionseinheiten als erlebbare Häuser entwickeln. Eine jeweils differenzierte Materialwahl und unterschiedliche Farbgebung schaffen deutlich erfahrbare und erkennbare individuelle Adressen.

Die einzelnen Baukörper der Schule bilden nach außen eine strahlenförmige Figur, die sich mit den begrünten Zonen des Grundstücks verzahnen und die einzelnen Nutzungseinheiten gliedern. So konnten die Architekten dem Wunsch nach einer möglichst eingeschossigen Schule entsprechen und kurze Laufwege sowie einen möglichst ungestörten Erschließungsverkehr gewährleisten. Die Unterrichtsräume haben jeweils einen eigenen Ausgang (Fluchtweg) in den begrünten Teil der Außenanlagen. „Die Anordnung der Baukörper bildet nach innen einen Hof, eine räumliche Situation oder auch räumlichen Archetyp, der einerseits für Ruhe und Schutz steht, gleichzeitig aber auch mit der Gestik einer Umarmung die Ankommenden willkommen heißt“, so das Architekturbüro.

Um den Innenhof liegen all die Räume, die das Gemeinsame einer Schule ausmachen wie beispielsweise die Mensa mit ihren vorgelagerten Aufenthaltsräumen, die Bibliothek und das Schwarzlichttheater (ein Zusammenschluss aus Musik und Motopädagogik), der Kiosk, die Lehrküchen oder auch die Sporthalle mit den Umkleideräumen. Damit auch bei Regenwetter alle trocken ihre Unterrichtsräume erreichen oder von einem überdachten Pausenhof profitieren können, folgt ein langes Vordach der Kontur des Innenhofes und führt bis vor die Bushaltestelle.

www.plusbauplanung.de

Fotos:

Lukas Brenner
www.lukasbrenner-fotografie.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 04|22)

Nothing found.

Wie aus dem Berg geschliffen

Eleganz trifft auf exklusive Privatsphäre: In den neuen Private Spa Suiten des „FreiWerk" im Harz verschmelzen luxuriöses Design, skandinavische…

Passagierschiff in Pankow

Architekturbüro generiert ein Grundstück und schafft Mitarbeiterwohnungen für die Charité

Metamorphose in Lehm

Eine Haushälfte in Lindenthal wurde neu geordnet und nachhaltig baubiologisch umgebaut

Austausch & Vielfalt

Modernes Arbeitsumfeld zwischen Gemeinschaft, Architektur und Alltag in Offenbach

Nothing found.

21_12_Geissert0028-Kopie_15

Kontrastreiche Harmonie

Reduzierte Gestaltung und klare Formensprache schenken den Bewohnern größtmögliche Freiheit

JosC-Campos_02_40_700pixel

Eins aus zwei

Satteldachhaus für zwei Parteien wird zur Villa mit Burgblick

FUW-JMC-22b_47_700pixel

Grazil und Elegant

Eine Villa verbindet Offenheit und Privatsphäre

albert_villen_DIV0630_15_700pixel

Verbunden & Flexibel

Neues Wohnquartier verbindet heterogenes Wohnkonzept mit besonderer Lage

wandbehang_nusskumpel_10_700pixel

Mit Liebe zum Handwerk

Ellen Wagner und Axel Rössler haben sich auf textilen Siebdruck spezialisiert

_MG_4293_Blickrichtung-von-Su-dosten_300dpi_15_700pixel

Lichtspiele

Mehrfamilienhaus in Darmstadt lässt an eine moderne Villa denken

SFA_FrankfurtLyonerStrasse04_LisaFarkas_01_19_700pixel

Leuchtender Rationalismus

Umnutzung schafft unverwechselbares Ensemble im Lyoner Quartier

9878-8007_15_700pixel

Selbstbewusst und Sensibel

Schulerweiterungsbau im Westend fügt sich in seine Umgebung ein