Storytelling vom Feinsten

Im Legend Hotel am Rathausplatz/Alter Markt wird Geschichte zum Greifen nah

220603_CUBE_1737_VEF_5570_f_bs_15_700pixel

Der Name des Hotels war den Bauherren Patrick Huber-Flotho und Robert Jäger Programm: Das Legend Hotel knüpft an den jahrtausendealten Genius Loci an und erzählt von der Geschichte und den Legenden dieses einzigartigen Ortes. Oberhalb der römischen Stadtmauer und des römischen Hafens, zwischen Rathausplatz und Alter Markt, Historischem Rathausturm und Kölner Dom schließt der Neubau eine Lücke, die der Bau der U-Bahn-Station hinterlassen hatte. Vom Vorgängerbau wurden nach denkmalpflegerischen Vorgaben die rote Fassadengestaltung am Alter Markt, die Proportionen der Fenster und die für die Kölner Innenstadt typische Dachform übernommen. Die direkte Nachbarschaft zum historischen Rathaus und zur Archäologischen Zone sowie die in das Haus zu integrierende barrierefreie Verbindung zwischen U-Bahn, Alter Markt und Bürgerstraße verlangten von allen am Bau Beteiligten ein hohes Maß an Kooperation. Die Konzeption und Gestaltung dafür lag in den Händen der Bauherren, die mit ihrer Architektin Ines Kapplinghaus kongenial zusammenwirkten. Das mit der Ausführungsplanung und Bauleitung betraute Kölner Architektur- und Stadtplanungsbüro Dewey Muller war frühzeitig in die Entwurfs- und Genehmigungsphase eingebunden.

Im Innern entlang der wiederhergestellten Rathaustreppe bis zur Bürgerstraße entfaltet sich eine Architekturwelt neuer Räume, Formen und Farben, welche Gegenwart und Vergangenheit sorgsam miteinander verbindet. Unter dem Leitmotto „Vergangenheit bewahren – Verbindung schaffen – Zukunft gestalten“ kommuniziert das Hotel in Formensprache und Materialität innen und außen mit seiner Umgebung und lädt seine Gäste ein, den Ort in seiner Vielfalt und Vielschichtigkeit zu erleben. Die Blickbeziehungen aus den insgesamt 20 individuell gestalteten Hotelzimmern auf die Umgebung und die historischen, fast zum Greifen nahen Skulpturen des Rathausturms schaffen dabei eine fast haptisch erlebbare Verbindung zwischen den Zeiten. Die geschichtsverbundene Philosophie des Hotels wird mit einer eigenen Gastronomie, dem PVLS Restaurant & Bar, vervollständigt. Benannt nach einer aus der römischen Antike bekannten Speise, greift das innovative Konzept des Zwei-Sterne-Kochs Daniel Gottschlich und Chef de Cuisine Johannes Langenstück mit seiner Menükarte subtil geschichtliche Einflüsse auf und interpretiert sie auf kreative und moderne Weise neu.

www.deweymuller.com

Fotos:

Viola Epler
www.violaepler.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 04|22)

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

Selbstbewusst verbindend

Zwei repräsentative Räume im Historischen Rathaus haben ihr Gesicht geschärft

Bauernhof wird Feriendomizil

Umbaumaßnahmen verbinden alte Gebäudeteile mit neuen Ideen

RangierendeR Monolith

Eine Unternehmenszentrale in Niehl macht den Kontext zum Thema

1_Renault_EG_001_15_700pixel

Industriecharme bewahrt

Auf sechs Etagen entstand eine avantgardistische Arbeitswelt

Kueche_19_700pixel1HczXb16H3OXN

Feuerwerk der Farben

Ein Wohnhaus in Bonn hat eine ausdrucksstarke Auffrischungskur erhalten

DSC_0186_2_15_700pixel

Offen zoniert

Großzügige Flächen lassen sich in diesem Haus in verschiedene Wohnbereiche unterteilen

Garten-Leonberg_PB_09-19_500_2922_15_700pixel

Nachhaltig wirkungsvoll

Das Spiel mit Kontrasten und Proportionen schafft ein spannendes Gartendesign